Aufbau und Funktion
Schutzgasversorgung
5.7.1.1
WIG-Schweißen
•
Gasschlauch mit Überwurfmutter am Anschlussnippel für Schutzgas auf der Geräterückseite
verschrauben.
5.7.1.2
WIG-Heiß- oder Kaltdrahtschweißen
•
Anschlussnippel von Gasschlauch (Zwischenschlauchpaket) an Ausgangsseite des Druckminderers
verschrauben.
5.7.2
Einstellung Schutzgasmenge
Faustregel zur Gasdurchflussmenge:
Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluss.
Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchfluss.
Falsche Schutzgaseinstellungen!
•
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans
Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
•
Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
5.7.3
Gastest
Bedienelement
Funktion „Schlauchpaket spülen"
5.7.4
Bedienelement
Wird die Funktion "Schlauchpaket spülen" nicht durch nochmaliges Betätigen der Drucktaste
„Gas- und Stromparameter" beendet, strömt so lange Schutzgas, bis die Gasflasche entleert ist!
36
Aktion
Ergebnis
Anwahl Gastest
1 x
Signalleuchte "Gasvorströmzeit (WIG)" leuchtet. Schutzgas strömt für
ca. 20 s. Durch nochmaliges Betätigen kann der Gastest sofort beendet
werden.
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schlauchpaket spülen
5 s
Signalleuchte "Gasvorströmzeit (WIG)" blinkt.
Durch nochmaliges Betätigen wird die Funktion beendet.
099-000118-EW500
22.06.2015