Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
mundoclima MUCOR-H11T Benutzer- Oder Installationshandbuch

mundoclima MUCOR-H11T Benutzer- Oder Installationshandbuch

Informationsanforderungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 117
MUCOR-H11T
R32
Manual de instalación y usuario
Installation and owner's manual
Manuel d'installation et l'utilisauter
Benutzer- oder Installationshandbuch
Manual de instalação e do utilizador
Requisitos de información
Information requirements
Exigences en matière d'information
Informationsanforderungen
Requisitos de informação
CL21537
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUCOR-H11T

  • Seite 1 MUCOR-H11T Manual de instalación y usuario Installation and owner's manual Manuel d'installation et l'utilisauter Benutzer- oder Installationshandbuch Manual de instalação e do utilizador Requisitos de información Information requirements Exigences en matière d'information Informationsanforderungen Requisitos de informação CL21537 www.mundoclima.com...
  • Seite 117: Beachtung

    Bedienungsanleitung und installationshandbuch INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSMAßNAHMEN………………………………..……………..…………………………………….…118 INSTALLATIONSHANDBUCH………………………………………………………………………………………..122 ZUBEHÖR……………………………………………………………………………………………………….122 INSTALLATION DER INNENEINHEIT….…………………………………………………………..…121 INASTALLATION DER AUSSENEINHEIT…………………………………………………………..122 INTALLATION DER KÜHLMITTELROHRE…………………………………………………………..126 INTALLATION DER DRÄNAJEROHRE……….…………………………………………….…………128 VERDRAHTUNG……..………………………………………………………………………….……………129 BETRIEBSPROBE…………………….……………………………….…………..………………………..BENUTZERHANDBUCH.……………………………….…………..……………………………………………….…131 STÜCKBEZEICHNUNG……………..…….…………..……………………………………………………131 BEDIENPANEL…………………………………………………………………………………………….…..132 FUNKTIONEN UND LEISTUNGEN DER KLIMAANLAGE…….…….…………..……...…….135 KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB………….…………..……………………………………………..…..135 INSTANDHALTUNG….…………..……………………………………………………..…………….…..135 SYMPTOME SIND NICHT PROBLEME DER KLIMAANLAGE SIND…………………………………………………………….. PROBLEMLÖSUNG…….…..…….…………..……………..………………………..……………….….138 RICHTLINIEN ZUR ENTSORGUNG ..............
  • Seite 118: Sicherheitsmaßnahmen

    SICHERHEITSMAßNAHMEN Vielen Dank, dass Sie sich für diese Klimaanlage entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Bedienung, Wartung und Fehlerbehebung Ihrer Klimaanlage. Die Beachtung der Anweisungen gewährleistet den ordnungsgemäßen Betrieb und die lange Lebensdauer Ihres Gerätes. Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation durch: Eine fehlerhafte Installation durch Nichteinhaltung der Anweisungen kann gravierende Schäden oder Verletzungen verursachen.
  • Seite 119: Warnhinweise Im Zusammenhang Mit Strom

    WARNUNG 19. Sollte der Stromversorgungseingang beschädigt sein, muss es von dem Hersteller, dem Vertreter oder einer technischen Fachkraft ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden. 20. Die Einheit sollte nach den rechtskräftigen, nationalen Bestimmungen zur Verkabelung installiert werden. 21. Es muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem allpoligen Mindestabstand von 3 mm und einem Ableitstrom von mehr als 10 mA installiert werden, wobei die Fehlerstromvorrichtung (RCD) mit einem Nennrestbetriebsstrom von nicht mehr als 30 mA und die Trennvorrichtung gemäß...
  • Seite 120: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Einsatz Des Kühlmittels R32

    VORSICHT Bei Geräten mit einer elektrischen Zusatzheizung darf das Gerät nicht innerhalb von 1 m (3 ft.) von brennbarem Material installiert werden. Bringen Sie das Gerät nicht an einem Ort an, der brennbaren Gasübertritte ausgesetzt ist. Wenn das brennbare Gas sich um das Gerät herum ansammelt, kann es einen Brand verursachen. Installieren Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie zum Beispiel im Badezimmer oder die Waschküche.
  • Seite 121: Installation Der Inneneinheit

    Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz des Kühlmittels R32 3. Beschleunigen Sie nicht den Abtau-oder Reinigungsprozess, halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers. 4. Die Einheit ist in einem Raum ohne aktive Hitzequellen zu lagern (z.B. offene Flammen, ein Gasherd oder ein elektrisches Heizgerät).
  • Seite 122: Installationshandbuch

