Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
FIXED IR DOME CAMERA
BEDIENUNGSANLEITUNG
TK-C2301WPRU
MANUEL D'INSTRUCTIONS
TK-C2301WPRE
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
ИHСТРУКЦИR ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
LST1410-001A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JVC TK-C2301WPRE

  • Seite 1 FIXED IR DOME CAMERA BEDIENUNGSANLEITUNG TK-C2301WPRU MANUEL D’INSTRUCTIONS TK-C2301WPRE MANUAL DE INSTRUCCIONES ISTRUZIONI ИHСТРУКЦИR ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ LST1410-001A...
  • Seite 2: Einleitung

    Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer Sicherheit überein. Die europäische Vertretung für die JVC KENWOOD Corporation ist: JVC Technical Services Europe GmbH Postfach 10 05 04 61145 Friedberg...
  • Seite 3 Landesgesetzgebung Strafenausgesprochen werden. (Geschäftskunden) Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite http://www.jvc.eu, um Informationen zur Rücknahme des Produkts zu erhalten. [Andere Länder außerhalb der Europäischen Union] Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Geräte.
  • Seite 4 Bitte fragen Sie Ihren Händler für Installationsdetails. Das Leistungsetikett ist auf der Kamera aufgeklebt. JVC KENWOOD Corporation ist nicht haftbar, wenn Sie Ihre Kamera fallen lassen, falls diese nicht sicher verbaut ist oder die Installationshinweise nicht beachtet wurden. Führen Sie die Installation sorgfältig durch.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Vorsichtshinweise ................2 Inhaltsverzeichnis ................5 Merkmale und Funktionen ..............6 Vorsichtshinweise für die Bedienung ..........7 Bedienelemente ................10 Aufstellen Hinweise zu Anschlusskabeln ............13 Einstellen der Schalter ..............17 Installation Anbringen der Kamera ..............18 Justierung Bild justieren ..................
  • Seite 6: Merkmale Und Funktionen

    Bitte lesen Sie sich diese „BEDIENUNGSANLEITUNG“ und die beigefügten Informationen durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um eine ordnungsgemäße Benutzung zu gewährleisten. Dieses Handbuch gilt für TK-C2301WPRU und TK-C2301WPRE. TK-C2301WPRE wurde von der UL nicht evaluiert. Merkmale und Funktionen Eingebaute, hochqualitätige IR-LED...
  • Seite 7: Vorsichtshinweise Für Die Bedienung

    Einleitung Vorsichtshinweise für die Bedienung Aufbewahrung und Nutzungsstandort Installieren und benutzen Sie die Kamera nicht an den folgenden Standorten. - An einem Standort, an dem die Kamera Dampf oder Öl ausgesetzt ist, z.B. in einer Küche. - Wenn die vor Ort herrschenden Temperaturen den empfohlenen Betriebstemperaturbereich (von -10 f bis 50 f) übersteigen bzw.
  • Seite 8: Haftungsausschluss

    Einleitung Vorsichtshinweise für die Bedienung (Fortsetzung) Schutz der Urheberrechte Für die Vervielfältigung, Modifizierung und Übertragung der kopiergeschützten Materialien ist prinzipiell im Vorfeld eine Genehmigung einzuholen. Dies gilt nicht, wenn der Benutzer der Inhaber der Urheberrechte ist bzw. wenn eine Genehmigung vom Inhaber der Urheberrechte vorliegt.
  • Seite 9 Einleitung Wird der Weißabgleich der Kamera auf „ATW-N“ oder „ATW-W“ eingestellt, kann der Farbton entsprechend des Motivumfelds aufgrund der automatischen Anpassung des Weißabgleichs leicht von der tatsächlichen Farbe abweichen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Wird diese Kamera bei hohen Temperaturen eingesetzt, können vertikale Streifen auf dem Bildschirm entstehen.
  • Seite 10: Bedienelemente

    E-Typ: Nur isolierter Stromanschluss Kabeldurchführung (Seite) Für Fragen bezüglich des (A S. 27) Heizgerätes, fragen Sie Ihren D Kuppelabdeckung lokalen JVC-Händler. (A S. 18) H Alarmkabel E Innenkuppel (A S. 13, 14, 20) (A S. 18) I Öffnung für den F Videoausgang (BNC-Anschluss), Kabelanschluss, Kanalöffnung...
  • Seite 11 Einleitung Kamera (Innenkomponenten) Kuppelabdeckung und Innenkuppel wurden entfernt. F ADJ MENU MONITOR A Fokuseinstellungszahnrad E Befestigungsschrauben Kameraeinheit x 2 (A S. 29) (A S. 25) B Zoomeinstellring F Raum für Installation der (A S. 29) Heizeinheit C Drehungsregler Bevor Sie die Heizeinheit (optional: (A S.
  • Seite 12 Einleitung M Schwenkmittenmarkierung Bedienelemente (Fortsetzung) (A S. 30) N Drehungsmittenmarkierung G Stromversorgungsanschluss für (A S. 30) Heizeinheit O Funktionsauswahlschalter Zum Anschluss des Stromversorgungsanschlusses der (A S. 17) Heizeinheit. P Taste [MENU] H Feststellschraube für den Zur Anzeige des Menübildschirms. Neigungswinkel x 2 Q Statusanzeigelämpchen (A S.
  • Seite 13: Aufstellen

    Aufstellen Hinweise zu Anschlusskabeln Die maximale Anschlussentfernung hängt vom verwendeten Kabeltyp Schalten Sie das Gerät in jedem Fall ab, bevor Sie Anschlussverbindungen herstellen. An das Videosignalkabel Zu den Stromversor- gungskabeln An das Alarmkabeln Kabelkennzeichnungen Farbe Name des Signals Stromversorgungskabeln Rot DC12V +/AC24V A Stromversorgungskabeln Schwarz DC 12 V -/AC 24 V B Alarmkabeln...
  • Seite 14 Aufstellen Hinweise zu Anschlusskabeln (Fortsetzung) Anschluss des Eingangs-/Ausgangskabels des Alarms Entsprechend der angeschlossenen Geräte sind gegebenenfalls Menüeinstellungen erforderlich. (Lesen Sie dazu [AUX FUNCTION](A S. 49). Werksseitig ist der Alarmeingang IN:ALARM voreingestellt. Alarmeingangsterminal Schließen Sie den Infrarotsensor, den Türsensor, den Metallsensor, den Sensor für den manuellen Schalter usw.
  • Seite 15 Aufstellen Stromversorgungskabel (12 V DC oder 24 V AC) Schließen Sie das Stromkabel an die DC 12 V oder die AC 24 V Stromversorgung an. Das Gerät darf nur mit einem Klasse 2 UL Kabel betrieben werden. (Für USA und Kanada) Der AC 24 V und DC 12 V Stromanschluss sind wie folgt: Nur Klasse 2 UL Kabel Klasse 2, nicht feucht und Klasse 3 Feuchtkabel (für USA)
  • Seite 16 Schaltkreise beschädigt werden. Benutzen Sie die Kamera in einem solchen Fall nicht, sondern senden Sie sie zur Überprüfung zu einem JVC- Händler in Ihrer Nähe. Schließen Sie Kabel mit DC 12 V und AC 24 V nicht gleichzeitig an.
  • Seite 17: Einstellen Der Schalter

    Aufstellen Einstellen der Schalter Stellen Sie vor der Montage der Kamera die Funktionauswahlschalter der Kamera ein. Zum Umschalten der Schalter verwenden Sie einen Schraubdreher mit dünner Spitze. DIP Schaltereinstellungsabbildung AUTO MONITOR TYPE WIDE-D Funktionsauswahlschalter 1 [D/N AUTO/OFF]DAY & NIGHT-Auswahlschalter Bringen Sie diesen Schalter in die Position „AUTO“, wenn Sie ein Motiv aufnehmen, dessen Helligkeit sich kontinuierlich verändert (Tag/Nacht).
  • Seite 18: Installation

    Installation Anbringen der Kamera Installationsmethode auswählen Direkte Montage der Kamera an Wand oder Decke (s. unten) Montage der Kamera mithilfe der Kabeldurchführung auf der Unterseite des Gehäuses (A S. 25) Montage der Kamera mithilfe der Kabeldurchführung an der Seite des Gehäuses (A S.
  • Seite 19 Installation Anbringen der Kameraeinheit 1 Bohren Sie mithilfe der mitgelieferten Schablone ein Loch (Φ30 mm) in die Decke 2 Bringen Sie den Sicherheitsdraht an, bevor Sie die Kamera an der Decke montieren Der Sicherheitsdraht ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bereiten Sie einen Draht vor und beachten Sie dabei Länge, Stärke, Zug und Material (Isolierung).
  • Seite 20 Installation Anbringen der Kamera (Fortsetzung) Anschluss des Kabels Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Strom erst zuschalten, nachdem Sie alle Anschlüsse gelegt haben. Wird die Kamera eingeschaltet, leuchtet die Statusanzeige auf. 1 Schließen Sie das Koaxialkabel an (A S. 13) Schieben Sie die Schutzabdeckung nach unten und schließen Sie das Kabel an.
  • Seite 21 Installation Nach dem Anschließen Füllen Sie die Kabeldurchführung und die Installationslöcher mit Dichtungsmaterial und geben Sie das Silica-Gel hinein. 1 Füllen Sie die Kabeldurchführung und die mit Schrauben besetzten Löcher (2 Stellen) mit Dichtungsmaterial (GE-Silikon) Verschließen Sie die Öffnungen vollständig. Anderenfalls könnte Hinweis Wasser oder Feuchtigkeit eindringen und das Objektiv bzw.
  • Seite 22 Installation Anbringen der Kamera (Fortsetzung) Bilder justieren Wenn die Montage abgeschlossen ist, müssen Sie die Bildjustierung mit optischer Kontrolle vornehmen. (A S. 29) Kuppelabdeckung montieren Bringen Sie die Kuppelabdeckung wieder an, nachdem Sie alle Einstellungen durchgeführt haben. 1 Setzen Sie die Innenkuppel an Bringen Sie die Innenkuppel so an, dass sie die Neigungsrichtung des Objektivs unterstützt.
  • Seite 23 Installation Um die Kamera mit mehr als 45° Neigung zu verwenden, Notiz müssen Sie die Innenkuppel neigen und diese so anbringen, dass das Lichtabdeckungsschutz nicht berührt wird. Innenkuppel Lichtabdeckungsschutz Um die Kamera mit Rotation mit mehr als 45° Neigung zu verwenden, müssen Sie die Abdeckung (schwarz) innen an der Kuppelabdeckung anbringen, wie unten abgebildet.
  • Seite 24 Installation Anbringen der Kamera (Fortsetzung) 2 Setzen Sie die Kuppelabdeckung auf ① Entfernen Sie Staub und Verschmutzungen von der Kuppelabdeckung. ② Fluchten Sie die Positionsmarkierungen (3 Stellen) von Kameraeinheit und Kuppelabdeckung und drücken Sie die Abdeckung dann auf, um sie zu befestigen.
  • Seite 25 Installation Montage der Kamera mithilfe der Kabeldurchführung auf der Unterseite des Gehäuses Kabeldurchführung: G3/4-14 UNC (TK-C2301WPRU), M25 (TK-C2301WPRE) 1 Entfernen Sie die Kuppelabdeckung und die Innenkuppel (A S. 18) 2 Entfernen Sie die Kamera aus dem Gehäusekörper und bringen Sie den Sicherheitsdraht an der Kameraeinheit an.
  • Seite 26 Installation Anbringen der Kamera (Fortsetzung) 4 Montieren Sie den Gehäusekörper am Rohr Drehen Sie den Gehäusekörper im Uhrzeigersinn am Rohr fest. Das Rohr nicht mehr als 12 mm andrehen. Ansonsten kann das Hinweis Innere der Kamera beschädigt werden. 5 Montieren Sie die Gehäusekörper an der Decke Verwenden Sie die M4 Schrauben (x2), um die Gehäusekörper fest an der Decke anzubringen.
  • Seite 27 Kabeldurchführung an der Seite des Gehäusekörpers nutzen, um die Kamera an einem Rohr zu installieren. Kabeldurchführung: G3/4-14 UNC (TK-C2301WPRU), M25 (TK-C2301WPRE) 1 Entfernen Sie die Kuppelabdeckung und die Innenkuppel (A S. 18) 2 Entfernen Sie die Kamera aus dem Gehäusekörper und bringen Sie den Sicherheitsdraht an der Kameraeinheit an.
  • Seite 28 Installation Anbringen der Kamera (Fortsetzung) Montage der Kamera mithilfe der Anschlussdose 1 Entfernen Sie die Kuppelabdeckung und die Innenkuppel (A S. 18) 2 Montieren Sie die Kameraeinheit an der Anschlussdose Bringen Sie die Kameraeinheit mithilfe von M4 Schrauben (2 Stück) und den Befestigungslöchern (2 Stellen) an der Anschlussdose an.
  • Seite 29: Justierung Bild Justieren

    Justierung Bild justieren Justieren Sie das Bild nach der Installation der Kamera durch Anpassung an das tatsächliche Aufnahmebild. Entladen Sie die statische Aufladung Ihres Körpers durch Anfassen der Metalloberfläche des Monitors, bevor Sie die Kamera berühren. Anderenfalls könnte die statische Ladung zu einer Fehlfunktion der Kamera führen. 1 Bringen Sie den Monitor an Verbinden Sie den Monitoranschluss dieser Kamera mit einem Monitor, um die Aufnahmerichtung der Kamera, das Bild und den Fokus einzustellen.
  • Seite 30 Justierung Bild justieren (Fortsetzung) 3 Stellen Sie die Aufnahmerichtung der Kamera ein Justieren Sie die Kamera für Schwenk-, Neige- und Drehfunktionen und richten Sie sie auf das Motiv aus. Schwenkwinkel: ±175 ° Feststellschraube für den Neigungswinkel Neigungswinkel: ±80 ° Drehwinkel: ±100 ° Bildausrichtungs- markierung Schwenkmittenmar-...
  • Seite 31 Justierung Wenn Sie die Kamera über den Justierbereich hinaus bewegen, Hinweis kann es zu Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit der Kamera kommen. Da diese Kamera einen großen Neigungs- und Drehbereich aufweist, können je nach Bildwinkel und Ausrichtung Teile der Kamera im Bild erscheinen. Halten Sie die Objektiveinheit beim Justieren der Kameraausrichtung nicht fest.
  • Seite 32: Feineinstellung Des Fokus

    Justierung Bild justieren (Fortsetzung) 5 Feineinstellung des Fokus ① Drücken Sie die Taste [J] und halten Sie sie gedrückt. Der Fokuseinstellungsmodus wird aktiviert und auf dem Monitor wird „FOCUS ADJUST MODE“ angezeigt. Die Konturen verstärken sich, sobald die Iris geöffnet und die Tiefenschärfe geringer wird.
  • Seite 33 Justierung Wenn die Kamera mit Drehung mit mehr als 65° Neigung Hinweis verwendet wird, kann die IR-LED durch die Kamera verdeckt werden, was den Beleuchtungsabstand kleiner macht. Wenn die Bildgröße auf Weitwinkel gestellt ist, kann ein Teil der Kameraeinheit am am meisten geneigten Winkel aufnehmen. Hier können die Bilder weiß...
  • Seite 34: Überprüfung Nach Betrieb

    Justierung Überprüfung nach Betrieb Ein Lichtabdeckungsschutz muss an der Linse angebracht werden, damit die Linse nicht direkt dem Infrarotlicht ausgesetzt ist. Wenn Sie nach dem Anpassen die Kuppelabdeckung und die Linsenabdeckung anbringen, überprüfen Sie, dass das Lichtabdeckungsschutz korrekt mit der Kegelseite (geneigt) nach oben (s. Abbildung) angebracht wird. Wenn das Lichtabdeckungsschutz nicht korrekt angebracht wird oder deformiert ist, kann Infrarotlicht auf die Linse gelangen, was die aufgenommenen Bilder weiß...
  • Seite 35: Einstellen Des Automatischen Weißabgleichs

    Justierung Einstellen des automatischen Weißabgleichs Jede Lichtquelle besitzt eine bestimmte Farbtemperatur. Deshalb sollten Sie den Weißabgleich entsprechend anpassen, wenn sich die Hauptlichtquelle, die das Motiv beleuchtet, verändert. 1 Drücken Sie die Taste [MENU]. 2 Wählen Sie [WHITE BALANCE] mithilfe der Taste [J/K] den „AWC“...
  • Seite 36 Justierung Einstellen des automatischen Weißabgleichs (Fortsetzung) Fehleranzeige Kann der automatische Weißabgleich nicht erfolgreich durchgeführt werden, erscheint die folgende Mitteilung auf dem Bildschirm. AWC ERROR : NG : (Motivfehler) Wird angezeigt, wenn ein Motiv nicht genügend Weiß beinhaltet bzw. wenn die Farbtemperatur ungeeignet ist. Nehmen Sie einen weißen Gegenstand so auf, dass er den Bildschirm vollkommen ausfüllt und führen Sie den Weißabgleich noch einmal durch.
  • Seite 37: Menüeinstellungen Schema Des Menübildschirms

    Menüeinstellungen Schema des Menübildschirms S. 40 - 41) BASIC MENU S. 40) WHITE BALANCE ATW-N ATW-W S. 40) WHITE BALANCE CONTROL S. 41) S. 41) SENSE UP S. 41) CAMERA TITLE S. 42 - 50) ADVANCED MENU S. 42 - 44) ALC SETTINGS..
  • Seite 38 Menüeinstellungen Schema des Menübildschirms (Fortsetzung) S. 46) PRIVACY MASK.. BRIGHTNESS MASK No. 1 MASK No. 2 MASK No. 3 MASK No. 4 S. 46) MAINTENANCE.. CCD SPOT CORRECTION.. FACTORY SETTINGS.. S. 47) DAY/NIGHT D/N MODE IR LED MODE AUTO LEVEL AUTO TIME S.
  • Seite 39: Vornehmen Von Menüeinstellungen

    Menüeinstellungen Vornehmen von Menüeinstellungen 1 Drücken Sie die Taste [MENU]. 2 Bewegen Sie den Cursor (E) auf den gewünschten Menüpunkt mithilfe der Taste [ J / K ]. 3 Ändern Sie die Einstellung mithilfe der Tasten [ H / I ]. Haben Sie eine Einstellung geändert, wird eine (Z) Änderungsmarkierung eingeblendet.
  • Seite 40: Basic Menu

    Menüeinstellungen BASIC MENU WHITE BALANCE Bildschirm Dieser Menüpunkt ermöglicht die Einstellung des Weißabgleichs der Kamera. [Einstellwerte : ATW-N, ATW-W, AWC] (Standardwert: ATW-W) ATW-N : Dies ist der Modus ATW (Automatischer Weißabgleich). Die Kamera stellt den Weißabgleich automatisch ein, entsprechend der Farbtemperatur der Motivbeleuchtung (Farbtemperatur von 3.200 K bis 8.000 K).
  • Seite 41: Camera Title

    Menüeinstellungen In diesem Menüpunkt wird die AGC (Automatic Gain Control - Automatische Verstärkungsregelung) eingestellt. [Einstellwerte : OFF, MID, HIGH] (Standardwert: MID) Bei der Auswahl von „HIGH“ erscheint die Notiz Bildschirmanzeige an dunklen Stellen körnig. Wenn Sie für [AGC] in der Menüeinstellung die Option „OFF“...
  • Seite 42: Advanced Menu

    Menüeinstellungen ADVANCED MENU ALC SETTINGS Bildschirm BRIGHTNESS Stellen Sie den Videosignal-Helligkeitspegel ein. Je größer der Wert, um so mehr wird vom dunklen Bereich sichtbar. Je kleiner der Wert, desto mehr wird vom hellen Bereich sichtbar. [Einstellwerte : -5 bis NORMAL bis 5] (Standardwert: NORMAL) BLC AREA Betätigen Sie die Taste [SET], um den festgelegten Fotometriebereich anzuzeigen.
  • Seite 43: Shutter Speed

    Menüeinstellungen B&W Av:Pk Zur Einstellung der Belichtungsmessmethode für den Schwarz/Weiß- Modus auf den Verhältniswert von AVERAGEWERT und PEAKWERT. Verdunkelt sich der nicht beleuchtete Bereich des Bildschirms, erhöhen Sie den AVERAGEWERT (beispiel: 10:0). Verdunkelt sich der beleuchtete Bereich des Bildschirms, erhöhen Sie den PEAKWERT (beispiel: 5:5).
  • Seite 44: Black Level

    Menüeinstellungen ADVANCED MENU (Fortsetzung) WIDE-D LEVEL Dank dieser Einstellung werden Motive mit hohem Kontrast deutlich und natürlich angezeigt. Je größer der Wert, umso höher der Kontrast. Je kleiner der Wert, umso niedriger der Kontrast. [Einstellwerte : -5 bis NORMAL bis 5] (Standardwert: NORMAL) Notiz Bringen Sie den Schalter [WIDE-D] in die Position „OFF“, funktioniert [WIDE-D LEVEL] nicht, selbst wenn Sie eine Einstellung vorgenommen haben.
  • Seite 45 Menüeinstellungen AUTO BLACK Zur Einstellung des Schwarzniveaus des Videosignals. [Einstellwerte : OFF, ON] (Standardwert: ON) ENHANCE LEVEL Passt die Konturentzerrung an, um die Schärfe des Bildes auf dem Bildschirm zu verbessern. [Einstellwerte : -5 (weich) bis NORMAL bis 5 (scharf)] (Standardwert: NORMAL) DNR LEVEL Zur Einstellung von DNR (Digital Noise Reduction - Digitale...
  • Seite 46: Factory Settings

    Menüeinstellungen ADVANCED MENU (Fortsetzung) PRIVACY MASK Bildschirm Mithilfe dieser Funktion können Sie Teile des Bildschirms markieren, die Sie nicht aufnehmen möchten, damit diese nicht aufgezeichnet werden. Für ausführlichere Informationen dazu siehe „Einstellen der Maskenfunktion“ (A S. 51). BRIGHTNESS Zur Einstellung der Helligkeit des markierten Bildabschnitts. Je kleiner der Wert, umso dunkler das Bild.
  • Seite 47: Auto Level

    Menüeinstellungen : Setzt alle Einstellwerte auf die Standardwerte zurück. CLEAR(ALL) DAY/NIGHT Bildschirm D/N MODE Zur Einstellung des angezeigten Videos, wenn der DAY & NIGHT- Auswahlschalter in die Position „AUTO“ gestellt wurde. Im Schwarz/Weiß-Modus ist der IR-Schnittfilter deaktiviert und die Empfindlichkeit ist größer. [Einstellwerte : B&W (Schwarz/Weiß), AUTO (Schwarz/Weiß, Farbe)]) (Standardwert: AUTO) Wenn der DAY &...
  • Seite 48: Alarm Time

    Menüeinstellungen ADVANCED MENU (Fortsetzung) MOTION DETECT Bildschirm DETECT LEVEL Zur Einstellung des Stufe der Bewegungserkennung. Je größer der Wert, umso höher die Empfindlichkeit. Je kleiner der Wert, umso niedriger die Empfindlichkeit. [Einstellwerte : -5 bis NORMAL bis 5] (Standardwert: NORMAL) Selbst das Flackern einer Neonröhre kann bei Auswahl eines hohen Notiz Wertes erkannt werden.
  • Seite 49: Aux Function

    Menüeinstellungen AUX FUNCTION Bildschirm AUX FUNCTION Zur Einstellung des Eingangs-/Ausgangssignals des AUX-Terminals. [Einstellwerte : IN:ALARM, IN:D/N, OUT:ALARM, OUT:B&W] (Standardwert: IN:ALARM) : Zeigt das Bild auf dem Bildschirm an, wenn das IN:ALARM Alarmsignal vom AUX-Terminal übertragen wird. : Schaltet das Bild in den Farb- bzw. Schwarz/Weiß- IN:D/N Modus, wenn das Alarmsignal vom AUX-Terminal übertragen wird.
  • Seite 50: Einstellungsbeispiele

    Einstellungsbeispiele ADVANCED MENU (Fortsetzung) IN POLARITY Zur Einstellung der Polarität des Eingangsalarmsignals. [Einstellwerte : MAKE (kurz), BREAK (offen)] (Standardwert: MAKE) Notiz Bringen Sie den Schalter [AUX FUNCTION] in die Position „OUT:ALARM“ oder „OUT:B&W“, funktioniert [IN POLARITY] nicht, selbst wenn Sie Einstellungen vorgenommen haben. OUT POLARITY Zur Einstellung der Polarität des Ausgangsalarmsignals.
  • Seite 51: Einstellen Der Maskenfunktion

    Einstellungsbeispiele Einstellen der Maskenfunktion 1 Wählen Sie den Menüpunkt [ADVANCED MENU] aus und drücken Sie die Taste [SET]. 2 Wählen Sie den Menüpunkt [PRIVACY MASK] mithilfe der Tasten [J/ K] aus und drücken Sie die Taste [SET]. Der Bildschirm PRIVACY MASK wird eingeblendet. 3 Wählen Sie die Maskennummer mithilfe der Taste [J/K] aus und stellen Sie „ON“/„OFF“...
  • Seite 52: Einstellungen Für Dunkle Orte

    Einstellungsbeispiele Einstellungen für dunkle Orte Im Folgenden sind Beispiele für empfohlene Einstellungen für Aufnahmen an dunklen Orten aufgeführt. Stellen Sie die angezeigten Bilder auf (Schwarz/Weiß oder Farbe) (Auswahl von [D/N MODE]) Die Standardeinstellung ist „AUTO“, wobei die angezeigten Bilder (Farbe, Schwarz/Weiß) gemäß Helligkeit eingestellt werden. Ändern Sie die Einstellungen je nach Aufnahmestandort.
  • Seite 53 Einstellungsbeispiele Ändern des Hellingkeitniveaus zum Ändern der Bilder (Farbe, Schwarz/Weiß) [AUTO LEVEL] unter [DAY/NIGHT] wird standardmäßig auf „NORMAL“ gestellt. Ändern Sie die Einstellungen durch Vergleichen der untenstehenden Werte und der „NORMAL“ einstellung, wobei Sie anschließend den geeigneten Wert wählen. Einstellwerte Inhaltsverzeichnis BRIGHT Eignet sich, wenn die Bilder zwischen (Farbe,...
  • Seite 54: Empfohlene Einstellwerte

    Einstellungsbeispiele Einstellungen für dunkle Orte (Fortsetzung) Aufnahme entfernter Motive Die untenstehenden Einstellungen sind empfohlen, wenn das entfernte Motiv nicht hell aufgenommen werden muss. Menüeinstellungen Empfohlene Einstellwerte [SENSE UP] [AGC] HIGH [ALC PRIORITY] PICTURE Bestätigen Sie, dass Schwarz/Weiß-Bilder (IR LED Licht an) gewählt ist, wenn Notiz die Bilder beim Einstellen angesehen werden.
  • Seite 55: Andere

    Andere Technische Daten Elemente TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE Bildaufnahmeg- 1/3" Interline Transfer CCD erät Effektive Pixel 768 (H) x 494 (V) 752 (H) x 582 (V) Fernsehsystem Basiert auf dem NTSC- Basiert auf dem PAL- System System Frequenzabtas- Horizontal: Horizontal: 15.734,26 Hz ± 0,003 15.625,00 Hz ±...
  • Seite 56 Andere Technische Daten (Fortsetzung) Elemente TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE Umgebungstem -10 f bis 50 f (14 g bis 122 g) (Betrieb) -peratur 0 f bis 40 f (32 g bis 104 g) (Empfohlen) Bei Verwendung von KA-ZH215: -30 f bis 50 f (-22 g bis 122 g) (Betrieb)
  • Seite 57: Äußere Abmessungen [Einheit: Mm (Zoll)]

    Bringen Sie den Sicherheitsdraht hier an. Schrauben Sie die Kabeldurchführung auf (Unten- und Seitenfläche)(TK-C2301WPRU: G3/4-14 UNC, TK-C2301WPRE: M25) Φ160 (6-1/4) * Technische Daten und das Erscheinungsbild des Geräts können im Sinne einer stetigen Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. D-57...
  • Seite 58 Andere D-58...
  • Seite 59 FIXED IR DOME CAMERA MANUEL D’INSTRUCTIONS TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE...
  • Seite 116 Autres F-58...
  • Seite 117 FIXED IR DOME CAMERA MANUAL DE INSTRUCCIONES TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE...
  • Seite 174 Varios S-58...
  • Seite 175 FIXED IR DOME CAMERA ISTRUZIONI TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE...
  • Seite 232 Altro I-58...
  • Seite 233 FIXED IR DOME CAMERA ИHСТРУКЦИR ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ TK-C2301WPRU TK-C2301WPRE...
  • Seite 288 ©2012 JVC KENWOOD Corporation LST1410-001A...

Diese Anleitung auch für:

Tk-c2301wpru

Inhaltsverzeichnis