Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4400 Betriebsanleitung Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Die Reduzierung von Lagerströmen erfordert die Betrachtung des gesamten dreh-
zahlveränderlichen Antriebssystems und der konkreten Installation!
Die Firma Baumüller unterstützt Sie gerne bei Messungen vor Ort und bei der Aus-
arbeitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen.
Vermeidung von
m Grundsätzlich ist das Erdungssystem sachgerecht auszuführen, um eine gezielte
Lagerschäden
m Durch den Einsatz von Ringkernen wird der Ursache von Lagerstromschäden entge-
m Zusätzlich können durch den Einsatz von stromisolierten Lagern (Standardausfüh-
m Durch den Einsatz von speziellen Erdungsringen bzw. Bürste(n) kann die Erdung
m Des Weiteren können modifizierte Motorzuleitungen (für hohe Frequenzen niederim-
Ringkerne
HINWEIS
Die Verwendung von Ringkernen zur Reduzierung/Vermeidung von Lagerstrom-
schäden wird empfohlen.
Artikelnummern und Anzahl der empfohlenen Ringkerne, siehe
Seite 307 im Kapitel Zubehör und Ersatzteile.
m Die Ringkerne bestehen aus nanokristallinem Werkstoff. Die Ringkerne umschließen
m Damit wirkt der Ringkern als stromkompensierte Drossel, welche die Flankensteilheit
m Aufgrund der höheren Amplitude und Frequenz der Gleichtaktspannung bei Verwen-
Rückleitung der Gleichtaktströme zu ermöglichen.
gengewirkt, d.h. der Amplitude und Steilheit der Gleichtaktspannung am Umrichter-
ausgang wird reduziert. 
Die Verwendung der Kerne ist daher eine bevorzugte Maßnahme.
rung für AC-Hauptantriebe ab Motorbaugröße 180) die Wirkungen der Gleichtaktspan-
nung gemindert werden.
der Welle und die gezielte „Umleitung" der Lagerströme erfolgen.
pedanter Kabelschirm, symmetrische Kabelgeometrie) verwendet werden, um bei-
spielsweise einen großen Teil der kapazitiven Ströme über den Kabelschirm zurück
zum Umrichter zu leiten.
alle drei Phasen des Umrichterausgangs. Der zeitlich veränderliche Gleichtaktstrom
induziert im Ringkern ein Magnetfeld, welches der Änderung des Gleichtaktstromes
entgegenwirkt.
und Amplitude der Gleichtaktspannung begrenzt und die Lagerströme signifikant redu-
ziert.
dung des Netzwechselrichters werden zur optimalen Aussteuerung der Kerne (Sätti-
gungs- und Temperaturverhalten) Ringkerne mit einer geringeren Permeabilität
eingesetzt
Betriebsanleitung b maXX BM4400, BM4600, BM4700
Installation
ZRingkerne–
Dokument-Nr.: 5.12008.09
7
auf
171
von 364

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm4400 esBm4700Bm4600Bm4700 esBm4600 es

Inhaltsverzeichnis