Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brechen Von Gläser; Entfernung Der Asche; Wartung Der Teleskopführungen; Sommerliche Stilllegung - Nordica MONOBLOCCO 400 PIANO Dx Gebrauchshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Monoblocco 400 Piano – 500 / 800 Angolo
Über einen spezifischen Sekundärlufteingang wird der Verschmutzen der Scheibe sehr verzögert, kann aber bei
Festbrennstoffen (überhaupt mit feuchtem Holz) nie ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar!
Richtiges Anzünden, geeignete Brennstoffe/Brennstoffmengen und richtige Sekundär - Schiebereinstellung sowie
ausreichender Schornsteinzug/Verbrennungsluftversorgung sind für die optimale Funktion des Ofens maßgeblich.
WICHTIG: Die Glasreinigung ist nur und ausschließlich bei kühler Ausrüstung auszuführen, um die Explosion
des Glases selbst zu vermeiden. Für die Reinigung können spezifische Produkte verbraucht werden, oder mit
einem befeuchteten in der Asche eingetauchten Zeitungspapierball das Glas reinigen. Keine Tücher und
scheuernde oder chemisch aggressive Mittel verwenden
Das richtige Anfeuern, die Verwendung der geeigneten Art und Menge an Brennstoff, die korrekte Einstellung des
Sekundärluftreglers, der ausreichende Kaminzug und das Vorhandensein von Verbrennungsluft sind für eine optimale
Funktionsweise des Produkte und für die Glassauberkeit unerlässlich.
BRECHEN VON GLÄSER:
Die Gläser sind aus Keramikglas und deswegen bis 750° C wärmebeständig. Sie sind nicht für
Thermischenschock anfällig. Das Brechen kann nur von Mechanischenschock verursacht werden (Stöße,
starke Schließung der Tür etc.). Das Ersatzteil ist daher nicht auf Garantie.
13.3.

ENTFERNUNG DER ASCHE

Alle Einsätze haben ein Feuerstellegitter und einen Aschenkasten für die Aschensammlung.
Es wird empfohlen, periodisch den Aschenkasten zu entleeren, als auch zu vermeiden, dass er vollkommen voll wird,
um das Gitter nicht überzuheizen. Außerdem wird es empfohlen, immer 3-4 cm von Asche in der Feuerstelle zu
lassen.
Die von der Feuerstelle entfernten Aschen sind in einem Behälter aus feuerfestem Material mit einem dichten Deckel
aufzubewahren.
Der Behälter ist auf einem feuerfesten Boden weit von brennbaren Stoffen bis zur vollkommenen Löschung der
Aschen zu stellen.
Der Außenlufteinlass mindestens einmal im Jahr prüfen, und ihn reinigen.
Der Schornstein muss regelmäßig vom Schornsteinfeger gekehrt werden.
Von ihrem zuständigen Bezirkschornsteinfeger die regelmäßige Aufstellung der Ausrüstung, die Verbindung zum
Schornstein und die Belüftung prüfen lassen.
13.4.
WARTUNG DER TELESKOPFÜHRUNGEN
Die Türen der Monoblocke, um in einer geräuschlosen, zuverlässigen und kräftige Weise zu funktionieren, sind zu
Teleskopführungen befestigt. Durch die Verwendung der Ausrüstung, mit der Zeit, neigt das Schmierfett der
Teleskopführungen sich zu erschöpfen und daher werden die Teleskopführungen weniger verschiebbar und lauter.
Aus diesem Grund ist jede Ausrüstung mit einer Handschmierpresse für hohe Temperaturen ausgestattet, um die
Schmierung der Teleskopführungen von dem Verbraucher zu ermöglichen, wenn das notwendig ist Im Fall von
übermäßigen Geräusch oder Verminderung der Fliessfähigkeit) Nachdem man die Tür komplett nach oben
aufgehoben hat, mit der Handschmierpresse zwei Kugeln Fett ( entsprechend zu 0,5 ml der Gradskala der
Handschmierpresse) Innen auf dem Gleis in dem höchsten Punkt, der sichtbar ist, anbringen. Bitte Beachten, die
empfohlene Menge nicht zu überschritten. Die selbe Operation auf dem anderen Gleis wiederholen, die Tür aufheben
und unterlassen, sodass das Schmierfett sich auf alle Kugeln verteilt.
ACHTUNG : bitte nur das Schmierfett der Handschmierpresse La Nordica verwenden.
Es dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die von LA NORDICA SpA ausdrücklich zugelassen bzw. angeboten
werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Fachhändler.
DIE FEUERSTÄTTE DARF NICHT VERÄNDERT WERDEN!

14. SOMMERLICHE STILLLEGUNG

Nach der Reinigung der Feuerstelle, des Schornsteines und des Schornsteinrohres und der vollkommenen
Entfernung der Asche und der etwaigen anderen Reststoffen alle Türen der Feuerstelle und deren
Einstellvorrichtungen schließen.
Es wird empfohlen, die Reinigung des Schornsteinrohrs mindestens einmal im Jahr auszuführen. Dazwischen den
tatsächlichen Zustand der Einsatzdichtungen prüfen, denn sie gefährden den richtigen Betrieb der Ausrüstung, wenn
sie nicht vollkommen unversehrt sind, d.h. wenn sie nicht mehr an der Tür haften. Der Wechsel der Dichtungen ist
demzufolge notwendig.
Im Falle von Feuchtigkeit im Aufstellraum, hygroskopische Salze innerhalb der Feuerstelle stellen.
Die Gusseisenbauteile sind mit neutraler Vaseline zu schützen, wenn man das ästhetische Aussehen im Laufe der
Zeit unverändert aufbewahren will.
6098401 – DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis