Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JVC TK-C655 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TK-C655:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
DOME TYPE CAMERA
DOME-FARBKAMERA
CAMERA DE TYPE DOME
CÁMARA TIPO CÚPULA
TELECAMERA A DUOMO
TK-C655
INSTRUCTIONS
LWT0084-001A-CDROM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für JVC TK-C655

  • Seite 1 DOME TYPE CAMERA DOME-FARBKAMERA CAMERA DE TYPE DOME CÁMARA TIPO CÚPULA TELECAMERA A DUOMO TK-C655 INSTRUCTIONS LWT0084-001A-CDROM...
  • Seite 41 DOME TYPE CAMERA DOME-FARBKAMERA CAMERA DE TYPE DOME CÁMARA TIPO CÚPULA TELECAMERA A DUOMO TK-C655 INSTRUCTIONS LWT0084-001A-CDROM...
  • Seite 42 ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- UND STROMSCHLAGGEFAHR DARF DIESES GERÄT NICHT NÄSSE ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN. Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes. (Dieses Handbuch ist für TK-C655E bestimmt.) Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch dieses Produktes sorgfältig, um einwandfreien Betrieb und eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
  • Seite 43: Einleitung Besondere Merkmale

    • Zur Installation dieses Geräts sind handwerkliche etc. Vorkenntnisse erforderlich. Bitte wenden Sie sich an einen autorisierten JVC Fachhändler, wenn Sie Fragen bezüglich der Installation haben. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben und Muttern ein- wandfrei festgezogen sind. Andernfalls kann sich die Kamera lösen und herunterfallen.
  • Seite 44: Vorsichtsmaßregeln Zur Einwandfreien Handhabung

    Vorsichtsmaßregeln zur einwandfreien Handhabung ● Wird bei aktiviertem AGC-Schaltkreis und automatischer Blendensteuerung Hinweise zu Bauteilen, die Abnutzung unterliegen die Blendenöffnung mit der Blendensteuertaste verändert, kann ggf. keine Die nachfolgend aufgelisteten Bauteile sind Abnutzungs- Veränderung der Bildhelligkeit festgestellt werden. Dies beruht auf der einwirkungen ausgesetzt und müssen nach Ablauf ihrer automatischen Verstärkungsanhebung durch den AGC-Schaltkreis.
  • Seite 45: Camera Body

    Einleitung ■ Camera body Bedienungselemente, Anschlüsse und Anzeigen Deckenhalter Schutzgehäuse CONTROL-Anschlusses (CN22) (Anschlussseite) (Anordnung) [VIDEO OUT] Koaxialbuchse [CONTROL] Steueranschlüsse (CN22) Ausgangsbuchse für VBS-Signal (1 Vss) mit einer Aus- Mit einer Fernsteuereinheit RM-P2580 verbinden. gangsimpedanz von 75 Ω. Mit einem Sequenzerschalter Pin-Nr.
  • Seite 46 Deckenhalter Kamera & ⁄ (Einstellschalterseite) Kamerabuchse Steckverbinder Mit dem Steckverbinder der Kamera verbinden. Mit der Kamerabuchse des Deckenhalters verbinden. & Haken für Sicherungsdraht Sicherungsdraht & Den Sicherungsdraht an diesem Haken abringen, um Am Haken des Deckenhalters anbringen. die Kamera gegen ein Herunterfallen zu schützen. Kameraklemmbügel Montageöffnungen (x 4) Dient zur Befestigung der Kamera an dem Deckenhalter,...
  • Seite 47: Anschlussherstellung Und Installation Mehrfachkamera-System

    System einschließlich Steuerpult RM-P2580 Die folgende Abbildung zeigt eine Konfiguration für bis zu acht Kameras (bis zu 64 Positionen je Kamera). Steuersignalkabel Bitte vor der Systemanschlussherstellung beachten: TK-C655 Koaxialkabel Kamera 1 • Vor der Anschlussherstellung alle Geräte ausschalten. • Vor der Anschlussherstellung die jeweilige Bedienungs- 24 V Wechselstromversorung anleitung lesen.
  • Seite 48: System Mit Einer Anderen Steuereinheit Als Steuerpult Rm-P2580

