Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
sportplus SP-TG-001 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-TG-001:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Power Gym
SP-TG-001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sportplus SP-TG-001

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Power Gym SP-TG-001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
  • Seite 3: Technische Daten

    1. TECHNISCHE DATEN Spezifikationen des Produkts • Maße (LxBxH): ....... . . ca. 223 x 69 x 96 cm •...
  • Seite 4: Vorsicht - Produktschäden

    SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT - PRODUKTSCHÄDEN • Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor und verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Lassen Sie Reparaturen nur in einer Fachwerkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    3. EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 6: Teileliste

    4. TEILELISTE Bezeichnung Stückzahl Unterer Hauptrahmen Oberer Hauptrahmen Standfuß Standfuß Groß Standfuß Klein Stützrohr Groß Stützrohr Klein Befestigungsrahmen für Polster Haltegriff Aufnahmestange für Gewichte Rollenaufnahme Winkel für Rollenaufnahme Begrenzungswinkel Endkappe, rund (d25mm) Schaumstoffpolster für Haltegriff 1 (d25mm, außen: d70x150mm) Schutzleder Schaumstoff Polsterrolle (d25mm, außen: d70x150mm) Sicherungsklammer für Gewichtescheibe...
  • Seite 7 4. TEILELISTE Bezeichnung Stückzahl Sicherungspin, groß Endkappe, rechteckig (d40x20x1.5) Endkappe, rund für Schraubenköpfe Sicherungsmutter (M8) Holzplatte Gummistopper Rollenlager Lager für Gleitrolle Innensechskantschraube (M6x15mm) Sechskantschraube M8 Sechskantschraube (M8x60mm) Sechskantschraube (M8x45mm) Endkappe für Schraubenköpfe, rund Sechskantschraube (M10x65mm) Sechskantschraube (M10x45mm) Schloßschraube Sechskantschraube (M5x40mm) Sechskantschraube (M8x60mm) Sicherungsmutter M10 Unterlegscheibe, flach (d8)
  • Seite 8: Montageanleitung

    5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 1 • Nehmen Sie und alle zugehörigen Einzelteile aus dem Karton, und legen Sie diese auf den Boden. • Achten Sie darauf, dass Sie während des Zusammenbaus in jede Richtung hin genügend Bewegungsfreiraum (mind. 1,5 m) haben. Schritt 2: Ansicht der vormontierten Haupteinheit...
  • Seite 9 5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 3: Drehen der vormontierten Haupteinheit • Legen Sie das Produkt mit dem Polster auf eine saubere Unterfläche. • Klappen Sie den Hauptrahmen 2 aus. • Sichern Sie den Hauptrahmen mit 2 kleinen Sicherungspins (24)
  • Seite 10 5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 4: Montage Standfüße • Befestigen Sie das große Stützrohr (6) mit einer Sechskantschraube (45), einer Unterlegscheibe (54) und einer Sicherungsmutter (50) an den oberen Hauptrahmen (2). • Ziehen Sie die Mutter nur soweit an, das sich das Stützrohr noch leicht bewegen lässt.
  • Seite 11 5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 5: Montage Gewichteaufnahmestangen • Befestigen Sie die Aufnahmestangen für Gewichte (10) mit 2 Stk Sechskantschraube (41), 2 Stk Unterlegscheibe (52) und 2 Stk Sicherungsmutter (35) am Befestigungsrahmen des Polsters (8) • Stecken Sie die Sicherungsklammern (19) auf die Aufnahmestangen (10).
  • Seite 12 5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 6: Ansicht fertig montierte Geräteunterseite...
  • Seite 13 5. MONTAGEANLEITUNG Schritt 7: Montage oberes Griffsystem • Befestigen Sie den Haltegriff (9) mit 2 Stk Dreiecksknopf (30) an den Winkeln der Rollenaufnahme (12) • Stecken Sie 2 Stk Polsterrollen (18) auf dem Haltegriff (9) • Stecken Sie das Schaumstoffpolster (15) auf den Haltegriff (9) •...
  • Seite 14 5. MONTAGEANLEITUNG Zusammenklappen des Gerätes 1. Gerät aufstellen und Sicherungsstift von langem Fuß lösen 2. Fuß nach unten klappen und mit Sicherungsstift sichern 3. Sicherungsstift von mittlerem Fuß lösen...
  • Seite 15 5. MONTAGEANLEITUNG 4. Mittleren Fuß nach unten klappen und mit Sicherungsstift sichern 5. Kleine Sicherungsstifte für Hauptrahmen lösen 6. Gerät zusammenklappen und mit kleinen Sicherungsstiften sichern.
  • Seite 16: Trainingstipps

    6. TRAININGSTIPPS WICHTIGE HINWEISE ZUM TRAINING • Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. • Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde oder erschöpft sind.
  • Seite 17: Übungen Für Den Nacken

    6. TRAININGSTIPPS AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL-DOWN Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Abkühlen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abkühl- / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung für Stretchingübungen zum Auf- und Abkühlen.
  • Seite 18: Übungen Für Die Oberschenkel

    6. TRAININGSTIPPS ÜBUNGEN FÜR DIE OBERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel.
  • Seite 19: Übungsanleitung

    7. ÜBUNGSANLEITUNG WICHTIG!: Um eine lange Produktlebensdauer gewährleisten zu können, überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes den reibungsarmen Lauf der Rollen. Lassen Sie sich vor Beginn eines Fitness-Trainings immer zuerst von einem Arzt untersuchen! ZUSÄTZLICHE GEWICHTE: Sie können auf die Aufnahmestange für Gewichte (10) zusätzliche Gewichte anbringen.
  • Seite 20 7. ÜBUNGSANLEITUNG 3. Rowing Variation: Latissimus, Schulter, Rücken, Bizeps, Unterarm Beide Arme gleichzeitig langsam an den Körper ziehen, kurze Zeit halten und wieder ausstrecken. 4. Rowing Variation: Latissimus, Schulter, Rücken, Bizeps, Unterarm Beide Arme gleichzeitig langsam an den Körper ziehen, kurze Zeit halten und wieder ausstrecken.
  • Seite 21 7. ÜBUNGSANLEITUNG 6. Pullover Reach: Latissimus, Schulter, Brust Beide Arme gleichzeitig langsam seitlich nach unten vor die Brust ziehen. Beine in 90° Winkel anwinkeln. 7. Butterfly: Schulter, Brust, Bizeps Beide Arme (in der Ausgangsposition nicht ganz gestreckt) bis zum 90° Winkel seitlich nach vorne ziehen und langsam wieder zurück.
  • Seite 22 7. ÜBUNGSANLEITUNG 9. High Butterfly: Brust, Bauch, unterer Rücken Beide Arme gestreckt gleichzeitig langsam von hinten nach vorne durchziehen und langsam wieder zurück. 10. Squat: Quadrizeps, Oberschenkel, Beine, Po Mit dem Rücken auf das Polster legen, Beine angewinkelt links und rechts neben der Fußstütze auf den Boden stellen, mit beiden Händen an den Gewichtsstange festhalten, dann die Beine langsam (nicht ganz) strecken und wieder anwinkeln.
  • Seite 23 7. ÜBUNGSANLEITUNG 12. Bizeps-Curl: Schultern, Bizeps Mit beiden Beinen auf das vordere Fußteil stellen. Handgriff langsam nach oben in Hüfte fixieren. Auch einarmig wechselseitig möglich. 13. Dog-Swim: Trizeps Mit beiden Beinen auf das Polster knien, den Oberkörper nach vorne lehnen und mit beiden Händen die Handgriffe greifen.
  • Seite 24 7. ÜBUNGSANLEITUNG 15. Incline Sit-up: Bauch, Taille Mit dem Rücken auf das Polster legen, Kopf zur Fußstütze, beide Füße an der Zugstange einhängen, dann Ober-körper in kleinen kurzen Bewegungen zu den Füßen heben. Der Oberkörper sollte nie ganz auf dem Polster liegen. 16.
  • Seite 25: Wartung & Reinigung

    7. ÜBUNGSANLEITUNG 18. Armzug auf Rücken liegend: unterer Rücken, Schulter, Bizeps, Bauch Auf das Polster legen, den Haltegriff fassen und langsam nach oben ziehen. Beine anwinkeln. 8. WARTUNG & REINIGUNG • Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben.
  • Seite 26: Reklamationen

    Im Falle eventueller Mängel am Produkt wenden Sie sich bitte direkt an unser Serviceteam. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, den Kaufbeleg sorgfältig aufzubewahren. Für Fragen zum Aufbau und zur Anwendung Ihres SportPlus Produkts sowie zur Ersatzteilbestellung steht Ihnen unser Serviceteam selbstverständlich auch jederzeit zur Verfügung.
  • Seite 27: Gewährleistungen

    11. GEWÄHRLEISTUNGEN SportPlus versichert, dass das Produkt, auf das sich die Gewährleistung bezieht, aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt und mit äußerster Sorgfalt überprüft wurde. Sollten sich dennoch bei normaler Verwendung und Wartung innerhalb der hiernach genannten Gewährleistungsfrist Defekte ergeben, wenden Sie sich bitte an unser Service-Team.
  • Seite 28 SportPlus Vertriebsges. mbH Frankenstr. 16 D-20097 Hamburg Germany...

Inhaltsverzeichnis