    INSTALLATIONSHANDBUCH ZUBEHÖR Vergewissern Sie sich, dass dieses Zubehör mit dem Gerät geliefert wird. NAME FORM MENGE   1. Lärmdämmende/Isolationshülle (bei einigen Modellen) 2. Verdrahtungsschutzrohr Rohre und Verbindungsstücke (bei einigen Modellen) 3. Klemme für Abflussrohr (bei einigen Modellen) 4. Dränagepipette Verbindungsstücke von  Dränagerohrleitungen (für ...
  • Seite 123: Installation Der Inneneinheit

    1. INSTALLATION DER INNENEINHEIT 1.2 Geräteabmessungen 1.1 Auswahl des Installationsorts 629mm 455mm Die Inneneinheit sollte an einem Ort installiert werden, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt: - Es gibt genügend Raum für die Installation und die Wartung. - Die Decke ist horizontal und hält das Gewicht der Einheit aus. - Weder der Eingang noch der Ausgang sind versperrt und es herrscht wenig Außenlufteinfluss.
  • Seite 124: Gerätemaße

    3. Entfernen Sie die Klemme vom Rohr, bevor Sie die Rohre und die ANMERKUNG: Es kann weder hängend von der Decke noch Verdrahtung anschließen. reparieren Sie es wieder, nachdem Sie die stapelnd über andere Objekte angebracht werden. Verbindung beendet haben. Dann befestigen Sie die VORSICHTSMASSNAHMEN ratensichere Platine im Loch...
  • Seite 125: Installation Der Außeneinheit

                                                                  2.3 Installationsanweisungen 2.4 Installation der Außeneinheit                                                                                                           ■ Individuelle Installation                                                                                                              1) Installation der Außeneinheit Beim Installieren der Außeneinheit sollten Sie die „Vorsichtsmaßnahmen zur Platzierung“ konsultieren. Überprüfen Sie die Stabilität und die Nivellierung der Installation, um Vibrationen oder Geräusche der Einheit nach ihrer Installation zu vermeiden.
  • Seite 126: Installation Der Kühlmittel- Rohrleitung

    INSTALLATION DER KÜHLMITTEL- ROHRLEITUNG A: Vertical B: Total Alle Leitungen sollten von Kühlspezialisten stammen und die entsprechenden nationalen Regelungen erfüllen. Vorsicht: Isolieren thermisch beide Seiten Gas- Flüssigkeitsleitungen komplett. Andererseits würde gelegentlich Wasser aus dem Gerät tropfen. (Beim Betrieb der Wärmepumpen kann die Temperatur der Gasleitungen auf 120ºC gelangen.
  • Seite 127: Luft Ablassen Und Überprüfen, Ob Gaslecks Vorhanden Sind

    Verbinden Sie das Nierderdruckrohr der Manometerbrücke an die Überprüfen Sie, ob die Erweiterung fehlerfrei durchgeführt wurde. Ausgangsöffnung. Öffnen Sie das Niederdruckventil der Manometerbrücke (niedrig) Das Ende der Leitung ganz und schließen Sie das Hochdruckventil (hoch) (das sollte mithilfe des Hochdruckventil wird nicht verwendet). ...
  • Seite 128: Installation Der Kühlmittelrohrleitungen

    INSTALLIEREN SIE DIE DRÄNAGELEITUNG Installation der Kühlmittelrohrleitungen Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Rohren 4.1 Installieren Sie die Dränageleitung. Schützen Sie das offene Leitungsende vor Staub und Halten Sie die Leitung so kurz wie möglich und die abfallende Feuchtigkeit. Alle Rundungen der Leitungen so glatt wie möglich Neigung sollte bei mind.
  • Seite 129: Installation Der Elektrischen Verdrahtung

    Die Gasleitungen könnten explodieren oder Feuer fangen, 5. INSTALLATION DER ELEKTRISCHEN wenn Gaslecks sich in der Nähe befinden. VERDRAHTUNG Gasleitungen: ohne Erdfunktion bei Verwendung von PVC- Allgemeine Anweisungen Rohre. Die geerdeten Telefonkabel oder die elektronischen Alle Kabel und Bauteile sollten von einem qualifizierten Lichtstäbe können während...
  • Seite 130: Betriebsprobe

    BETRIEBSPROBE Kabelverbindungsstücke Entfernen Sie die Abdeckung der Kontrollbox der Inneneinheit. Überprüfen Sie, ob die Deckel der Kontrollbox in beiden Einheiten Nehmen Sie die A bdeckung der Außeneinheit ab. geschlossen sind. Folgen Sie dem an der Abdeckung der Kontrollbox der Inneneinheit Für mehr Details: „Besondere Vorsicht bei der Konstruktion der klebenden Schaltplan, um die Kabel der Innen- und Außeneinheit folgenden Elemente und Nachprüfung nach beenden der Installation.“...
  • Seite 131: Benutzerhandbuch