    System mit einer anderen Steuereinheit als Steuerpult RM-P2580 MEMO Für das Steuersignalkabel ist eine beidseitige Abschlussschaltung erforderlich. Die kürzestmögliche Kabellänge für die Abstand- srohre der Geräte ohne Abschlussschaltung (Kameras und der Fernsteuereinheit) wählen. Bei zu großer Kabellänge kann es zu Steuerbeeinträchtigungen kommen.
  • Seite 49: Einzelkamera-System

    Wenn auf die Kamera oder die Anschlusskabel starke elektromagnetische oder magnetische Wellen einwirken (z.B. in der Nähe eines Sendegeräts, Elektromotors, Transformators etc.), können Störeinstreuungen und Farbverschiebungen auftreten. Zum Betreiben von Farbkamera TK-C655 ist eine Steuereinheit (nicht mitgeliefert) erforderlich. Weitere Angaben zu geeigneten Steuereinheiten erhalten Sie bei einem autorisierten JVC Fachhändler.
  • Seite 50 Zweifach verdrillte Kabel verwenden. ●Duplex ●Simplex Wenn die Kamera im vollen Duplex-Protokoll gesteuert Wenn die Kamera im Simplex-Protokoll gesteuert wird, wird, muss Schalter 5 auf OFF gestellt werden. muss Schalter 5 auf ON gestellt werden. Kamera Steuereinheit Kamera Steuereinheit RX– TX–...
  • Seite 51: Schaltereinstellungen

    Anschlussherstellung und Installation Schaltereinstellungen Die Schaltereinstellungen am Deckenhalter müssen vor der Installation der Kamera vorgenommen werden. Die Einstellungen schwanken je nach Systemkonfiguration. Erforderliche Schaltereinstellungen Schalter 1 Reserviert. Dieser Schalter muss auf „OFF“ gestellt sein. Schalter 2 Schalter 3 DISP Schalter 4 PROTOCOL(1) Schalter 5 PROTOCOL(2) Schalter 6 SYNC Schalter 7...
  • Seite 52 Erforderliche Schaltereinstellungen Einerstelle Zehnerstelle ● Geräte-ID MEMO Wird diese Kamera in einem Mehrfachkamera-System In einem Mehrfachkamera-System einschließlich Steuerpult RM- einschließlich Steuereinheit (wie RM-P2580) eingesetzt, P2580 sind die Kameras mittels eines Steuerkabels in Reihe muss jeder Kamera eine Geräte-ID-Nummer zugewiesen geschaltet. Dementsprechend ist das System bereits bei einer inkorrekten Geräte-ID-Einstellung nicht mehr betriebsfähig.
  • Seite 53: Kabelanschlüsse

    Anschlussherstellung und Installation Kabelanschlüsse An der Einbauposition muss eine runde. Einbauöffnung mit 90 mm Durchmesser Kabelanschluss. hergestellt werden. Die am Deckenhalter anzubringenden Kabel sind wie folgt: Stromversorgungskabel (24 Volt Wechselstrom), Koaxialkabel, Steuersignalkabel und Alarmsignalkabel. 90 mm Durchmesser Steuersignalkabel An Steuereinheit Das Schutzgehäuse von dem Deckenhalter (wie RM-P2580) abnehmen.
  • Seite 54: Steuersignalkabel

    Koaxialkabel Steuersignalkabel Bei Verwendung eines RG-59 Koaxialkabels. Steuerpult RM-P2580 ist für bis zu 8 Kameras ausgelegt, wobei ein Satz von Steuersignalkabeln verwendet wird. Die Ein RG-11 Koaxialkabel kann nicht direkt zulässige Gesamtlänge für diese Kabel beträgt 1200 Meter. angeschlossen werden. Soll ein solches Kabel verwendet werden, ein RG-59 Kabel an die Kamera Kabel anschließen und mit dem RG-11 Kabel verbinden.
  • Seite 55: Installation Des Deckenhalters

    Anschlussherstellung und Installation Installation des Deckenhalters An Strebe oder Träger Einen Sicherungsdraht anbringen. Einen Sicherungsdraht an dem Deckenhalter und einem Deckenträger etc. anbringen, um ein Herunterfallen des Halters zu verhindern. Zuerst den Sicherungsdraht durch die Öse des Halters führen (siehe die linke Abbildung). Öse für Sicherungsdraht MEMO...
  • Seite 56 Deckenhalter Sicherstellen, dass die Halteschraube Halteschraube gelöst ist. Die Kamera kann nicht am Deckenhalter angebracht werden, wenn die Halteschraube bereits festgezogen ist. Kamera Kameraklemmbügel Die Kamera anpassen. Die Position des Kameraklemmbügels und der Halte- schraube überprüfen und die Kamera am Deckenhalter anpassen.
  • Seite 57: Kamera-Setup Mit Steuerpult Rm-P2580 Setup-Bedienschritte

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 Setup-Bedienschritte Bei der Verwendung von Steuerpult RM-P2580 können die zum Kamera-Setup erforderlichen Menüs auf dem angeschlossenen Monitor dargestellt werden. (Bitte beziehen Sie sich auf die zum Steuerpult RM-P2580 gehörige Bedienungsanleitung.) <Kameramenüeinstellungen mit RM-P2580> Am RM-P2580 den an der Rückseite befindlichen Hauptschalter MENU-Taste (Rückseite)
  • Seite 58: Menüaufbau

    Menüaufbau Die Menüs sind wie unten gezeigt hierarchisch strukturiert. Die einzelnen Menüeinträge werden jeweils auf der angezeigten Seite erläutert. Normale Bildschirmanzeige ☞ S.20 S E T U P – – C A M E R A F U N C T I O N – – P O S I T I O N S E T U P .
  • Seite 59: Camera Function-Menü

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 CAMERA FUNCTION-Menü Dieses Menü dient zur Einstellung von Kamerafunktionen. Eintrag Funktion & Einstellungen Grundeinstellung V.PHASE Zum Abgleich des V-Syncsignals auf weitere zum System gehörigen Kameras, wenn der am Deckenhalter Syncwahlschalter auf LL gestellt ist. (Nur für Stromnetze mit 50 Hz.) Verfügbare Einstelloptionen : –156 bis 0 bis 156 POS.
  • Seite 60: Camera Title/Alarm-Menü

    CAMERA TITLE/ALARM-Menü Bei dieser Anzeige werden die Posten für Titel und Alarme eingestellt. * Diese Gerät ist nicht mit einem Alarm-Eingang/Ausgang versehen. Der Posten ALARM TITLE wird für Einstellung des Alarmtitels verwendet, der angezeigt wird, wenn bei der RM-P2580 Fernbedienung ein Alarmsignal eingegeben wird. (Siehe die Bedienungsanleitung für die RM-P2580.) Eintrag Funktion &...
  • Seite 61: Camera Video Adjustment-Menü

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 CAMERA VIDEO ADJUSTMENT-Menü Dieses Menü dient zur Einstellung von Kamerafunktionen, wie Farbpegel, Konturenverstärkung etc. Eintrag Funktion & Einstellungen Grundeinstellung COLOUR LEVEL Dient zur Einstellung des Farbpegels. NORMAL Pegelerhöhung : Einen kleineren Wert wählen. Pegeleabsenkung : Einen größeren Wert wählen. Verfügbare Einstelloptionen: –5 bis NORMAL bis 5.
  • Seite 62 CAMERA ALC/EXDR-Menü (FORTS.) Eintrag Funktion & Einstellungen Grundeinstellung AGC MODE Dient zur Einstellung des maximalen AGC-Pegels (Auto Gain Control) zur 10 dB elektronischen Pegelanhebung bei geringer Umgebungshelligkeit. : Deaktivierter AGC-Modus. 10 dB : Je nach Umgebungshelligkeit erfolgt die Pegelanhebung um bis zu 10 dB. 20 dB : Je nach Umgebungshelligkeit erfolgt die Pegelanhebung um bis zu 20 dB.
  • Seite 63: Auto/Pan/Patrol/Trace-Menü

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 AUTO PAN/PATROL/TRACE-Menü Dieses Menü dient zur Einstellung der automatischen Schwenkfunktion (langsames Schwenken), der automatischen Spähfunktion (Positionswechsel in Folge) und der automatischen Lernfunktion zur Reproduktion der Ergebnisse der manuellen Kameraeinstellungen. Eintrag Funktion & Einstellungen Grundeinstellung AUTO PAN MODE Dient zur Einstellung der automatischen Schwenkausführung.
  • Seite 64: Factory Settings-Menü

