Aufbau und Funktion
WIG-Kaltdrahtschweißen
5.8.1.1
Legende
Schutzgas
Schweißstrom (Potential minus)
Kühlmitteleingang (farblich gekennzeichnet)
Kühlmittelausgang (farblich gekennzeichnet)
Steuerleitung (28-polig)
X2
Schlauchpaket (TP = tube package)
TP
Schweißstrom (Potential minus, WIG-Heißdraht)
HW
Schweißstrom (Potential plus, Werkstück)
Steuerleitung Heißdraht, (Signaleingang, 4-polig)
hotwire
Anschluss Versorgungsspannung (3-phasig)
3~
AC
Versorgungsspannung Heißdrahtstromquelle
Steuerleitung Heißdraht, (Signalausgang, 4-polig)
hotwire
Steuerleitung Schweißbrenner (12-polig)
Fernstelleranschluss
5.8.2
Aufstellen
Aufstellort!
Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund
(auch im Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
•
Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
•
Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
In einem Schweißsystem zum WIG-Kaltdrahtschweißen wird das Drahtvorschubgerät direkt auf
dem Gehäusedeckel der WIG-Stromquelle positioniert.
38
VORSICHT
099-000118-EW500
22.06.2015