Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4400 Betriebsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1)
Es sind keine Einbrüche der Netzspannung Phase zu Phase bis auf 0 V erlaubt, egal wie kurz.
Bei Unterschreitung von U
ACmin
2)
Die Nennspannung ist 400 V. 
Bei kleineren Anschlussspannungen reduziert sich die Ausgangsleistung des Geräts, siehe Korrekturfaktoren bei veränderten Betriebs-
bedingungen
ZAnschlussspannung–
3)
Die Steuerspannung muss PELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.21) bzw. SELV (EN 61800-5-1, Kap. 3.35) entsprechen.
Bei Steuerspannung <24 V reduziert sich die Lüfterleistung. Es kann erforderlich sein, die Ausgangsströme ebenfalls zu reduzieren.
Falls UL 508C berücksichtigt wird den Strom auf 4 A mit Sicherungen gemäß UL 248 und auf eine Spannung von max. 30 V
zen.
4)
Nur zur Einhaltung von UL 508C erforderlich.
5)
Änderungsgeschwindigkeit der Netzfrequenz max. 1 Hz/s (EN 61000-2-4, Klasse 3)
6)
Der Anschluss bzw. Betrieb eines Gerätes mit der Kennzeichnung BM4XXX-XTX an einem IT-Netz oder einem geerdeten Dreiecksnetz
ist nicht zulässig.
7)
Gilt nur für BM444X/BM445X/BM446X/BM464X/BM465X/BM466X Kühlvarianten S und A und BM447X Kühlvariante A.
8)
Zwischen Nulldurchgang und 150 V der Netzspannung Phase zu Phase muss die Spannung innerhalb von 800 µs linear ansteigen oder
abfallen.
für t > 0,1 s wird der Fehler „Leistungsteil nicht betriebsbereit" erzeugt
auf Seite 57.
Betriebsanleitung b maXX BM4400, BM4600, BM4700
Technische Daten
Dokument-Nr.: 5.12008.09
3
begren-
DC
53
von 364

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm4400 esBm4700Bm4600Bm4700 esBm4600 es

Inhaltsverzeichnis