Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KBR MULTIMESS-Light Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbarer Impulsausgang
Über einen programmierbaren Ausgang, der als S
blindarbeitsproportionale Impulse ausgegeben werden. Sowohl der Impulsausgabetyp (proportional zu Wirk-
oder Blindarbeit), als auch die Impulswertigkeit (Anzahl der Impulse pro kWh bzw. pro kVArh) und die Im-
pulslänge sind parametrierbar. Diese Impulse können z.B. von einem übergeordneten Datenerfassungs- oder
Optimierungssystem, einem Maximumwächter oder einer zentralen Leittechnik weiterverarbeitet werden.
Serielle Schnittstelle
MULTIMESS-Light
Das MULTIMESS-Light verfügt standardmäßig über eine serielle Schnittstelle (RS485) für die komfortable
Geräteparametrierung mittels PC und optionaler Software.
Die Schnittstelle bietet auch die Möglichkeit, mittels optional erhältlichen Upgrades, das MULTIMESS-Light
mit der Funktionalität des MULTIMESS-Basic auszustatten. Es Ist somit möglich das MULIMESS-Light auf
ein MULTIMESS-Basic aufzurüsten.
MULTIMESS-Basic
Das MULTIMESS-Basic verfügt standardmäßig über eine serielle Schnittstelle (RS485) für den Betrieb am
KBR-Energiebus.
Über den Bus lässt sich eine Vielzahl von Informationen aus dem Gerät auslesen, die am Display nicht ange-
zeigt werden können.
So sind zum einen die diversen Onlinemesswerte, zum anderen eine ganze Reihe an Daten aus dem Lang-
zeitspeicher auslesbar.
Umfangreiche Speicherfunktionen (Nur MULTIMESS-Basic)
Das MULTIMESS-Basic besitzt neben den gewöhnlichen Mess- und Zählfunktionen auch umfangreiche
Speicherfunktionen:
-
einen Lastprofilspeicher zur Aufnahme der kumulierten Wirk- und Blindleistung
-
einen Speicher zur Aufnahme der Tagesarbeitswerte für 365 Tage
sowie einen Ereignisspeicher, der definierte Aktionen des Messgerätes wie z.B. Netzausfälle,
-
Tarifumschaltungen, Löschfunktionen uvm. protokolliert.
Diese Speicherfunktionen sind ausschließlich über den KBR-Energiebus verfügbar
Synchronisation (Nur MULTIMESS-Basic)
Zur
Synchronisation des Lastprofilspeichers wurde im MULTIMESS-Basic ein eigener Digitaleingang inte-
griert, an dem beispielsweise das Synchronisationssignal des EVU- Zählers angeschlossen werden kann.
Die Synchronisation kann ebenso wie die Hoch- / Niedertarifumschaltung zentral über den KBR-Energiebus
bzw. durch die interne Uhr gesteuert werden
Software (optional)
Zur komfortablen Programmierung und Speicherung der Langzeitdaten steht eine ganze Reihe an Software-
produkten, lauffähig unter Microsoft
Separate Stromversorgung
Das Gerät benötigt zum Betrieb eine separate Hilfsspannung. (siehe Typenschild)
Wenn Sie Fragen zu diesem Gerät oder allgemein zu unseren Produkten haben, kontaktieren Sie uns doch
einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die Kontaktadresse finden Sie auf dem Deckblatt dieser Bedienungsanleitung.
Version 1.02
Bedienungsanleitung MULTIMESS-Light / Basic
-Schnittstelle ausgeführt ist, können wirkarbeits- oder
0
®
®
Windows
Betriebssystemen, zur Verfügung.
Seite 5 von 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multimess-basic

Inhaltsverzeichnis