Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INVERTER SERIE H5A
Bedienungsanleitung und
installationshandbuch
MUPR-H5A
CL20025 bis CL20028
Deutsch
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima H5A Serie

  • Seite 1 INVERTER SERIE H5A Bedienungsanleitung und installationshandbuch MUPR-H5A CL20025 bis CL20028 Deutsch www.mundoclima.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BENUTZERHANDBUCH ....................Lesen Sie vor der Inbetriebnahme ................. Sicherheitsvorkehrungen ....................Beschreibung der Parteien .................... Betriebsanleitung ......................Pflege und Wartung ...................... Fehlerbehebung ......................INSTALLATIONSHANDBUCH ..................Sicherheitsvorkehrungen ....................Installation........................Installation der innenheit....................Installation der außenheit....................FERNBEDIENUNG......................WICHTIG:  Vielen  Dank  für  die  Auswahl  dieses  hochwertigen  Klimatisierungsprodukts.    Um  für  längere  Zeit  einen  fehlerfreien ...
  • Seite 3: Benutzerhandbuch

    BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme der Einheit sorgfältig durch und bewahren Sie es für zukünftige Konsultationen auf. INVERTER KLIMAGERÄT Die Inhalte dieses Handbuchs können Änderungen zur Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung unterliegen. Für weitere Informationen kontak- tieren Sie bitte Ihren Handelsvertreter oder Herste- ller.
  • Seite 4: Lesen Sie Vor Der Inbetriebnahme

    Lesen Sie vor der Inbetriebnahme WICHTIG! Die Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Die Installation des Klimageräts muss ausschließlich durch einen qualifizierten Installateur durchgeführt werden. Dieses Klimagerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen bestimmt, deren körperliche, sensorielle oder geistige Fähigkeiten eingeschränkt sind oder die über keine Kenntnisse bzw.
  • Seite 5: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen Um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden, bitte beachten Sie immer folgende Sicherheitsmaßnahmen. Die Nicht-Einhaltung dieser Maßnahmen könnte Verletzungen oder Sachschäden verursachen. Die Maßnahmen werden in die zwei folgenden Symbole eingeteilt: ACHTUNG Dieses Zeichen warnt gegen Tod- oder Schwerverletzungsrisiken. VORSICHT Dieses Zeichen warnt gegen Verletzungs- oder Sachschadenrisiken.
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen ACHTUNG Das Klimagerät mit Wasser Den Raum belüften, wenn Beim Ersetzen des Metall- nicht reinigen. das Klimagerät mit Heizern, filters keine metallischen u.a. verwendet wird. Bestandteile berühren. Das Wasser könnte in das Ein Sauerstoffmangel Es könnte körperliche Gerät eindringen und die Iso- könnte entstehen.
  • Seite 7: Außeneinheit

    Beschreibung der Parteien ★ Innenefinhefit Lufteinlass Inneneinheit 1. Vorderabdeckung 2. Luftfilter 3. Auto-Taste. 4. Leitschaufel 5. Anzeige 6. Schnur 7. Fernbedienung Luftauslass 8. Abwasserschlauch 9. Anschlussrohr Außeneinheit 10. Serviceventil 11. Kühlergrill ★ Außeneinheit Lufteinlass ANMERKUNG: Die Abbildungen auf diesem Handbuch sind ausschließlich beispielhaft und könnten Ihrem Klimagerät nicht genau entsprechen.
  • Seite 8: Betriebstemperaturbereich

    Betriebsanleitung Betriebstemperaturbereich >47℃ Außentemperatur Kühlung < ℃ Innentemperatur ℃ Außentemperatur < Heizung > ℃ Innentemperatur Handbetrieb Der Handbetrieb kann vorläufig verwendet werden, wenn die Fernbedienung nicht funktioniert oder Wartungsabeiten am Klimagerät nötig sind. Öffnen und heben Sie die Vorderseite, bis sie fixiert ist.
  • Seite 9: Luftstromungseinstellung

    Betriebsanleitung Luftstromungseinstellung Stellen Sie die Luftströmungsrichtung richtig ein. Andernfalls kann es unangenehme Gefühle oder sogar schwankende Temperaturen hervorrufen. Stellen Sie das waagerechte Luftgitter anhand der Fernbedienung ein. Stellen Sie manuell das senkrechte Luftgitter ein. Einstellung der senkrechten Luftströmungsrichtung: Benutzen Sie diese Funktion während des Klima- gerätsbetriebs.
  • Seite 10: Einheitsbetrieb

