Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JVC TK-C685E Bedienungsanleitungen Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellschalter für die Gerätekennung
Wenn Sie ein System über ein
Mehrpunktkommunikationssystem (wie etwa den RM-P2580
steuern, wird dem System eine Maschinenkennung
zugeordnet, um es von anderen angeschlossenen Kameras
unterscheiden zu können.
Wählen Sie die Maschinenkennung entsprechen der [VIDEO
INPUT]-Nummer am RM-P2580.
● Einzelheiten zur Maschinenkennung finden Sie in
der englischsprachigen [Bedienungsanleitung].
Vorgänge zur Überprüfung der
Maschinenkennung
1
Vergewissern Sie sich, dass das Bild der zu
überprüfenden Kamera auf dem Monitor angezeigt
wird
2
Schalten Sie die Kamera ein
● Die Kamera wird initialisiert, und der folgende
Bildschirm erscheint auf dem Monitor.
Bei Verwendung des JVC-Protokolls
>>
INITIALISIERUNG (100P)
PAN : - - I - -
TILT : - - I - -
PROTOKOLL:DUPLEX : ID-01
A
3
Überprüfen Sie die Anzeige auf dem Monitor
A Vergewissern Sie sich, dass ADUPLEXB angezeigt wird
B Vergewissern Sie sich, dass AID-LLB angezeigt wird
und LL die korrekte Kennung ist
● Sie entsprechen der [VIDEO INPUT]-Nummer des RM-
P2580.
● Andernfalls müssen Sie die Maschinenkennung
zurücksetzen.
C Die Anzeige ändert sich je nach Einstellung des
Einstellschalters 2. (A S. 24)
● AONB
B(100P)
● AOFFB B(256P)
Einstellschalter
für die
Gerätekennung
C
<<
B
Notiz :
● Wenn Sie ein System unter Verwendung des RM-P2580
benutzen, können mehrere Kameras an ein
Steuersignalkabel angebunden und benutzt werden.
Hieraus ergibt sich, dass die falsche Einstellung einer
einzelnen Kamera der Grund dafür sein kann, dass das
gesamte System nicht korrekt arbeitet.
● Die folgenden Bildschirme erscheinen, wenn Sie das
Pelco-Protokoll einsetzen. Überprüfen Sie, ob die
Anzeigeelemente konsistent zum System sind.
>>
INITIALISIERUNG
PAN : - - I - -
TILT : - - I - -
>>
PROTOKOLL
A
P DUPLEX ID-01
B
2400,N,8,1
A Protokollname
B Kommunikationskonfiguration
Baudrate
Parität
Datenbit
Stoppbit
C Maschinenkennung ID-00 bis ID-255
D Topologie
<<
D
<<
C
P (Pelco-Protokoll)
1200, 2400, 4800, 9600
N, O, E
8
1
Duplexbetrieb
D-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tk-c685wpeTk-c686eTk-c686wpe

Inhaltsverzeichnis