Pos. Symbol
3
4
•
Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
•
Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der
Elektrodenverpackung.
5.12.2 Anwahl Schweißaufgabe
Bedienelement
5.12.3 Hotstart
Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, dass Stabelektroden durch einen erhöhten Startstrom besser zünden.
a) =
Hotstart-Zeit
b) =
Hotstart-Strom
I =
Schweißstrom
t =
Zeit
5.12.3.1 Hotstart-Strom
Bedienelement
099-000118-EW500
22.06.2015
Beschreibung
0
Werkstück
Anschlussbuchse, Schweißstrom „+"
Anschluss Werkstückleitung
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißverfahren E-Hand.
Die Signalleuchte
Schweißstrom einstellen.
Bei Bedarf kann zusätzlich die Puls-Funktion aktiviert werden.
Signalleuchte
Impulsschweißen in steigender Position (PF).
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißparameter Hotstart-Strom:
Betätigen bis Signalleuchte Hotstart-Strom AMP%
x x
leuchtet.
Hotstart-Strom einstellen.
Die Einstellung erfolgt ab Werk prozentual vom
angewählten Hauptstrom. Um den Hotstart-Strom
absolut einzustellen - siehe Kapitel 5.19,
Gerätekonfigurationsmenü
Aufbau und Funktion
leuchtet grün.
leuchtet grün - siehe Kapitel 5.12.6, E-Hand-
E-Hand-Schweißen
Anzeige
Anzeige prozentual:
Anzeige absolut:
87