Fehlerstreuung, Bayer und Halbton
Fehlerstreuung, Bayer und Halbton ermöglichen die kontrollierte Anwendung von Rauschen auf das Bild, um
beim Scannen im binären Modus (Schwarz-Weiß-Modus) die Streifenbildung (Banding) zu reduzieren. Wenn Sie
beispielsweise ein Farbfoto in Schwarz-Weiß scannen, enthält die Bilddatei große Blöcke in Schwarz und Weiß,
und das Bild ist kaum erkennbar. Durch Dithern des Bildes wird ein erkennbares Schwarz-Weiß-Bild erzeugt.
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel eines Farbscans, eines Schwarz-Weiß-Scans ohne Dithering sowie eines
Schwarz-Weiß-Scans mit Bayer-Dither. Wenn das Bild verkleinert wird, ähnelt es möglicherweise einem
Graustufenscan. Wie in der vergrößerten Abbildung ersichtlich, ist das Dithering-Muster deutlich zu erkennen,
wenn das Bild in Normalgröße oder vergrößert vorliegt.
Scannen in Farbe
Scannen mit Bayer-Dither – Vergrößerung
Optionen für gemischten Inhalt (Text und Grafik)
Die Liste Bittiefenreduktion umfasst Optionen für die automatische Trennung für Dokumente mit gemischtem
Inhalt von sowohl Text als auch Grafik. Anhand dieser Optionen evaluiert der Scanner das Bild für Text und Grafik
und wendet anschließend einen Schwellenwert für die Textbereiche sowie ein Dithermuster für die Grafikbereiche
an. Dadurch wird die Klarheit des Texts bei gleichzeitiger Lesbarkeit der Grafik beibehalten.
Die Optionen für gemischte Inhalte sind wie folgt:
•
Schwellenwert - Streuung
•
Schwellenwert - Bayer
•
Threshold - Halbton
Scannen in Schwarz-Weiß
Scannen mit der TWAIN- und WIA-Oberfläche
Scannen mit Bayer-Dither
®
Xerox
DocuMate
Benutzerhandbuch
®
7-157
4799