■ C-4.7 NOTBEFEHLE
GIROLIFT Version 3514 und 3518
Falls der Steuerknüppel nicht mehr funktioniert oder
wenn es nicht möglich ist, einen Befehl mit dem
Steuerknüppel auszuführen, kann der Steuerblock im
Notfall manuell betätigt werden.
Der Steuerblock besitzt 5 Schalthebel für die folgenden
Funktionen:
Hebel 1 Nach oben auf A Einzug des Auslegers
Nach unten auf B Ausschub des Auslegers
Hebel 2 Nach oben auf A Absenken des Auslegers
Nach unten auf B Anheben des Auslegers
Hebel 3 Nach oben auf A Kippen nach vorne
Nach unten auf B Kippen nach hinten
Hebel 4 Nach oben auf A Anhängen des Anbaugeräts
Nach unten auf B Abhängen des Anbaugeräts
Hebel 5 Nach oben auf A Führerhausdrehung
Nach unten auf B Führerhausdrehung gegen den
1
Zur Ausführung eines Notbefehls sind zwei Bediener
erforderlich, einer in der Kabine und einer für die manuelle
Betätigung des Steuerblocks.
Dazu wie folgt vorgehen:
•
Die hintere Klappe
Steuerblock öffnen und in angehobener Position
mit dem dafür vorgesehenen Aufhänger
festmachen.
•
Der Bediener in der Kabine betätigt die Notpumpe,
indem er den Knopf 18 gedrückt hält.
•
Der andere Bediener betätigt den Steuerblock, um
den gewünschten Steuerbefehl auszuführen.
Stapler mit Teleskopausleger Serie GIROLIFT
Uhrzeigersinn
Uhrzeigersinn
2
3
4
5
für den Zugang zum
Dokumentkode 57.0003.7500 - 02/2004
BETRIEB
im
• Wenn manuell mit den Notbefehlen gearbeitet
wird, spricht der Lastbegrenzer nicht an.
• Den Hebel
Steuerung verwenden.
Bei der Benutzung der Notbefehle unbedingt die
folgende Reihenfolge einhalten:
Hebel
auf
Hebel
auf
GIROLIFT Version 5022
Der Steuerblock besitzt 5 Schalthebel für die folgenden
Funktionen (siehe Foto auf der folgenden Seite):
Hebel 1 Nach oben auf A Ausschub des Auslegers
Nach unten auf B Einzug des Auslegers
Hebel 2 Nach oben auf A Anheben des Auslegers
Nach unten auf B Absenken des Auslegers
Hebel 3 Nach oben auf A Kippen nach hinten
Nach unten auf B Kippen nach vorne
Hebel 4 Nach oben auf A Abhängen des Anbaugeräts
Nach unten auf B Anhängen des Anbaugeräts
Hebel 5 Nach oben auf A Führerhausdrehung gegen
Nach unten auf B Führerhausdrehung
C-36
Seite
GEFAHR
(Kippen) nicht zur manuellen
GEFAHR
Völliger Einzug des Auslegers
Absenken des Auslegers
den Uhrzeigersinn
Uhrzeigersinn
im