Sehr geehrte Kundin Sehr geehrter Kunde, Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen SportPlus Produkt und sind überzeugt, dass Sie mit diesem Produkt zufrieden sein werden. Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihres Produktes zu gewährleisten, haben wir eine Bitte an Sie: •...
SICHERHEITSHINWEISE VERWENdUNGSZWECK • Das Produkt ist für die Nutzung im häuslichen Bereich konzipiert und nicht für medizinische oder gewerbliche Zwecke geeignet. • Das höchstzulässige Gewicht auf diesem Produkt beträgt 00 kg. GEfAHR fÜR KINdER • Kinder erkennen nicht die Gefahr, die von diesem Produkt ausgehen kann.
Seite 4
Fachwerkstadt oder von ähnlich qualifizierten Personen durchführen – durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Benutzen Sie dieses Produkt ausschließlich für die Zwecke, die in der Bedienungsanleitung beschrieben werden. • Schützen Sie das Produkt vor Wasserspritzern, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung.
4. AUfbAUANLEITUNG SCHRITT 1 Fixieren Sie den hinteren Stabilisator () am Hauptrahmen (6), mithilfe von 2 Schlossschrauben (2), 2 gebogenen Unterlegscheiben (3) und 2 Hutmuttern ().
Seite 9
SCHRITT 2 Fixieren Sie den Stützrahmen (3) am Hauptrahmen (6), fügen rechteckige Platte (2) unter den Stützrahmen (3) und befestigen Sie mithilfe von 3 flachen Unterlegscheiben (0), 3 Hutmuttern (14) und 3 Schlossschrauben (). Fügen Sie nun den Montagebügel (8) an den Stützrahmen (3) und den Hauptrahmen (6) und befestigen Sie mithilfe von 2 Schrauben (9) und 2 Unterlegscheiben (8).
Seite 10
SCHRITT 3 Schieben Sie den Sitzrahmen (32) auf den Stützrahmen (3) und fixieren Sie ihn mit dem Einstellknopf (33). Befestigen Sie den Halter (2) am Stützrahmen (3) mit 2 Schrauben (9).
Seite 11
SCHRITT 4 Führen Sie die Polsterstangen (38) in die Bohrungen des Sitzrahmens (32) ein. Stecken Sie die Schaumstoffrollen (36) auf die Polsterstange (38) und befestigen Sie diese an beiden Enden mit den Endkappen (3).
Seite 12
SCHRITT 5 Legen Sie den Sitz (2) auf am Sitzrahmen (32) und befestigen Sie diesen mit 4 Bolzen (3).
Seite 13
SCHRITT 6 Legen Sie nun die Rückenlehne (3) an den Hauptrahmen (3) und befestigen Sie diese mit 4 Schrauben (3). Fixieren Sie den Zugstangensitz (22) am Hauptrahmen (6) mithilfe von 4 Bolzen (2).
Seite 15
SCHRITT 7 Schließen Sie die gewünschte Anzahl Zugstangen (55, 56, 57) mithilfe des • L-Hakens () an (siehe unten). Falls Sie die Handgriffe () zum Trainieren verwenden möchten, • hängen Sie das untere Drahtseil (blauer Kopf) (17) an den Haken des Montagebügels(18) ein.
5. bEdIENUNGSANLEITUNG Einstellung des Winkels für den Butterfly-Rahmen: • Halten Sie mit einer Hand den Rahmen fest und drücken Sie mit der anderen Hand den Federknopf, wie im Bild angezeigt. Sobald Sie an den von Ihnen gewünschten Winkel angelangt sind, lassen Sie den Federknopf einfach los. Der Butterfly-Rahmen rastet in dieser Position automatisch ein.
6. TRAININGSTIPS Wichtige Hinweise zum Training • Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. • Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde oder erschöpft sind.
Aufwärmübungen / Stretching / Cool-down Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Abwärmen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abwärm- / Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird.