    BENUTZERHANDBUCH STÜCKBEZEICHNUNG INNENEINHEIT AUSSENEINHEIT INNENEINHEIT AUßENEINHEIT Dränageleitung Luftausgang Bedienpanel Verbindungskabel Horizontale Lamelle Kühlleitungen Absperrventil Lamelle vertikal Lufteingang Lufteingang ANMWERKUNG Alle Installationen dieses Handbuchs haben erklärende Zwecke. Je nach Modell kann es zu Unterschieden mit Klimaanlagen geben.  ...
  • Seite 132: Bedienpanel

    1. BEDIENPANEL Das Display des Innengerätes kann zur Bedienung des Gerätes verwendet werden, wenn die Fernbedienung verloren geht oder die Batterien leer sind. Umgebungstemp./ Automatischer Betriebsmodus Temperatur- Kühlungbetrieb einstellung/ Einstellung der Entfeuchtungsbetrieb Zeitschaltuhr Heizungsbetrieb Lüfterbetrieb Ventilator- geschwindigkeit Vertikaler Luftstrom Horizontaler Luftstrom Verhindert direkten Durchfluss Wenn die WLAN-Funktion aktiviert ist (einige Modelle)
  • Seite 133 Avoid: Taste 1. Drücken Sie in jeder Betriebsmodus die Taste, um die Funktion zu aktivieren. 2. Drücken Sie “ ” , “ ”, “ ” um diese Funktion zu deaktivieren.. Taste Power: Das Gerät schaltet sich ein, wenn Sie diese Taste drücken und das Gerät stoppt, wenn Sie erneut drücken.
  • Seite 134: Eigenschaften Der Sperre

    EIGENSCHAFTEN DER SPERRE: Die Sperrfunktion wird aktiviert, indem die Tasten für die Gebläsedrehzahl (FAN) und die Schwingung (SWING) gleichzeitig eine Sekunde lang gedrückt werden. Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Einheit eingeschaltet wird. Beim ersten Drücken dieser Tasten werden die Sperren und alle anderen Tasten am Gerät (außer der Entsperrtaste) deaktiviert. Beachten Sie, dass die Fernbedienung weiterhin verwendet werden kann, wenn das Gerät gesperrt ist.
  • Seite 135: Kostenarmer Betrieb

    3. KOSTENARMER BETRIEB 2. FUNKTIONEN UND LEISTUNGEN DER KLIMAANLAGE Sie sollten diese Aspekte beachten, um einen kostenarmen Betrieb Das System sollte unter den folgenden Temperaturen zu garantieren. (Schauen sie sich die Details in den dazu passenden verwendet werden, um einen sicheren und effektiven Kapiteln an.) Stellen Sie die Richtung der Luftströmung richtig ein, um zu Betrieb zu erzielen.
  • Seite 136: Wartung Nach Einer Langen Abschaltzeit

    Wartung nach einer langen Abschaltzeit Reinigen Sie den Luftfilter (verwenden Sie Wasser oder einen (z.B. zum Betriebsbeginn) Staubsauger. Wenn die Staubmenge zu groß ist, verwenden Sie bitte eine weiche Bürste und ein leichtes Reinigungsmittel, um Überprüfen Sie, ob irgendein Objekt den Luftein- oder Ausgang den Filter zu reinigen.
  • Seite 137: Symptome Sind Nicht

    5. SYMPTOME, DIE NICHT Symptom 4.3: Ausseneinheit PROBLEME DER KLIMAANLAGE SIND Änderung gewöhnlichen Betriebstons liegt Veränderung der Frequenz.. Symptom 1: Das System funktioniert nicht Symptom 5: Aus der Einheit kommt Staub Die Klimaanlage startet nicht sofort nach dem Drücken des ON/OFF (“EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN“)-Knopfs der Fernbedienung.
  • Seite 138: Problemlösung