    POSITION FUNCTION SET-Menü ( FORTS ) Eintrag Funktion & Einstellungen Grundeinstellung Dient zur Gegenlichtkorrektur. Wenn das Objekt (bei automatischer Blendensteuerung) bei der Einwirkung von starkem Gegenlicht unterbelichtet abgebildet wird, kann das Belichtungsmessfeld so angeordnet werden, dass die Gegenlichtquelle nicht mit einbezogen wird. : Die Ausgleichsfunktion für Gegenlicht ist ausgeschaltet.
  • Seite 65: Private Mask-Einstellungen

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 PRIVATE MASK-Einstellungen Unter Bezugnahme auf das PRIVATE MASK-Menü kann benutzerseitig bestimmt werden, welcher Bildbereich bei der Bildüberwachung durch eine Maske (graues Feld) abgeschirmt werden soll. Für einen Bildschirm können bis zu vier Masken eingestellt werden. Insgesamt sind bis zu 8 Masken verfügbar. ☞...
  • Seite 66: Camera Title-Einstellungen

    CAMERA TITLE-Einstellungen Das CAMERA TITLE-Menü dient dazu, den einzelnen Kameras einen Titel zuzuweisen. Titel dürfen bis zu 16 alphanummerische Zeichen enthalten und werden links unten im Bild eingeblendet. MENU-Taste SET-Taste ☞ Die Kamera wählen. ( Bedienungsanleitung von RM-P2580 REMOTE CONTROL UNIT Steuerpult RM-P2580) CAMERA POSITION...
  • Seite 67: Area Title-Einstellungen

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 AREA TITLE-Einstellungen Der 360°-Schwenkradius der Kamera kann in 16 Schwenksegmente unterteilt werden, wobei jedem Schwenksegment ein Titel zugewiesen werden kann. Titel dürfen bis zu 16 alphanummerische Zeichen enthalten und werden im Bild eingeblendet, wenn die ☞ Kamera manuell geschwenkt wird.
  • Seite 68: Alarm Title-Einstellungen

    ALARM TITLE-Einstellungen Dieses Gerät ist nicht mit einem Alarm-Eingang/Ausgang versehen. Mit dieser Funktion wird der Alarmtitel eingestellt, der angezeigt wird, wenn bei der RM-P2580 Fernbedienung eine Alarmsignal eingegeben wird. Es können bis zu 10 Alarmtitel (ALARM TITLE 1 bis 10) eingestellt werden, wobei jeder Titel bis zu 12 Zeichen enthalten darf. ☞...
  • Seite 69: Auto Pan-Einstellungen

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 AUTO PAN-Einstellungen Das AUTO PAN-Menü dient zur Einstellung für den automatischen Schwenkmodus (langsames Schwenken der Kamera). Im automatischen Schwenkmodus sind drei Funktionen verfügbar: RETURN-Modus: kontinuierlicher Schwenkmodus zwischen zwei vorbestimmten Positionen; RIGHT-Modus: Drehung im Uhrzeigersinn; LEFT-Modus: Drehung gegen den Uhrzeigersinn. ☞...
  • Seite 70: Auto Patrol-Einstellungen

    AUTO PATROL-Einstellungen Das AUTO PATROL-Menü dient zur Konfiguration der automatischen Spähfunktion, bei der die Kameraausrichtung schnell zwischen verschiedenen vorbestimmten Positionen wechselt. Für jeden der drei Modi (MODE 1 bis 3) können die Spähpositionen 1 bis 100 eingegeben werden. Wir empfehlen, Einstellungen für diese drei Modi in Abhängigkeit vom Wochentag und/oder der Tageszeit vorzunehmen (z.B.
  • Seite 71: Auto Trace-Einstellungen

    Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580 AUTO TRACE-Einstellungen Das AUTO TRACE-Menü dient zur Einstellung der automatischen Lernfunktion zur Speicherung und Reproduktion von manuellen Bedienschritte (für bis zu 30 Sekunden). ☞ Die Kamera wählen. ( Bedienungsanleitung von MENU-Taste Steuerpult RM-P2580) SET-Taste CAMERA-Taste → nummerische Tastatur (Kamera-ID-Nummer) → ENTER-Taste.
  • Seite 72: Position Title-Einstellungen

    POSITION TITLE-Einstellungen Das POSITION TITLE-Menü dient zur Titeleingabe für die Kameraposition. Jeder Kameraposition kann ein Titel mit bis zu 16 alphanummerischen Zeichen zugewiesen werden. MENU-Taste <Bitte beachten Sie, dass zuerst die Kamerapositionen eingestellt werden müssen, bevor diese Titeleingabe durchgeführt werden kann.> SET-Taste ☞...
  • Seite 73: Sonstiges

    Sonstiges Den Versenkeinbauhalter (optionales Zubehör WB-S575) anbringen Der Versenkeinbauhalter (optionales Zubehör WB-S575) ermöglicht den versenkten Einbau in einer Zwischendecke etc. mit einer zulässigen Dicke zwischen 5 mm und 31 mm. Eine geeignete Einbauöffnung mit 200 mm Du- Einbauöffnung rchmesser herstellen. 3 Positionen Den Versenkeinbauhalter vorbereiten.
  • Seite 74 Die Kabel am Deckenhalter anbringen. Bohrungen für ☞ Verankerungsschrauben S. 14 “Anschlusskabel”. Am Deckenhalter einen Sicherungsdraht befestigen. Den Sicherungsdraht an einer Deckenstrebe oder einem Decken- träger etc. anbringen, um ein Herunterfallen des Deckenhalters zu verhindern. Den Sicherungsdraht zuerst am Deckenhalter (an dessen Sicherungsdrahtöse) befestigen.
  • Seite 75: Den Versenkeinbauhalter (Optionales Zubehör Wb-S575) Entfernen

    Sonstiges Den Versenkeinbauhalter (optionales Zubehör WB-S575) entfernen <Vor dem Ausbau die Ausklinkmarkierungen sorgfältig überprüfen> Die Deckenringblende entfernen. An der Ringblende ziehen und die beiden Haken entfernen. Die Kamera deinstallieren. In umgekehrter Reihenfolge wie bei der Installation vorgehen. ☞ S. 16. “Installation der Kamera”. Einbaubügel Die Bügelschrauben des Versenkeinbauhalters entfernen.
  • Seite 76: Fehlersuche

    Fehlersuche Störung Mögliche Ursache (Beschreibung) Abhilfe Liegt eine einwandfreie Anschlussverbindung zwischen Ausschließlich geeignete Kabel (Länge, Kein Kamerabildsignal. Stromquelle und Kamera vor? Querschnitt etc.) verwenden. (Bei zu langem Kabel oder ungeeignetem (Sicherstellen, dass die Kamera bei Kabelquerschnitt kann sich der Kabelwiderstand ggf. Betrieb mit konstanter Nennleistung erhöhen, so dass die erforderliche Nennspannung nicht versorgt wird.)
  • Seite 77: Technische Daten

    Sonstiges Technische Daten ■ Kamera ■ Schwenk-/Neigekopf Bildwandler : 1/4 Zoll. Interline Transfer-CCD Schwenkbereich : 360° kontinuierlich mit 752 (H) x 582 (V) Pixeln. Schwenkgeschwindigkeit : 1°/Sek. bis 300°/Sek. Syncsignal : Internes netzverkoppeltes Neigebereich : 0° bis 180° (Horizontal — senk- Syncsignal recht nach unten —...
  • Seite 78 ■ Außenabmessungen [Einheit: mm] ■ Deckeneinbauöffnung (40) ( φ 75) Schrauben positionen Schrauben positionen φ 152 ■ WB-S575 ■ Abmessungen bei Verwendung von WB-S575 (Versenkeinbauhalter + Deckenringblende) 200 (Einbauöffnungsdurchmesser) Einbaumarkierung für Deckenhalter Verankerungsschraube (M8 bis M10) Haken für Deckenringblende (x 2) Ovale Bohrung (2-12 x 16) für Verankerungsschraube Deckenringblende...
  • Seite 80 DOME TYPE CAMERA DOME-FARBKAMERA CAMERA DE TYPE DOME CÁMARA TIPO CÚPULA TELECAMERA A DUOMO TK-C655 INSTRUCTIONS LWT0084-001A-CDROM...
  • Seite 119 DOME TYPE CAMERA DOME-FARBKAMERA CAMERA DE TYPE DOME CÁMARA TIPO CÚPULA TELECAMERA A DUOMO TK-C655 INSTRUCTIONS LWT0084-001A-CDROM...
  • Seite 158 DOME TYPE CAMERA DOME-FARBKAMERA CAMERA DE TYPE DOME CÁMARA TIPO CÚPULA TELECAMERA A DUOMO TK-C655 INSTRUCTIONS LWT0084-001A-CDROM...

Inhaltsverzeichnis