Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Einstellung Der Arbeitsparameter; Parameter Des Seriellen Adapters - Carel Plug-in Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.2 Installation

Die für das serielle Modul RS485 vorgesehene Montage erfolgt auf Omegaschienen (DIN-Standard- Schienen), für die
Wandmontage wird ein Adapter mitgeliefert (Omegaschienen), der an der Wand gefestigt wird, an der das Modul angehängt
werden kann.
Das Anschlusskabel Modul- Regler ist im Modul eingebaut und misst 5° cm; das Modul RS485 muss deshalb innerhalb dieser
Strecke angebracht werden, da die Verbindung nicht verlängert werden kann.
Die vorgesehenen elektrischen Anschlüsse sind folgende:
Anschlusskabel Modul- Regler (Länge 50 cm), das an den Steckverbinder angeschlossen werden muss, der auf den Plug-
In- Reglern der TOP- Versionen vorhanden ist;
Netzversorgungsanschlüsse 230 Vac an die Klemmen 1 und 2 der Abb. 8.2.1 mit 230 Vac auf dem Modul angegeben);
Serieller Anschluss RS485 auf den Klemmen 3, 4, 5, siehe Abb. 8.2.1 (mit
Wichtiger Hinweis: das für den Anschluss empfohlene Kabel ist ein verdrilltes Zweidrahtkabel mit Schirm: Querschnitt von
0,5 bis 1,5 mm² (Typ AWG 22-24). Auf dem letzten Regler der Datenleitungen muss der Abschlusswiderstand von 120 Ω
installiert werden.

8.2.3 Einstellung der Arbeitsparameter

Das serielle Modul sieht zwei Betriebsparameter für die Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit des seriellen Anschlusses
und für die dem Modul zuzuordnenden statische Adresse vor, wenn die Funktion aktiviert ist. Alle Parameter können angezeigt
und über das Display und die Tasten des angeschlossenen Plug-In- Reglers geändert werden. Der Zugang zu den Parametern ist
über den vom Plug-In- Regler vorgesehen Parameter t möglich. Für den Betrieb ist auch die Einstellung des Parameters H0 des
Plug-In nötig.

8.2.4 Parameter des seriellen Adapters

Parameter
H0 Serielle Adresse (Plug-In-Regler)
tS
Übertragungsgeschindigkeit (baud-rate)
t0
Lokale Adresse (statisch)
H0:serielle Adresse (Parameter des Plug-In- Reglers)
Die Einstellung dieses Werts definiert die Adresse des Reglers innerhalb des Überwachungsnetzes und ist für den Betrieb des
Adapters nötig, wenn andere Geräte angeschlossen sind. Der Wert 0 ist reserviert (nicht zu benutzen); in einem
Überwachungsnetz müssen die angeschlossenen Regler Adressen haben, die sich nicht überschneiden; die zugelassenen Wert
gehen von 1 bis 199.
Def.: 1. Verfügbar auf allen Modellen.
tS: Übertragungsgeschwindigkeit
Definiert die Kommunikationsgeschwindigkeit (baudrate) zwischen dem Adapermodul und dem für die Überwachung
vorgesehenen PC. Mit dem auf 1 eingestellten Parameter beträgt die Geschwindigkeit 9600 baud, mit dem Wert auf 0 beträgt
sie 19200 baud. Die Kommunikationsgeschwindigkeit muss dieselbe der im Überwachungsprogramm definierten sein.
Wert von 0 bis 1 Def.: 0 Verfügbar auf allen Modellen.
t0:lokale serielle Adresse
Definiert eine den Wert H0 ersetzende lokale Adresse.
Dieser Parameter ermöglicht die Definition einer vom angeschlossenen Regler unabhängigen Adresse. Der Parameter ist nur
sichtbar, wenn in der Firma CAREL eingefügt wurde (*). Dies kann nützlich sein, wenn das an das Modul angeschlossenen
Gerät oft geändert werden soll (z. B. an den Prüfungs- oder Teststellen).
Def.: 0; kann die Wert von 0 bis 127 annehmen; der Wert 0 ist reserviert. (nicht zu benutzten).
(*) Die Aktivierung für den Betrieb mit lokaler Adresse wird in der Firma CAREL getätigt und muss bei der Bestellung
verlangt werden..
cod. CAREL +030221883 rel. 1.3 - 03/05/06
,
und
Typ
C
F
F
41
auf dem Modul angegeben).
min
max
ME
Def
0
199
-
0
1
-
0
127
-
Tab. 8.2.4.1
plug-in
1
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis