5.7.4
Anwahl Schweißaufgabe
Die Schweißaufgabe wird mit den Tasten der Gerätesteuerung am Schweißgerät angewählt.
Signalleuchten (LED) zeigen die Schweißparameterauswahl an.
Einstellung der Schweißaufgabe in folgender Reihenfolge vornehmen:
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
099-000107-EW500
11.08.2011
Beschreibung
0
Taste Schweißverfahren
E Hand Schweißen, leuchtet grün / Arcforce Einstellung, leuchtet rot
WIG Schweißen
Taste Betriebsart
spotArc (Einstellbereich Punktzeit 0,01 s bis 20,0 s)
2-Takt
4-Takt
Taster WIG-Pulsen / Anwahl activArc
WIG-activArc-Schweißen
WIG-Pulsschweißen
Taste Schweißstrompolarität
Gleichstromschweißen mit positiver Polarität am Elektrodenhalter gegenüber
dem Werkstück (Polwendeschalter, nur E-Hand)
Gleichstromschweißen mit negativer Polarität am Brenner (bzw.
Elektrodenhalter) gegenüber Werkstück.
Wechselstromschweißen mit rechteckigem Stromverlauf.
Höchste Energieeinbringung und sicheres Schweißen.
Wechselstromschweißen mit trapezförmigem Stromverlauf.
Der Allrounder für die meisten Anwendungen.
Wechselstromschweißen mit sinusförmigem Stromverlauf.
Niedriger Geräuschpegel.
Taste Wolfram-Elektrodendurchmesser / Zündoptimierung / Kalottenbildung
∅ 1,0mm, ∅ 1,6mm, ∅ 2,0mm, ∅ 2,4mm, ∅ 3,2mm, ∅ 4,0mm oder größer.
Bestes Zünden und Stabilisieren des Lichtbogens (DC, AC), sowie optimale
Kalottenbildung der Wolframelektrode entsprechend des verwendeten
Elektrodendurchmessers (AC). Der anwählbare Schweißstrom wird auf den maximal
zulässigen Schweißstrom der Wolframelektrode begrenzt.
Drehknopf Schweißparametereinstellung
Einstellung von Strömen, Zeiten und Parametern.
Aufbau und Funktion
WIG-Schweißen
37