Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren/Deaktivieren Des Debug-Modus; Senden Eines Debug-Berichts; Anzeigen Von Informationen - Avaya 9600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.9 Debug-Modus
Zusätzlich zum Sichern und Wiederherstellen von Telefondaten kann man bei den Telefonen 9608, 9611, 9621 und 9641
auch einen Debug-/Fehlerbehebungsmodus aufrufen. Im Debug-Modus können Sie alle verwendbaren Debug-Daten in
einer Datei mit dem Namen nnn_report.gz speichern, wobei nnn für die Telefonnebenstelle steht, und diese Datei dann
an einen geeigneten, von Ihrem Systemadministrator konfigurierten Server senden. Sie können für jedes der folgenden
bekannten Probleme einen Debug-Bericht senden:
· Zurücksetzen des Telefons
· Telefonanzeige erlischt
· Manchmal schaltet das Telefon auf Lautsprecher um (und ähnliche Probleme, die ein manuelles Zurücksetzen des
Telefons erfordern)
· Rauschen/Verzerrungen auf der IPO-Benutzerebene (dies tritt meistens dann auf, wenn ein Benutzer die Stimme
leicht anhebt)
· Verzögerte Anzeige der Anrufer-ID bei primärer Anrufpräsentation
· "Einfrieren" des Telefons (und weitere derartige reaktionslose Ereignisse)
· Import der Kontaktliste per USB
· Farbkontraste
· Qualität der Freisprecheinrichtung

Aktivieren/Deaktivieren des Debug-Modus

1. Drücken Sie bei aufgelegtem und freiem Telefon die folgende Abfolge: MUTE 2 7 2 3 8 # (MUTE C R A F T #).
2. Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie DEBUG.
Das Menü des Debug-Modus wird angezeigt.
3. Das erste Element auf der Liste ist "Debug-Modus.. Drücken Sie, wie in der Statuszeile angegeben, den Softkey
Ändern, um die Einstellung des Debug-Modus in "Ein" oder "Aus" zu ändern.
Sobald Änderungen vorgenommen wurden, wird der Softkey Speichern angezeigt.
4. Drücken Sie auf Speichern, um die Einstellung zu speichern, oder auf Abbrechen, um die Einstellung in den
vorherigen Zustand zurück zu versetzen.
Sie kehren zum vorherigen Menü zurück.

Senden eines Debug-Berichts

1. Drücken Sie bei aufgelegtem und freiem Telefon die folgende Abfolge: MUTE 2 7 2 3 8 # (MUTE C R A F T #).
2. Scrollen Sie nach unten, und wählen Sie DEBUG.
Das Menü des Debug-Modus wird angezeigt.
3. Scrollen Sie zum zweiten Element der Liste, "Send report to server (Bericht an Server senden)", und klicken
Sie auf den Softkey Senden.
Die entsprechenden Debug-Daten werden in einer Datei mit dem Namen nnn_report.gz (nnn steht für die bei
der Registrierung angegebene Telefonnebenstelle) an den von Ihrem Administrator angegebenen Server gesendet.
Hinweis: Die Option "Send report to server (Bericht an Server senden)" ist nicht verfügbar, wenn der
BRURI-Wert gleich Null ist oder mit einer anderen Zeichenfolge als "http://" oder "https://" beginnt. Weitere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Administrator.
4. Wird die Datei erfolgreich gespeichert, wird in der Statuszeile auf der Anzeige der Text "Backup successful
(Sicherung erfolgreich)" für fünf (5) Sekunden angezeigt bzw. bis der Benutzer eine beliebige Aktion am Telefon
durchführt.
Falls die Debug-Berichtsdatei aus irgendeinem Grund nicht gespeichert werden kann, (z.B. weil der Server nicht
verfügbar ist oder die Anfrage ablehnt), wird in der Statuszeile der Text "Backup failed (Sicherung
fehlgeschlagen)" für fünf (5) Sekunden angezeigt bzw. bis der Benutzer eine beliebige Aktion am Telefon
durchführt.
5. Durch Drücken des Softkeys Senden oder Speichern kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Wenn Sie jedoch
auf Speichern drücken, wird das Telefon zurückgesetzt.

18.10 Anzeigen von Informationen

Sie können sich Informationen zu den Telefoneinstellungen und dem momentanen Betrieb anzeigen lassen. Wenn Sie
einen Fehler an Ihren Systemadministrator weitergeben, benötigt dieser vielleicht einige dieser Informationen, um den
Fehler beheben zu können.
1. Drücken Sieauf die Taste
Bedienungsanleitung Serie 9600
IP Office
MENU/HOME , und wählen Sie Einstellungen.
Telefoneinstellungen: Sicherung/Wiederherstellung
Seite 137
Ausgabe 06a (7/16/2012)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis