Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingstipps; Wichtige Hinweise Zum Training; Übungsanleitung - sportplus power gym Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. TRAININGSTIPPS

WICHTIGE HINWEISE ZUM TRAINING

Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in
welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges
Training kann zu Gesundheitsschäden führen.
Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie
müde oder erschöpft sind. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich körperlich zu betä-
tigen, beginnen Sie anfangs langsam.
Beenden Sie die Übungen sofort, wenn Sie Schmerzen oder Beschwerden bemer-
ken.
Nehmen Sie 30 Minuten vor und nach dem Training keine Nahrung zu sich.
Achten Sie während des Trainings auf eine gleichmäßige und ruhige Atmung.
Um Verletzungen zu vermeiden, beginnen Sie das Training mit Aufwärmübungen
und hören Sie mit einer Cool-Down-Phase wieder auf. Nutzen Sie dazu die Übun-
gen, die in dieser Anleitung beschrieben werden. Ergänzend können auch Übungen
aus einschlägiger Literatur entnommen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie während des Trainings genügend trinken. Bedenken Sie,
dass die empfohlene Trinkmenge von ca. 2 Liter pro Tag durch körperliche Belastung
erhöht wird. Die Flüssigkeit, die Sie zu sich nehmen, sollte Zimmertemperatur haben.
Benutzen Sie das Produkt nur mit Sportkleidung und geeigneten Schuhen, die über
eine rutschfeste Sohle verfügen. Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich in den be-
weglichen Teilen des Produkts verfangen könnten.
Kontrollieren Sie Ihren Puls regelmäßig. Ermitteln Sie Ihren persönlichen Trainings-
frequenzbereich um einen optimalen Trainingserfolg zu erzielen. Berücksichtigen
dabei sowohl Ihr Alter als auch Ihre Kondition. Einen Anhaltspunkt für die Ermittlung
des optimalen Trainingspulses gibt folgende Tabelle:
Alter
Herzfrequenzbereich 50-75%
(Schläge pro Minute) - idealer
Trainingspuls -
20 Jahre
100-150
25 Jahre
98-146
30 Jahre
95-142
35 Jahre
93-138
40 Jahre
90-135
45 Jahre
88-131
50 Jahre
85-127
55 Jahre
83-123
60 Jahre
80-120
65 Jahre
78-116
70 Jahre
75-113
SP-TG-001-IM-INT-06.indb 14-15
Maximale Herzfrequenz 100%
(220 Schläge – Lebensalter)
200
195
190
185
180
175
170
165
160
155
150
14
6. TRAININGSTIPPS
AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL-DOWN
Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Ab-
kühlen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden
Beanspruchungen vor. Die Abkühl- / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür,
dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird.
ÜBUNGSANLEITUNG
WICHTIG!:
Um eine lange Produktlebensdauer gewährleisten zu können, überprüfen Sie vor der
Inbetriebnahme des Gerätes den reibungsarmen Lauf der Rollen.
ZUSÄTZLICHE GEWICHTE:
Sie können auf die Aufnahmestange für Gewichte (10) zusätzliche Gewichte anbringen.
Geeignet sind handelsübliche Gewichtsscheiben mit einer Bohrung von 30mm. Das ma-
ximale Gewicht sollte 20Kg nicht überschreiten.
Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt
untersuchen!
Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir Ihnen folgend nur einen Teil dieser Übungen aufzei-
gen. Sie können jede Übung erweitern, wie z. B. durch Handflächendrehung (Handfläche
nach oben oder nach unten zeigend), Liegedrehung (auf dem Bauch bzw. auf dem Rücken
liegend), Sitzdrehung (rückwärts auf dem Gerät bzw. vorwärts), Beinstellungsvarianten (ge-
hockt auf dem Polster, im Schneidersitz, mit gestreckten Beinen auf dem Polster und auf-
rechtem Oberkörper). Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Fitness-Training.
1. Shoulder pull: seitliche Schulter, Nacken
Die gestreckten Arme langsam seitlich nach oben heben, kurze Zeit in waagrechter
Stellung halten und wieder senken.
15
17/6/2016 5:41 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-tg-001

Inhaltsverzeichnis