Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baumuller BM4400 Betriebsanleitung Seite 246

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM4400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4
Fehlerbehandlung
P0206
Fehler Leistungsteil
Fehler-Nr.
80
Kommunikationsfehler nach Hiperface
kation
81
Kühlkörpertemperatur
82
Überspannung Uzk
83
Überstrom
84
Erdstrom
85
Geräte-Innen-Übertemperatur
86
Bruch der Leitung zum Innenraumtemperatur-
sensor oder Innenraumtemperatur < 5 °C
87
Sicherheitsrelais aus (bzw. defekt)
88
Brückenschluss
89
Leistungsteil nicht betriebsbereit
90
bis FW 03.08 Phasenausfall
ab FW 03.09 reserviert
91
bis FW 03.08 Netzausfall
ab FW 03.09 reserviert
92
Unterspannung Netz
93
Überspannung Netz
94
Unterspannung Uzk
95
reserviert, nicht belegt = 0
P0207
Fehler Motor
Fehler-Nr.
96
Kurzschluss Temperaturfühler
 -30 °C)
(T
M
97
Temperaturfühler- Motor nicht angeschlossen
(T
> +300 °C)
M
98
Motor-Übertemperatur
2
99
Fehler I
t > 100%
100
Leistungsteil Maximalstrom des Antriebs >
Motor Maximalstrom
101
reserviert, nicht belegt = 0
102
Sammelfehler Rastlagensuche
103 bis 111
reserviert, nicht belegt = 0
246
Betriebsanleitung b maXX BM4400, BM4600, BM4700
Dokument-Nr.: 5.12008.09
von 364
Bedeutung
®
-Spezifi-
Bedeutung
Reaktion
IS
siehe
ZFehler Leistungsteil - Serielle Schnittstelle–
Seite 252 (= Ebene 3)
IS
Gerät abkühlen lassen und/oder Belastung verringern
IS
Zwischenkreisspannung verringern
IS
Belastung verringern und Stromreglereinstellungen
sowie die Verkabelung und den Motor überprüfen
IS
Installation des Gerätes (ab b maXX BM443X) prüfen
und Motor auf Erdschluss prüfen
IS
Für eine ausreichende Ventilation im Gerät sorgen
und/oder Kühllufttemperatur überprüfen
IS
Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur (bzw.
Kühlkörpertemperatur)  5 °C ist.
Tritt der Fehler auch bei einer Kühlkörpertemperatur 
5 °C auf, das Gerät bitte zur Reparatur geben.
IS
Sicherheitsrelais prüfen, evtl. austauschen
IS
Neustart durchführen. Bei wiederholter Fehlermeldung
Reglerkassette erneuern
IS
Betriebsbereitschaft des Leistungsteils herstellen.
Drehfeld des Netzanschlusses prüfen.
IS
Korrekten Anschluss und Spannung aller Phasen prü-
fen
IS
Netzversorgung wiederherstellen
IS
Einhaltung der Netzspezifikation sicherstellen (siehe
ZAnforderungen an die Energieversorgung / Netzein-
IS
speisung–
auf Seite 52)
IS
Leistungsanschlüsse überprüfen
Reaktion
einstellbar Kurzschluss im Temperaturfühler beheben
einstellbar Drahtbruch in Temperaturfühlerleitung beheben
IS
Motorübertemperatur durch Abkühlen und/oder Verrin-
gern der Last beheben
IS
Antrieb im gesperrten Zustand lassen bis I
unter 100 % sinkt
einstellbar Leistungsteil Maximalstrom des Antriebs P1241 kleiner
als Motor Maximalstrom P0069 einstellen
IS
siehe
ZFehler bei Rastlagensuche–
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
2
t-Istwert
auf Seite 256
Baumüller Nürnberg GmbH
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bm4400 esBm4700Bm4600Bm4700 esBm4600 es

Inhaltsverzeichnis