Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 12 Batteriemanagement; Umgang Mit Batterien; Lebenserwartung Der Batterie; Meldung Batterie Schwach - ZOLL E Series Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 12
BATTERIEMANAGEMENT
Umgang mit Batterie
Die sichere, zuverlässige Verwendung des Systems
erfordert ein durchdachtes Batteriemanagementprogramm,
um sicherzustellen, dass der erforderliche Batteriestrom
jederzeit verfügbar ist.
ZOLL hat die Broschüre ZOLL Battery Management
Program (Batteriemanagementprogramm) (9650-0019-01)
und die ZOLL SurePower™ Batteriesatz Bedienerhandbuch
(9650-0536-08) zusammengestellt. Sie enthält
Informationen zum Feststellen der spezifischen
Batterieanforderungen und schrittweise Anleitungen zum
Erstellen eines umfassenden, effektiven und sicheren
Batteriemanagementprogramms.
Führen Sie die sichere Entsorgung der Bleibatterien
und Einmal-Elektroden unter Beachtung der geltenden
nationalen und lokalen Bestimmungen durch. Werfen Sie
Batterien außerdem nie in Feuer, um einen Brand oder
eine Explosion zu vermeiden.

Lebenserwartung der Batterie

Bleibatteriesätze müssen nach jeder Verwendung
vollständig aufgeladen werden. Wiederholtes kurzzeitiges
Aufladen führt zu einer Reduzierung der Batteriekapazität
und zu einem frühzeitigen Versagen des Batteriesatzes.
WARNUNG
Wenn regelmäßig teilweise geladene Bleibatter-
iesätze verwendet werden, ohne sie während den
Einsätzen vollständig zu laden, führt dies zu einer
dauerhaft verringerten Kapazität und einem
früheren Ausfall der Batteriesätze.
Die Häufigkeit der Verwendung, die Anzahl der für den
Betrieb verwendeten Batterien sowie das Entlade- und
Lademuster der Batterien beeinflussen die Batterie-
ladekapazität. Daher empfiehlt ZOLL, benutzte Batterien
regelmäßig und vorsorglich auszutauschen und zu
entsorgen. Das wirksamste präventive Austauschinter-
vall sollte auf erwarteten Verwendungsmustern,
Batteriesatz-Testergebnissen und Erfahrungen mit
dem aktuellen Betrieb des Geräts basieren.
ZOLL empfiehlt den Austausch der Batterien spätestens
nach 18 Monaten.
9650-1210-08 Rev. H

Meldung BATTERIE SCHWACH

Sobald das Gerät eine schwache Batterie erkennt, wird
die Meldung BATTERIE SCHWACH auf dem Monitor
einmal pro Minute angezeigt und ein Audiosignal mit
2 Pieptönen wird jede Minute oder einmal alle 5 Minuten
ausgegeben. Die Ausgabe und die Frequenz des Tons
sind konfigurierbare Optionen, die Sie im Bildschirm
„System-Konfiguration" festlegen können.
Diese Meldung und die Pieptöne werden bis kurz vor
dem Abschalten fortgeführt. Das Gerät gibt dann zwei
Pieptöne aus und die Aufforderung BATTERIE
WECHSELN wird für ca. 20 Sekunden angezeigt.
WARNUNG
Testen Sie Batterien regelmäßig. Batterien, die
den Kapazitätstest von ZOLL nicht bestanden
haben, könnten unerwartet ohne vorherige
Warnung ausfallen.
Wenn die individuelle Batteriekapazität sinkt, verringert
sich auch die nach der Anzeige der Meldung BATTERIE
SCHWACH verbleibende Betriebszeit. Für neuere oder
seltener benutzte Batterien ist die nach dieser Warnung
verbleibende Betriebszeit erheblich länger als für häufiger
verwendete Batterien. In beiden Fällen führt diese
Warnung schließlich zum Abschalten des Defibrillators.
Ersetzen Sie die Batterie durch eine vollständig
aufgeladene Batterie unmittelbar nachdem die
Aufforderung BATTERIE SCHWACH oder BATTERIE
WECHSELN angezeigt wird.

Wechseln des Batteriesatzes

Die E Series-Produkte wurden so konzipiert, dass der
Batteriesatz schnell entfernt und gewechselt werden kann.
Zum Entfernen des Batteriesatzes:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Zum Entfernen der Batterie legen Sie einen Finger in
die Aussparung an der linken Seite des Batteriesatzes
und drücken gegen den Batteriesatz, um die
Halteklammer des Batteriesatzes zu lösen.
3. Heben Sie den Batteriesatz heraus.
12-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis