Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI synthesis Betriebsanleitung Seite 35

Einphasig 230 v 0.2 - 2.2 kw dreiphasig 400 v 0.75 - 2.2 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für synthesis:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Ist der Frequenzumrichter auf Verzögerung oder DC-Bremsung eingestellt, erfolgt keine plötzliche
Wiederinbetriebnahme.
4. Unter jeder der folgenden Bedingungen wird die Anzahl der Wiederinbetriebnahmen zurückgesetzt:
(1) Keine zusätzliche Betriebsstörung (bei Betrieb oder Stopp) innerhalb von 10 Minuten
(2) Betätigung des RESET-Knopfes.
F_25: Rücksetzung auf Herstellereinstellung = 010: Konstanteninitialisierung für 50Hz-System
1. Wird F_25 auf 010 eingestellt, werden alle Parameter auf die ursprünglichen Herstelleinstellungen
zurückgesetzt. Die Einstellung von F_05 = 1 und von F_06 = 50. F_25 wird nach Abschluss des
Reset-Verfahrens auf 000 zurückgestellt. (50Hz-Betrieb).
2. Wird F_25 auf 020 eingestellt, werden alle Parameter auf die ursprünglichen Herstelleinstellungen
zurückgesetzt. Die Einstellung von F_05 = 4 und von F_06 = 60. F_25 wird nach Abschluss des
Reset-Verfahrens auf 000 zurückgestellt. (60Hz-Betrieb).
F_26: SP2 (1-200Hz), Multidrehzahl2 (siehe F_19 und F_20)
F_27: SP3 (1-200Hz), Multidrehzahl3 (siehe F_19 und F_20)
F_28: Direkter Motorstart (CPU-Version v2.1 und höher)
= 0: Aktivierung Direktstart, wenn RUN-Fernsteuerung ein
= 1: Deaktivierung Direktstart, wenn RUN-Fernsteuerung ein
Ist F_28 = 1 und steht der Steuermodus auf Fernsteuerung (F_10=1), kann der Frequenzumrichter bei
Stromzufuhr nicht anlaufen, wenn der RUN-Schalter auf EIN ist. Um den Frequenzumrichter zu starten,
muss der Schalter RUN auf AUS und gleich wieder auf EIN gestellt werden.
F_29: CPU-Programmversion
F_30: Letzte drei Fehler
1. Letzte drei Fehler: Die Reihenfolge des Auftretens der letzten 3 Betriebsstörungen wird durch die
Position des Dezimalpunktes angegeben: x.xx zeigt die zuletzt aufgetretene Betriebsstörung an; xx.x
zeigt die vorletzte aufgetretene Betriebsstörung an; xxx. zeigt die erste der aufgezeichneten
Betriebsstörungen an.
2. Nach Eingabe der Funktion F_30 wird zuerst die letzte Störung (x.xx) angezeigt. Um die Anzeige der
vorhergehenden Störungen in chronologischer Reihenfolge zu erhalten, drücken Sie die
(xx.x -> xxx. ->x.xx -> usw.).
3. Wird nach Eingabe der Funktion F_30 die Taste RESET gedrückt, werden alle gespeicherten Störungen
gelöscht. Es wird -.--, --.- und ---. angezeigt.
4. Die Anzeige O.CC ist als Alarm OC-C zu verstehen, usw.
= 020: Konstanteninitialisierung für 60Hz-System
33
-
20
30
1
-
-
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis