06.6
Auswertung schließen
Die Auswertung wird mit der Schaltfläche Beenden
geschlossen. Der Beenden-Dialog wird geöffnet.
Hier kann der Status einer Untersuchung verändert
werden .
Auswertung befundet
Eine befundete Auswertung kann durch Abwäh-
len der Option „Auswertung befundet" wieder auf
„nicht befundet" zurückgesetzt werden (z.B. wenn
die Befundung noch nicht abgeschlossen ist).
Ausdruck erstellt
Zeigt an, ob die Auswertung ausgedruckt wurde.
Dokumentenecht
Signalisiert, dass die Arbeiten an einer Auswertung
abgeschlossen sind und wirkt bei erneutem Öffnen
wie ein Schreibschutz.
Mit Bestätigen
schließen Sie die Untersuchung.
06.7
Auswertungen archivieren
Das Archivieren dient zur Langzeit-Speicherung
von Aufzeichnungen. Die Archivierungsfunktionen
finden Sie unter Patient, Datenbank bearbeiten.
Beim Archivieren werden die Auswertungen in ein
Verzeichnis auf Ihrer Arbeitsfestplatte verschoben,
welches anschließend von Ihnen auf einem Daten-
träger (CD, DVD, etc.) zu speichern ist.
Eine Archivierung ist keine Datensicherung (Kopie),
sondern nur eine Verlagerung Ihrer Auswertungen
an einen anderen Speicherort. Achten Sie auf eine
regelmäßige Datensicherung innerhalb Ihres Ar-
chivs, um Datenverluste zu vermeiden.
Langzeit-Blutdruck mit custo screen 100/200 und custo diagnostic | GEB 0140 – DK 0952 | Version 002 – 05.06.2013 | custo med GmbH
35