Seite 19
ÜbUNGEN fÜR dIE ObERSCHENKEL Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten und ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Spüren Sie dabei eine angenehme Spannung in Ihrem vorderen Oberschenkel.
Seite 20
Übungsanleitung Bei regelmäßiger Nutzung bietet Ihr Fitness-Gerät gleich mehrere Vorteile, wie z.B. Verbesserung Ihrer Kondition, Muskelaufbau sowie Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Einnahme einer kalorienreduzierten Kost. Gewichtsverlust Falls Sie Fitness zur Gewichtsreduktion betreiben, ist der Trainingsaufwand besonders wichtig, d.h. je länger und aufwendinger Sie trainieren, desto mehr Kalorien werden Sie verbrennen.
7. TRAININGSEINHEIT I. Im Stehen ausgeführte Übungen: Lösen Sie den Fixierknopf (33) und entfernen Sie den Sitzrahmen (32) aus dem Stützrahmen (3) mithilfe der Haken (9) und verbinden Sie das obere Drahtseil (roter Knopf) (45) mit dem Zugstangen Drahtseil (schwarzer Knopf) (30). Wählen Sie den gewünschten Widerstand, indem Sie die Haken an der entsprechenden Position der Flexstangen einhaken.
Seite 22
Trizeps Pull-down (1) a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen au Position . b. Stellen Sie sich mit Blickrichtung zu den Zugstangen zugewandt, die Beine rittlings in der Mitte der Basis-Plattform und greifen Sie die Seilzüge mit beiden Händen. c. Ziehen Sie so weit wie möglich nach unten.
Seite 23
Rudern im Stand a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich mit dem Gesicht den Zugstangen zugewandt, die linke Hand an das obere Ende der Rückenlehne. Stellen Sie das linke Bein neben der Mittel-Plattform und das rechten Bein auf die Bank drauf.
Seite 24
brust Kabelkreuz a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich seitlich neben der Mittel-Plattform so dass Sie sich an diese mit den Füßen stützen können. Halten Sie die Beine in etwa Schulterbreite auseinander, Knien leicht gebeugt und greifen Sie mit der näheren Hand den Seilzug.
Seite 25
Schulter Hochziehen a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich mit dem Rücken gegen die Schulterlehne, Beine rittlings über die Mittel-Plattform. Greifen Sie mit beiden Händen die Seilzüge, Handinnenflächen nach unten. c. Bewegen Sie die Arme mit leicht angewinkelten Ellenbogen nach vorn bis sie sich in Brusthöhe befinden.
Seite 26
Trizeps-Kickback a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich neben dem Gerät, Gesicht Zugstangen zugewandt. Greifen Sie mit der linken Hand das obere Ende der Rückenlehne, stellen Sie das rechte Bein auf die Mittelbank, das Linke auf der Frontbank.
Seite 27
Lateral Schulter Hochziehen a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich an das Gerät, das Gesicht den Zugstangen zugewandt, rittlings Mittel-Plattform. Greifen Sie mit beiden Händen die Seilzüge, Handinnenflächen nach unten. c. Strecken Sie die Arme seitlich weit nach außen bis sie sich parallel zum Fußboden befinden in etwa Schulterhöhe.
Seite 28
bein Kickback a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich mit dem Gesicht der Zugstange zugewandt, rittlings auf die Mittel-Plattform. Greifen Sie mit einer Hand das obere Ende der Rückenlehne. c. Sichern Sie einen Fuß mithilfe der Seilzüge, winkeln Sie leicht das stützende Bein während Sei das Übungsbein vom Fußboden heben.
II. Im Sitzen ausgeführten Übungen (Butterfly-Rahmen Übungen): Stecken Sie den Sitzrahmen (32) in den Stützrahmen (3) und befestigen Sie mithilfe des Fixierknopfs (33). Hacken Sie das untere Drahtseil (17) (blauer Kopf) in die Konsole (9) mithilfe des Hakens (9) und verbinden (45) (roter Kopf) und das Sie das (30) (schwarzer Kopf) miteinander.
Seite 30
Schulter Hochziehen a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Setzen Sie sich auf den Polstersitz stützen sich Rückenlehne. Greifen beiden Händen Seilzügen, Handinnenflächen nach unten. c. Bringen Sie nun die Arme über den Kopf, so dass die Arme voll ausgestreckt sind.
Seite 31
Arm Curl (im Sitzen) a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Setzen Sie sich auf den Polstersitz, Gesicht Rückenlehne zugewandt. Greifen Seilzügen an der untersten Position, Handinnenflächen nach vorne. c. Halten Sie während der Übung die Ellenbogen stets neben Ihrem Körper.
Seite 32
bauchpressen a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position . b. Stellen Sie sich auf den Sitz und stützen Sie den Rücken gegen die Rückenlehne. Greifen Sie mit beiden Händen die Seilzüge und ziehen Sie in Richtung Schultern. Halten Sie diese Position. c.
Seite 33
Ein-Arm Ziehen (im Sitzen) a. Stellen Si den Butterfly-Rahmen auf Position 3. b. Setzen Sie sich auf den Polstersitz in Richtung Zugstangen. c. Trainieren Sie abwechseln einen Arm, dann den anderen. Greifen Sie den Seilzug mit dem entsprechenden Arm. d. Ziehen Sie den Seilzug, leicht angewinkelt in Richtung Schulterblatt, bis eine komfortable Position erreicht wird (z.
Seite 34
Vordere Schulter Hochziehen a. Stellen Sie den Butterfly-Rahmen auf Position 3. b. Setzen Sie sich auf den Sitzpolster, den Rücken gegen die Rückenlehne gestützt greifen Seilzügen mit beiden Händen an der untersten Position. c. Strecken Sie die Arme aus und ziehen Sie an den Seilzügen bis über Ihren Kopf in einer Kreisbewegung, solange bis Ihre Hände etwa 0 cm...
III. Im Sitzen ausgeführten Übungen (Beinkabel Übungen): Stecken Sie den Sitzrahmen (32) in den Stützrahmen (3) und befestigen Sie mithilfe des Fixierknopfs (33). Halten Sie den Butterfly-Rahmen auf Position 1, haken sie das obere Drahtseil(45) (roter Kopf) mit der Konsole (59) mithilfe der Haken (9) und verbinden Sie das untere Drahtseil (17) (blauer Kopf) mit dem Zugstangen Drahtseil (30) (schwarzer Kopf).
Seite 36
Umgekehrtes Schulter Hochziehen a. Schließen Sie die Kette an Pulley und Beinkabel (blauer Kopf) mithilfe der Haken. b. Stellen Sie sich mit dem Rücken zu den Zugstangen, Beine in etwa Schulterbreite auseinander, rittlings über die Mittel-Plattform, die Beine auf der Front-Plattform aufgelegt c.
8. WARTUNG & REINIGUNG 9. ENTSORGUNGSHINWEISE • 8. WARTUNG & REINIGUNG • Kontrollieren Sie das Produkt regelmäßig auf Verschleiß oder Schäden und lassen Sie diese umgehend von Ihrem Fachhändler beheben. Sollten Mängel innerhalb der Gewährleistung auftauchen, halten Sie dazu Ihren Kaufbeleg bereit.
**Gesprächsgebühren sind von Ihrem Telefonanbieter / Ihrem Telefonvertrag abhängig und können je nach Telefonanbieter variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber / Ihrem Telefonanbieter nach den geltenden Konditionen E-Mail: Service@SportPlus.org URL: http://www.SportPlus.org Bitte achten Sie darauf, dass Sie hierzu folgende Informationen zur Hand haben.
Seite 40
Latupo GmbH Waterloohain 9 22769 Hamburg Germany...