Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Custo Med custo screen 200 Gebrauchsanweisung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für custo screen 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufzeichnungsparameter einstellen
Sie gelangen zu den Einstellungen für die Aufzeich-
nung. Über die Schaltfläche Ändern
die voreingestellten Parameter ändern.
Ändern des Standardprofils
Sie können die Zeiträume von Tag- und Nachtphase
ändern , eine Zusatzphase definieren
Erreichen von vorgegebenen Grenzwerten Wieder-
holmessungen
auslösen lassen.
Die Optionen
sind nach Bedarf einzustellen:
Signal vor Messung: Gibt einen Signalton vor jeder
Messung aus, damit der Patient sich vorbereiten
kann. Anzeige Ergebnis: Die Messwerte werden
nach jeder Messung angezeigt. Tagebuch drucken:
Nach Klick auf Starten wird ein Formular für den Pa-
tienten ausgedruckt, in dem Ereignisse zu den Mes-
sungen dokumentiert werden können.
Sie können das geänderte Profil mit Speichern
unter
unter einem neuen Namen speichern und
somit für weitere Aufnahmen verfügbar machen.
Mit Klick auf Speichern
ausgewählte Profil.
Hinweis:
Legen Sie frische Batterien in den Rekorder ein, bevor
Sie mit der Datenübertragung beginnen.
Datenübertragung, Starten des Rekorders
Legen sie den ausgeschalteten Rekorder vor die
Infrarotschnittstelle custo com IR. Klicken Sie auf
Starten . Schalten Sie den Rekorder erst ein, wenn
der Dialog zur Datenübertragung angezeigt wird.
Falls der Rekorder nicht reagiert, drücken Sie die
Funktionstaste. Wenn im Display „PC" angezeigt
wird, befindet sich der Rekorder im Datenübertra-
gungs-Modus.
Die Einstellungen und Patientendaten werden auf
den Rekorder übertragen. Der Rekorder ist bereit
für die Aufnahme.
Langzeit-Blutdruck mit custo screen 100/200 und custo diagnostic | GEB 0140 – DK 0952 | Version 002 – 05.06.2013 | custo med GmbH
können Sie
und beim
überschreiben Sie das
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Custo screen 100

Inhaltsverzeichnis