    Betriebsanleitung Einheitsbetrieb AUTO-Betriebsmodus Beim Auto-Betriebsmodus wird das Klimagerät automatisch den Kühl-, Heiz- (nur bei Kühl-/Heiz-Modellen) oder nur Ventilator-Betriebsmodus je nach der eingestellten Tempe- ratur und der eigentlichen Temperatur auswählen. Das Klimagerät wird die Temperatur je nach der eingestellten Temperatur automatisch regeln. Sollten keine angenehme Bedingungen beim Auto-Modus erreicht werden, können diese manuell eingestellt werden.
  • Seite 11: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Das Gitter, das Gehäuse und die Fernbedienung reinigen Schalten Sie bitte das Klimagerät vor den Reinigungs- arbeiten vollständig aus. Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen und weichem Tuch. Verwenden Sie dabei keine Lauge oder scheuernde Stoffe. ANMERKUNG: Trennen Sie bitte das Netzkabel vor den Reinigungsarbeiten an der Inneneinheit immer ab.
  • Seite 12 Pflege und Wartung Wartung Überprüfungen vor der Inbetriebnahme Beachten Sie bitte folgende Maßnahme, wenn das Klima- Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht beschädigt gerät lange Zeit nicht benutzt wird. und richtig angeschlossen sind. (1) Setzen Sie den Ventilator während eines halben Tages Stellen Sie sicher, dass der Luftfilter installiert ist.
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Während des Gerätsbetriebs könnten folgende Situationen auftreten: Schutz des Klimageräts Kompressorschutz Der Kompressor kann nicht wieder in Betrieb gesetzt, bis 3 Minuten nach seinem Stopp vergangen sind. Antikälte-Luft Das Gerät kann keine kalte Luft beim Heizbetriebsmodus erzeugen, wenn der Wärmetauscher unter einem folgender Umstände ist und die eingestellte Temperatur nicht erreicht wurde: A) Der Heizbetriebsmodus hat gerade begonnen.
  • Seite 14: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlerbehebung Fehlersuche und -behebung Sollte einer folgender Fehler auftreten, schalten Sie bitte das Klimagerät sofort aus. Schalten Sie die Stromversorgung aus und dann wieder ein. Wenn der Fehler weiterhin besteht, schalten Sie die Stromversorgung aus und kontaktieren Sie den Ihnen nähren Kundenservice. Die Betriebsleuchte oder andere Leuchten blinken weiterhin.
  • Seite 15: Installationshandbuch

    INSTALLATIONSHANDBUCH Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme der Einheit sorgfältig durch und bewahren Sie es für zukünftige Konsultationen auf. INVERTER KLIMAGERÄT Die Inhalte dieses Handbuchs können Änderungen zur Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung unterliegen. Für weitere Informationen kontak- tieren Sie bitte Ihren Handelsvertreter oder Herste- ller.
  • Seite 16: Sicherheitsvorkehrungen

    Sicherheitsvorkehrungen INSTALLATIONSVORBEREITUNGEN Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor den Installationsarbeiten sorgfältig durch. Die beschädigte Stromkabel sollen ausschließlich durch einen qualifizierten Fachmann ersetzt werden. Die Installation soll ausschließlich durch qualifizierte Fachkraft und gemäß den nationalen Bestimmungen zu elektrischen Anschlüssen durchgeführt werden. Die Reparatur-, Wartungs- und Installationsarbeiten sollen durch qualifizierte Fachkraft übernommen werden.
  • Seite 17: Installation

    Installation WAHL DES INSTALLATIONSORTS Inneneinheit Die Inneneinheit in der Nähe von Wärmequellen Mehr oder Luftströmungen nicht installieren. 15 cm Keine Hindernisse dürfen die Luftverteilung behindern. Der Installationsort sollte die Entwässerung erleichtern. Der Installationsort sollte den Lärmschutz ermöglichen. Mehr als 15 cm Installieren Sie die Einheit nicht in der Nähe von Türen.
  • Seite 18: Installation Der Innenheit

    Installation der innenheit INSTALLATION DER MONTAGEPLATTE HINWEIS: Das Gerät an eine genügend feste Wand installieren, um Schwingungen vorzubeugen. HINWEIS: Die Montageplatte setzen Setzen Sie die Montageplatte und 1. Setzen Sie die Montageplatte hori- führen Sie die entsprechenden zontal an die Wand. Beachten Sie Bohrungen je nach der Wandbe- die angegebenen Abstände.
  • Seite 19: Installation Der Verbindungs- Und Entwässerungsrohre

    Installation der innenheit INSTALLATION DER VERBINDUNGS- UND ENTWÄSSERUNGSROHRE Entwässerung 1. Verlegen Sie das Entwässerungsrohr vertikal. Verlegen Sie es nicht wie bei den “Falsch”- Befestigen Sie Abbildungen angezeigt. das Entwässerungsrohr an die Leitung wie folgt: 2. Beim Anschließen des Entwässerungsrohr stellen Sie sicher, dass der Rohranschlußpunkt durch Linke eine verkleidete Leitung isoliert wird.
  • Seite 20: Das Kabel An Die Inneneinheit Anschließen

    Installation der innenheit DAS KABEL AN DIE INNENEINHEIT ANSCHLIEßEN Elektrische Anschlüsse: Sicherheitsvorkehrungen für die erste Installation: 1. Bei Sicherheitsproblemen mit der Stromversorgung dürfen die technischen Fachkräfte die Installation des Klimageräts nicht durchführen, bis die Probleme gelöst sind. 2. Die elektrische Spannung soll zwischen 90%~110% der Nennspannung entsprechen. 3.
  • Seite 21: Installation Der Außenheit

    Installation der außenheit VORKEHRUNGEN BEI DER INSTALLATION DER AUßENEINHEIT Die Außeneineheit auf eine feste Oberfläche installieren, um Lärm und Vibrationen zu vermeiden. Die Abluftrichtung darf nicht blockiert werden. Sollte die Außeneinheit starkem Wind ausgesetzt sein (z.B. in der Nähe vom Meer), stellen Sie sicher, dass der Ventilator richtig funktioniert, indem der Ventilator in Längrichtung zur Wand angeordnet wird oder Staubgitter installiert werden.
  • Seite 22: Das Kabel An Die Außeneinheit Anschließen

    Installation der außenheit DAS KABEL AN DIE AUßENEINHEIT ANSCHLIEßEN 1. Nehmen Sie die Steuertafelabdeckung der Außeneinheit ab, indem Sie die Schraube lösen. 2. Schließen Sie die Verbindungskabel gemäß den entsprendenden Identifikationsnummern an die Anschlußpunkte an. 3. Befestigen Sie die Kabel anhand der Kabelhalterungen an die Steuertafel. 4.
  • Seite 23 Installation der außenheit 2. Verwendung der Vakuumpumpe 1. Ziehen Sie die Muttern A, B, C und D vollständig an. Verteilventil Schließen Sie den Verteilventil-Füllschlauch an die Füll- Zusammengesetztes Druckmessgerät öffnung der Kompaktventil-Gasseite. Druckmessgerät 2. Schließen Sie den Füllschlauch an die Vakuumpumpe an. -76cmHg 3.
  • Seite 24: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Lesen Sie bitte dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme der Einheit sorgfältig durch und bewahren Sie es für zukünftige Konsultationen auf.
  • Seite 25: Funk-Fernbedienung Anweisungen

    FERNBEDIENUNG Funk-Fernbedienung Anweisungen iFEEL...
  • Seite 26: Beschreibung Der Tasten

    FERNBEDIENUNG Beschreibung der Tasten TRA NS MIT DIGITAL ON/OFF RUNNING S ET ROOM MODE RUNNING MODE SPEED TIMER ON OFF TI MER FEE LING Hinweis Alle Abbildungen oben zeigen die Displays nach erstmaligem Einschalten der Stromversorgung bzw. nach auf eine Strom unterbrechung folgendem Wiedereinschalten.
  • Seite 27: Timerstartzeit ("On") Einstellen

    FERNBEDIENUNG 5. iFEEL Die "iFEEL" Taste drücken, kann das Gefühl Funktion programmiert werden. Das Display zeigt die aktuelle Temperatur des Raumes, wenn diese Funktion programmiert ist, und zeigt die eingestellte Temperatur, wenn die Funktion abgebrochen. Diese Funktion für ungültig erklärt wird, wenn die Klimaanlage im Kühlbetrieb arbeitet.
  • Seite 28 FERNBEDIENUNG 10. MODE Ermöglicht Ihnen, den Betriebsmodus einzustellen. Jeder Tastendruck ändert den Betriebsmodus, im Display erscheint folgende Reihenfolge: AUTO COOL HEAT Hinweis: Reine Kühlgeräte haben keine Heizfunktion. 11. SLEEP 1. Drücken Sie die "SLEEP" Taste. 2. Nachdem die Betriebsart "SLEEP" Einstellung ermöglicht der Kühlbetrieb die Temperatur um 1 °...
  • Seite 29 FERNBEDIENUNG 14 . Anti-F * Die Anti-F-Funktion kann funktionieren, wenn der Projektor mit der Fernbedienung ausgeschaltet in den kühlen, trockenen und oder AUTO-Modus eingeschaltet ist. Das Gerät wird in HEAT-Modus, mit dem Lüfter bei niedriger Geschwindigkeit 3 ??Minuten lang betreiben vor dem Anhalten, Feuchtigkeit im Inneren des Verdampfers zu entfernen, um Ablösung von schlechten Geruch von Schimmel zu verhindern.
  • Seite 30: Gebrauch Der Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Gebrauch der fernbedienung Automatikmodus • Drücken Sie die ON/OFF-Taste: Das Klimagerät wird eingeschaltet. • Drücken Sie die MODE-Taste und wählen Sie den Betriebsmodus Automatik. • Drücken Sie die SPEED-Taste zur Auswahl der Ventilatorgeschwindigkeit, Sie können zwi- schen NIEDRIG (LOW), MITTEL (MID), HOCH (HIGH) und AUTOMATISCH (AUTO) wählen. •...
  • Seite 31: Batterieeinbau

    FERNBEDIENUNG Batterieeinbau • Ziehen Sie die Abdeckung in die Richtung auf, die durch den Pfeil auf der Fernbedienung angezeigt wird. • Legen Sie zwei fabrikneue Batterien mit den elektrischen Polen (+ & -) in richtiger Richtung ein. • Schliessen Sie die Abdeckung. Bitte beachten •...
  • Seite 32: Für Weitere Informationen

    FÜR WEITERE INFORMATIONEN Tel.: (+34) 93 446 27 81 eMail: info@mundoclima.com TECHNISCHER DIENST Tel.: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Diese Anleitung auch für:

Mupr-h2a

Inhaltsverzeichnis