Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwahl Schweißaufgabe; Manuelle, Herkömmliche Bedienung (Job 0) - EWM Tetrix 300 AC/DC Comfort Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 300 AC/DC Comfort:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.4
Anwahl Schweißaufgabe
Die Gerätesteuerung bietet dem Anwender bis zu 8 Schweißaufgaben (JOBs).
JOB 0 stellt den manuellen Betriebsmodus dar. Hier werden alle Parameter direkt an der
Gerätesteuerung geändert bzw. optimiert (siehe Kapitel "Bedienungskonzepte").
Änderungen der Grundschweißparameter sind nur möglich wenn:
kein Schweißstrom fließt und
der Schlüsselschalter (Option) auf Stellung „1" geschaltet ist.
Die Anwahl der Schweißaufgabe (JOB) kann auf zwei Arten erfolgen:
Manuelle, herkömmliche Bedienung (JOB "0")
JOB-Betrieb, gespeicherte Schweißaufgaben (JOB 1 bis 7)
5.6.4.1
Manuelle, herkömmliche Bedienung (JOB 0)
Im Auslieferungszustand und nach jedem Reset der Gerätesteuerung befindet sich die Steuerung im
"manuellen, herkömmlichen Bedienungskonzept (JOB 0)". Dies bedeutet, dass der Schweißer alle zum
Schweißen notwendigen Einstellungen immer wieder vornimmt und für jede Schweißaufgabe individuell
neu anpasst.
Die Schweißaufgabe wird mit den Tasten der Gerätesteuerung am Schweißgerät angewählt.
Signalleuchten (LED) zeigen die Schweißparameterauswahl an.
Einstellung der Schweißaufgabe in folgender Reihenfolge vornehmen:
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
099-000120-EW500
26.07.2011
Beschreibung
0
Taste Schweißverfahren
E Hand Schweißen, leuchtet grün / Arcforce Einstellung, leuchtet rot
WIG Schweißen
Taste Schweißstrompolarität
Gleichstromschweißen mit positiver Polarität am Elektrodenhalter gegenüber
dem Werkstück (Polwendeschalter, nur E-Hand)
Gleichstromschweißen mit negativer Polarität am Brenner (bzw.
Elektrodenhalter) gegenüber Werkstück.
Wechselstromschweißen mit rechteckigem Stromverlauf.
Höchste Energieeinbringung und sicheres Schweißen.
Wechselstromschweißen mit trapezförmigem Stromverlauf.
Der Allrounder für die meisten Anwendungen.
Wechselstromschweißen mit sinusförmigem Stromverlauf.
Niedriger Geräuschpegel.
Taste Betriebsart
spotArc (Einstellbereich Punktzeit 0,01 s bis 20,0 s)
2-Takt
4-Takt
Taste WIG-Pulsschweißen
WIG-Pulsautomatik (Frequenz und Balance)
WIG-Pulsen mit Zeiten, leuchtet grün /
Schnelles WIG-DC-Pulsen mit Frequenz und Balance, leuchtet rot
WIG-AC-Spezial
Drehknopf Wechselstrom-Frequenz (WIG-AC)
50 Hz bis 200 Hz
Drehknopf Wechselstrom-Balance (WIG-AC)
Max. Einstellbereich: -30 % bis +30 %
Drehknopf Wolfram-Elektrodendurchmesser / Zündoptimierung
Stufenlos von 1 mm bis 4 mm oder größer
Aufbau und Funktion
HINWEIS
WIG-Schweißen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis