03.4
Geräteanschluss und -auswahl
Für die folgenden Schritte muss custo diagnostic auf Ihrem PC installiert sein.
Die Datenübertragung zwischen Rekorder und PC erfolgt über die Infrarot-
schnittstellen an custo screen 100/200 und custo com IR.
custo com IR (Infrarotschnittstelle) einrichten
Für den Datenaustausch zwischen custo screen 100/200 und Ihrem PC muss
der Treiber für custo com IR auf Ihrem PC installiert sein (erfolgt automatisch
bei einer custo diagnostic Standardinstallation) und custo com IR am PC ange-
schlossen sein.
Prüfen Sie im Geräte-Manager welcher COM-Anschluss custo com IR zuge-
ordnet ist, damit Sie diesen später in custo diagnostic eintragen können.
Klicken Sie in Ihrer Windowsoberfläche mit rechts auf den Arbeitsplatz, im
Kontextmenü auf Verwalten, dort auf Geräte-Manager (linke Fensterhälfte).
Öffnen Sie in der rechten Fensterhälfte den Punkt Anschlüsse (COM und LTP) und
notieren Sie den Anschluss von custo com IR, z.B. (COM5).
Öffnen Sie in custo diagnostic die Seite Untersuchung, Einstellungen, Schnitt-
stellen, Geräte. Wählen Sie im Bereich Gerät custo com IR und im Bereich An-
schluss den entsprechenden COM-Anschluss aus dem Geräte-Manager. Mit
Speichern werden Ihre Angaben übernommen.
custo screen 100/200 einrichten
Öffnen Sie Untersuchung, Langzeit-Blutdruck, Einstellungen, Gerät, Geräte-
Anschluss. Aktivieren Sie custo screen 100/200. Im Feld Anschluss muss custo
com IR eingetragen sein. Mit Speichern werden Ihre Angaben übernommen.
Ihr Gerät ist betriebsbereit.
Langzeit-Blutdruck mit custo screen 100/200 und custo diagnostic | GEB 0140 – DK 0952 | Version 002 – 05.06.2013 | custo med GmbH
17