Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4400 Betriebsanleitung Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ES-Regler
X100-1: +24V (SELV/PELV)
X100-2: +24V (SELV/PELV)
X100-3: Netz ein (Bus) (SELV/PELV)
X100-4: Ballast ein (SELV/PELV)
X100-5: M24V (SELV/PELV)
X100-6: M24V (SELV/PELV)
UH1: reserviert
UH2: reserviert
H1:
grün: Momentenrichtung 1, gelb: Momentenrichtung 2
H2:
grün: Freigabe, gelb: Power ON
H3:
rot: Stromgrenze erreicht
H4:
rot: Fehler
H5 7-Segment-Anzeige
siehe auch
S1/2 Adressschalter zum Einstellen der Regler-IP-Adresse
S3/4 siehe auch
ZAdressschalter S1 - S4 (nur ES-Regler)–
X1, je nach Reglerausführung, siehe
X2:
Anschluss für Baumüller-Speichermodul PSI
X3-1: BB-Ein (Schließer) (SELV/PELV)
X3-2: BB-Ein (Mitte Umschalter) (SELV/PELV)
X3-3: Masse für 4 und 5 (SELV/PELV)
X3-4: Schnellhalt (SELV/PELV)
X3-5: Impulsfreigabe (SELV/PELV)
X3-6: BB-Ein (Öffner) (SELV/PELV)
X4-1: Analoger Eingang 1 + (SELV/PELV)
X4-2: Analoger Eingang 2 + (SELV/PELV)
X4-3: Masse Analoger Ausgang 1 und 2 (SELV/PELV)
X4-4: Analoger Ausgang 1 + (SELV/PELV)
X4-5: Analoger Ausgang 2 + (SELV/PELV)
X4-6: Masse Analoger Eingang 1 (SELV/PELV)
X4-7: Masse Analoger Eingang 2 (SELV/PELV)
X4-8: Masse Analoger Ausgang 1 und 2 (SELV/PELV)
X4-9: Masse Analoger Ausgang 1 und 2 (SELV/PELV)
X5, X6 je nach Reglerausführung, siehe
Betriebsanleitung b maXX BM4400, BM4600, BM4700
Installation
1)
1)
2)
1)
1)
4) 
ZAnzeige- und Bedienelemente–
ZSeite 200–
ZSeite 202–
Dokument-Nr.: 5.12008.09
7
2)
ab Seite 132
ab Seite 136
3) 4)
199
von 364

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm4400 esBm4700Bm4600Bm4700 esBm4600 es

Inhaltsverzeichnis