Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4400 Betriebsanleitung Seite 343

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Abschaltwege an den Klemmen X102 und X103 der Stromrichter BM4000 (Sicherheitsre-
lais) sind durch zwangsgeführte Relais realisiert, welche die Treiberversorgung für die Ansteu-
erung des Motors unterbrechen.
Nur wenn die Relais stromführend sind, kann der Antrieb in Bewegung gesetzt werden 
(Steuereingänge X102-3/4; X103-3/4).
Der Zustand der Relaiskontakte lässt sich über die zwangsgeführten Öffner abfragen (Signal-
ausgänge X102-1/2; X103-1/2).
Bei der Geräteausführung BM4000 mit einem Sicherheitsrelais ist der zweite Abschaltweg
durch die Impulsfreigabe des Gerätes am BM4000-Regler LC3 realisiert.
Die Sicherheitsfunktion Impulsfreigabe ist aktiv, so lange keine Spannung an den Eingangs-
klemmen (X3-3/5) anliegt. In diesem Fall sind die Impulse für die IGBT- Ansteuerung gesperrt.
Zum Deaktivieren der Sicherheitsfunktion muss eine Spannung von 24 V an die dafür vorgese-
henen Klemmen (X3-3/5) angelegt werden.
Betriebsanleitung b maXX BM4400, BM4600, BM4700
Sicherer Halt
Dokument-Nr.: 5.12008.09
E
343
von 358

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm4400 esBm4700Bm4600Bm4700 esBm4600 es

Inhaltsverzeichnis