    Wasserlecks der Inneneinheit. 6. PROBLEMLÖSUNG Andere Fehlermeldungen. Probleme mit der Klimaanlage und Wenn das System fehlerhaft arbeitet, könnte es unter anderem Gründe an den vorher genannten Fehlern liegen. Sie sollten das System nach den folgenden Vorfahren überprüfen. (Schauen Sie sich die Wenn irgendeins der folgenden Fehler eintritt, sollten Sie den Tabelle 6-2 an.) Betrieb des Geräts anhalten, das Gerät vom Strom trennen und...
  • Seite 139 Fehlercod Betrieb Timer Beschreibung F H 0P Fehler beim WIFI-Modul F H 07 Kommunikationsfehler zwischen Innenplatine und selbsthebendem Panel Kompatibilitätsfehler Innen- und Außengerät F H 0E Fehler des Staubsensors (Haushaltsmodelle) F H 0b Elektrizitätszähler-Modulfehler (Haushaltsmodelle) F H 0d Fehler Frischluftmodul/Ionisator (Haushaltsmodelle) F H 0A Filterbewegungsfehler (Modelle mit Filterselbstreinigungsfunktion) Innen- und Außenleistung nicht kompatibel (mini VRF Haushalt)
  • Seite 140: Fehler Mit Der Fernbedienung Und Ihre Gründe

    Tabelle 6-2 Symptome Gründe Lösungen Stromsperre Warten Sie auf die Stromrückkehr. Die Einheit schaltet sich nicht ein Schalten Sie den Nothaltschalter ein. Der Notschalter ist ausgeschaltet. Die Schmelzsicherung des Nothaltschalters kann • Tauschen Sie die Batterien aus und überprüfen kaputt sein. Sie Fernbedienung.
  • Seite 141: Richtlinien Zur Entsorgung

    7. RICHTLINIEN ZUR ENTSORGUNG Dieses Gerät beinhaltet Kühlmittel und anderes potentielles Gefahrgut. Um das Gerät zu entsorgen, sieht die Gesetzgebung Rücknahmesysteme und Behandlung von benutzten Geräten vor. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit gewöhnlichem Abfall und anderen, nicht klassifizierten Haushaltsabfällen. Wenn Sie die Einheit entsorgen, haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 142: Fernbedienung

    Sobald erhebliche Unterschiede zwischen der Beschreibung der Funktion „Ausführungen zur Fernbedienung“ und “Benutzerhandbuch“ auftreten, wird das „Benutzerhandbuch“ überwiegen. WICHTIGE ANMERKUNG: Diese Fernbedienung ist durch die Funktionsauswahl fähig verschiedene Parameter zu konfigurieren. Für mehr Details wenden Sie sich an den Kundendienst von Mundoclima oder dem jeweiligen Handelsvertreter.  ...
  • Seite 143: Tastenfunktionen

    Tastenfunktionen ON/OFF SHORT TIMER MODE TEMP TIMER SLEEP TURBO ON/OFF Taste SHORTCUT Ta s te Dieser Knopf ist für das Ein(ON)- oder Ausschalten (OFF) zuständig. TIMER ON-Knopf Drücken Sie diesen Knopf, um die automatische MODE-Taste Einschaltuhrzeit aufzurufen. Jedes Mal, wenn der Drücken Sie diesen Knopf, um die Klimaanlage Knopf gedrückt wird, steigt die automatische Uhrzeit in dem folgenden Modus zu betreiben:...
  • Seite 144: Icons Auf Dem Display

    Icons auf dem Display BETRIEBSMODUS : COOL AUTO: HEAT Leuchtet auf, wenn das Signal an die Inneneinheit gesendet wird. Leuchtet auf, wenn die Fernbedienung aktiviert ist. Batterie-Darstellung (erkennt niedrigen Batteriestand). Ist bei dieser Einheit nicht vorhanden. Wird während der TIMER ON-Einstellungen (Zeitschaltuhr) dargestellt.
  • Seite 145: Entfeuchtungs-Betrieb

    VERWENDUNG DER TASTEN Betrieb im Kühl-/Heizbetrieb/im Belüftungsmodus Vergewissern Sie sich, dass die Einheit angeschlossen ist und unter Strom steht. 1. Drücken Sie die MODUS-Taste, um den COOL- (Kühlbetrieb), HEAT-(Heizbetrieb) oder den FAN (Belüftung)-Modus auszuwählen. 2. Drücken Sie die UP/DOWN-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen.
  • Seite 146: Einstellung Der Zeitschaltuhr

    3. Nach der Anpassung im TIMER ON kann es zu einer kurzen Verzögerung kommen, bevor die Fernbedienung das Signal an die Klimaanlage weiter sendet. Nach einigen Sekunden wird der "H"-Buchstabe verschwinden und auf dem LCD-Bildschirm erscheint erneut die Temperatur-Konfigurations-Anzeige. Einstellung der Ausschaltuhrzeit und der Zeitschaltuhr 1.
  • Seite 147 TIMER OFF (Einstellung der Ausschaltuhrzeit und der Zeitschaltuhr) Die TIMER OFF-Funktion ist nützlich, wenn erwünscht wird, dass die Einheit sich zur Bettzeit automatisch ausschaltet. Die Klimaanlage schaltet sich zum programmierten Zeitpunkt aus. Beispiel: zum Einschalten der Klimaanlage innerhalb von zehn Stunden 1.
  • Seite 148: Position Der Fernbedienung

    POSITION DER FERNBEDIENUNG Platzierung der Fernbedienung Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb eines 8 m Distanzbereichs, sodass der Sender direkt auf den Empfänger zeigt. Das Erhalten der Signale wird durch einen Pfiff bestätigt. Hinweise Die Klimaanlage kann nicht bei Vorhängen, Türen oder anderen Hindernissen, die das Signal der Fernbedienung an die Inneneinheit blockieren, funktionieren.
  • Seite 149: Wartungsinformation

    WARTUNGSINFORMATION Bitte beachten Sie alle Service-Informationen, bevor Sie eine Installation, Wartung oder Handhabung dieser R-32 Gas-Klimaanlage vornehmen.
  • Seite 150 1. Überprüfungen des Arbeitsbereichs Bevor die Arbeit an den Systemen, die brennbare Kühlmittel beinhalten, beginnt, sind Sicherheitskontrollen erforderlich, um zu gewährleisten, dass die Brandgefahr minimiert ist. Folgende Sicherungsmaßnahmen müssen vor dem Ausüben der Arbeit befolgt werden, um das Kühlsystem zu reparieren.
  • Seite 151 Die elektrische Ladung entspricht der Ablagegröße, in welcher die Teile angebracht werden. Der Ventilator und die Auslässe funktionieren richtig und sind nicht blockiert. Wird ein indirekter Kühlmittelkreislauf verwendet, muss der Sekundärkreislauf auf Kühlmittel untersucht werden. Die Etikette am Gerät müssen weiterhin sichtbar und lesbar sein. Die unleserlichen Etikette müssen ausgebessert werden.
  • Seite 152 11. Reparatur sicherer Komponenten Wenden Sie keinen dauernden Induktor oder keine Kapazitanzladung auf den Kreislauf an, ohne sich davor vergewissert zu haben, dass dies weder die Stromspannung noch den für das benutzte Gerät erlaubten Strom überschreitet. Diese sicheren Komponenten sind die einzigen, mit denen in einem Bereich mit brennbaren Gasen gearbeitet werden kann.
  • Seite 153 Wenn die sauerstoffreie Stickstoffladung verwendet wird, muss das System belüftet werden, damit der atmosphärische Druck gesenkt wird und es so funktioniert. Diese Handlung ist von großer Bedeutung wenn man vorhat, zu löten. Vergewissern Sie sich, dass der Ausgang der Vakuum-Pumpe an keiner Zündquelle geschlossen ist und dass es eine Belüftung gibt.
  • Seite 154 18. Etikettierung Das Gerät muss etikettiert werden, wobei zu erwähnen ist, dass es repariert wurde und ohne Kühlmittel ist. Das Etikett muss das Datum und die Unterschrift beinhalten. Vergewissern Sie sich, dass es Etiketten mit dem aktualisierten Zustand des brennbaren Kühlmittels auf dem Gerät gibt.
  • Seite 201 EU 2016/2281 Informationsanforderungen (für Einheiten> 12 kW) INHALTSVERZEICHNIS Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte ......Informationsanforderungen für Wärmepumpen ..........
  • Seite 202: Kühlung - Informationsanforderungen Für Luft-Luft-Raumklimageräte

    INFORMATIONSANFORDERUNGEN Kühlung - Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte Inneneinheit (en) MUCOR-48-H11T-I Modell: Außengerät MUER-48-H11T-E Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampfkompressions falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Produktdaten Symbol Wert Einheit...
  • Seite 203: Heizung - Informationsanforderungen Für Wärmepumpen

    Heizung - Informationsanforderungen für Wärmepumpen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Inneneinheit (en) MUCOR-48-H11T-I Modell: Außengerät MUER-48-H11T-E Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Angabe, ob mit Zusatzheizgerät: Nein falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Die Parameter sind für die durchschnittliche Heizperiode anzugeben, Parameter für wärmere oder kältere Heizperioden sind fakultativ. Produktdaten Symbol Wert...
  • Seite 208 C/ NÁPOLES 249 P1 08013 BARCELONA ESPAÑA / SPAIN (+34) 93 446 27 80 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis