Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 4799 Benutzerhandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DocuMate 4799:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GIF: Das GIF-Format (Graphics Interchange Format) wird normalerweise verwendet,
wenn Sie Bilder auf einer Website oder einem Server ablegen, da die Dateigröße im
Vergleich zu einer BMP-Datei des gleichen Bildes durch Bildkomprimierung um
ungefähr 95 % reduziert werden kann. Firmenlogos und kleine Bilder auf einer
Webseite sind häufig GIF-Bilder. Die GIF-Komprimierung und der begrenzte
Farbbereich können bei mittelgroßen bis großen Bildern dazu führen, dass diese körnig
oder pixelig aussehen.
PNG: Das PNG-Format (Portable Network Graphics) ist ein weiteres, häufig
verwendetes Bildformat für Grafiken auf Websites. Wie bei GIF-Dateien kann die
Dateigröße im Vergleich zu einer BMP-Datei des gleichen Bildes beim PNG-Format
durch Komprimierung stark verringert werden. Die PNG-Komprimierung unterscheidet
sich jedoch von der GIF-Komprimierung, da PNG-Bilder beim Skalieren besser
aussehen. Daher wird das PNG-Format häufig anstelle des GIF-Formats für detaillierte
Firmenlogos, Schaltflächen, mittelgroße Bilder usw. verwendet.
TIFF: Das TIF-Format (Tagged Image File Format) ist ein weiterer Bildtyp, der häufig
bei der Bildbearbeitung verwendet wird. Beim Scannen im Farbmodus wird eine Datei
erstellt, die einer BMP-Datei in Qualität und Größe ähnelt. Wenn Sie jedoch im
Schwarz-Weiß-Modus scannen, wird bei der TIF-Komprimierung die kleinste Dateigröße
aller Bildtypen erzielt, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Das TIF-Format
unterstützt auch mehrseitige Bilddateien.
JPG: Das JPG-Format (Joint Photographic Experts Group) ist ein zur elektronischen
Übermittlung von Bildern häufig verwendetes Bildformat, z. B. beim Veröffentlichen auf
einer Website oder beim Versenden per eMail, da JPG-Bilddateien kleiner als BMP- und
TIFF-Dateien sind. Sie können den Komprimierungsgrad der Bilddatei ändern, um eine
bessere Qualität oder eine geringere Dateigröße zu erzielen.
So wählen Sie eine JPEG-Dateigröße aus:
1.
Wählen Sie JPG als Dateiformat aus.
2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol JPG.
Ein Menü wird geöffnet.
3.
Wählen Sie die gewünschte Option für die Dateigröße bzw. Bildqualität der gescannten Bilder aus.
Größe minimieren: Hiermit erzielen Sie die kleinsten Dateien, erhalten jedoch die geringste Bildqualität.
Normal: Hiermit legen Sie eine mittlere Dateigröße mit einem gewissen Verlust an Bildqualität fest.
Qualität maximieren: Diese Option führt zu den größten Dateien bei den geringsten Einbußen an
Bildqualität.
Die festgelegte Einstellung bezieht sich nur auf die derzeit im OneTouch-Eigenschaftenfenster ausgewählte
Schaltfläche. Andere Schaltflächen, für die JPG als Dateiformat ausgewählt ist, sind davon nicht betroffen.
Sie können also die JPG-Dateigröße bzw. -Bildqualität unabhängig für jede einzelne Schaltfläche festlegen.
4.
Klicken Sie im OneTouch-Eigenschaftenfenster auf OK oder Übernehmen.
Scannen mit und Konfigurieren von OneTouch
®
Xerox
DocuMate
Benutzerhandbuch
®
6-51
4799

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis