Installationshandbuch
7. VORSICHTSMASSNAHMEN
VOR KÜHLMITTELLECKS
Dieses Gerät verwendet R410A als Kühlmittel, welches
sicher und nicht brennbar ist.
Der Raum, in dem die Geräte installiert sind, muss groß
genug sein, sodass im Falle eines Kühlmittellecks die
kritische Freondichte nicht erreicht wird. Zudem können Sie
einige vorherige Maßnahmen treffen.
Æ
Kritische Dichte
Die maximale Freondichte ohne
Personenschaden
ist für das R410A: 0.3 [ kg/m
Berechnen Sie die kritische Dichte anhand folgender
Schritte und treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen.
1. Berechnung des Gesamtvolumens des Kühlmittels im
System. Gesamtes Kühlmittelvolumen [A(kg)] =
Volumen des vorgeladenen Kühlmittels in der
Außeneinheit + zusätzliche Ladung.
2. Berechnung des Volumens des Innenraumes [B(m
(wie Mindestvolumen)
3. Berechnung der Kühlmitteldichte:
A [ kg]
B [ m
]
kritische Dichte 0.3 [kg/m
3
Treffen Sie die notwendigen Maßnahmen, um
eine große Kühlmitteldichte in jedem Raum zu
verhindern.
1. Installieren Sie ein Lüftungssystem, um die
Kühlmitteldichte unter die kritische Grenze zu
senken. (Regelmäßige Lüftung)
2. Installieren Sie einen Leckdetektor zur Aktivierung
des Lüftungssystems, wenn Sie den Raum nicht
regelmäßig lüften können.
Gerät mit Leckagen (Das
ganze Kühlmittel leckt)
b. Leckdetektor angeschlossen
an das Lüftungssystem
OA
ANMERKUNG
Drücken Sie bitte den Knopf der Zwangskühlung, um den
Rückgewinnungsvorgang des Kühlmittels zu beginnen. Halten
Sie den Niederdruck über 0,2 MPa (2 bar). Andererseits
könnte der Kompressor beschädigt werden.
3
]
]
3
Außeneinheit
Inneneinheit
Inneneinheit
a: Lüftung
Abb. 7-1
8. INFORMATION FÜR DEN NUTZER
Die Handbücher der Geräte müssen dem Nutzer
ausgehändigt werden. Erklären Sie dem Nutzer den Inhalt der
Handbücher im Detail.
)]
3
15
MVD Mini V4+