Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MVD
AUßENEINHEIT
Benutzer- und Installationshandbuch
sowie Informationsanforderungen
MAXI MVD V6X
CL23600 bis CL23612
www.mundoclima.com
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MAXI MVD V6X Serie

  • Seite 1 AUßENEINHEIT Benutzer- und Installationshandbuch sowie Informationsanforderungen MAXI MVD V6X CL23600 bis CL23612 www.mundoclima.com Deutsch...
  • Seite 2 Maxi MVD V5X Installationshandbuch Benutzer- und Installationshandbuch INHALTSVERZEICHNIS Installationshandbuch ........................ Benutzerhandbuch ........................EU 2016/2281 Informationsanforderungen (Datenblatt LOT 21) INHALTSVERZEICHNIS Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen .......... Informationsanforderungen für Wärmepumpen ............WICHTIG Vielen Dank für den Kauf unserer hochwertigen Klimaanlage. Um einen über viele Jahre einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, bitten wir Sie dieses Handbuch vor der Installation und der Inbetriebnahme der Klimaanlage sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 3 Bränden oder anderen Schäden an der Außeneinheit führen. • 5. Installation der Außeneinheit ............13 Verwenden Sie nur Zubehör, Geräte und Ersatzteile, die von 6. Konfiguration ................23 MUNDOCLIMA hergestellt oder zugelassen sind. • Um zu verhindern, dass Kleintiere in die Außeneinheit gelangen, treffen 7. Inbetriebnahme ................27 Sie geeignete Maßnahmen. Der Kontakt von Kleintieren mit elektrischen 8. Wartung und Reparatur ...............28 Komponenten kann Fehlfunktionen verursachen, was zu Rauch oder Feuer führen kann.
  • Seite 4: Elektrizität

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch HINWEIS VORSICHT • Wenn Sie die Kältemittelbefüllung abgeschlossen haben, schließen Sie Um Störungen an für elektromagnetische Störungen anfälligen Geräten sofort das Kältemitteltankventil. Wenn Sie das Kältemitteltankventil nicht (z. B. Fernseher und Radios) zu vermeiden, installieren Sie das rechtzeitig schließen, kann sich das Kältemittel verflüchtigen. Netzkabel nicht deren der Nähe. • Verwenden Sie eine Stromversorgung nur für die Außeneinheit. Schließen sie keine weiteren Geräte an die Stromversorgung an.
  • Seite 5: Das Auspacken Der Außeneinheit

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch • 2.4 Rohrzubehör [HP = PS] Um die Außeneinheit anzuheben, verwenden Sie am besten einen Kran und • zwei lange Gurte (siehe Abbildung unten). Das Anschlussschema für den L-förmigen Rohranschluss (Zubehör) an die • Um die Außeneinheit zu schützen, behandeln Sie sie sorgfältig und beachten Außeneinheit ist unten dargestellt: Sie die Position ihres Schwerpunkts. Prüfanschluss (zum Prüfanschluss (zum Messen Messen des Sys- Haken des Systemdrucks, Einfüllen temdrucks, Einfüllen des Kältemittels und Erzeugen...
  • Seite 6: Empfohlene Kombinationen Von Außeneinheiten [Hp = Ps]

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 3.3 Empfohlene Kombinationen von Außeneinheiten [HP = PS] Max. Anzahl von Innen- einheiten VORSICHT • Um unter extremen Betriebsbedingungen oder in engen Betriebsräumen die Überlastung eines Systems, in dem alle Inneneinheiten gleichzeitig in Betrieb sind, zu vermeiden, muss die Gesamtleistung der Inneneinheiten kleiner oder gleich der Gesamtleistung der Außeneinheit sein. • Wenn nicht alle Inneneinheiten gleichzeitig in Betrieb sind, kann die Gesamtleistung der Inneneinheiten bis zu 130 % der Gesamtleistung der Außeneinheiten betragen. • Wenn das System in einer kalten Region (Umgebungstemperatur: -10 °C oder niedriger) oder in einer sehr heißen und stark belasteten Umgebung eingesetzt wird, muss die Gesamtleistung der Inneneinheiten kleiner als die kombinierte Leistung der Außeneinheit sein.
  • Seite 7: Vor Der Installation

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch • 4 Vor der Installation Achten Sie auf ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. starke Winde, Taifune oder Erdbeben), da eine unsachgemäße Installation zum Umkippen 4.1 Überblick des Geräts führen kann. • Um sicherzustellen, dass im Falle eines Wasseraustritts kein Wasser den Dieses Kapitel beschreibt hauptsächlich Vorsichtsmaßnahmen und Dinge, die Raum und die Umgebung der Außeneinheit beschädigt, treffen Sie entspre- vor der Installation der Außeneinheit am ihrem Einsatzort zu beachten sind. chende Vorkehrungen. • Dazu gehören im Wesentlichen die folgenden Informationen: Wenn die Außeneinheit in einem kleinen Raum installiert wird, konsultie- •...
  • Seite 8: Die Auswahl Und Die Vorbereitung Des Kältemittelrohrs

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 4.3.2 Zulässige Länge und Höhenunterschied der Kältemittelrohre 4.3 Die Auswahl und die Vorbereitung des Kältemittelrohrs 4.3 Anforderungen an die Installation der Kältemittelrohre Um die geeigneten Größen zu bestimmen, konsultieren Sie die folgende Tabelle und die Abbildung (nur als Referenz). HINWEIS HINWEIS • Das Rohrsystem für das Kältemittel R410A muss streng sauber, trocken Die äquivalente Länge jedes Verteilers beträgt 0,5 m. • und dicht gehalten werden. Installieren Sie die Inneneinheiten möglichst so, dass sie auf beiden •...
  • Seite 9 Maxi MVD V5X Installationshandbuch 4.3.3 Rohrdurchmesser Tabelle 4.2 Technische Rohrname Informationen Hauptleitung Inneres Hauptrohr ... L Leitungen der Inneneinheit a, b, c, d,... q Abb. 4.3 Verteilerset der Inneneinheiten A, B, C, D, ... P Die geltenden Anforderungen an die Rohrlänge und den Höhenunterschied sind in Tabelle 4.1 zusammengefasst und nachfolgend ausführlich beschrieben. Verteiler der Außeneinheit S, R 1.
  • Seite 10 Maxi MVD V5X Installationshandbuch 3) Auswahl der Verteilerdurchmesser für die Außeneinheiten [HP = PS] Tabelle 4.5 Wählen Sie die Verteiler für die Außeneinheiten aus der folgenden Tabelle aus. Äquivalente Gesamtlänge der Flüssigkeitsrohre ≥ 90 m Technische Informationen Kältemittel Flüssigkeit (mm) Erster innerer Verteiler (mm) Tabelle 4.6: 8 HP Φ 22,2 Φ 12,7...
  • Seite 11: Die Anordnung Von Mehreren Außeneinheiten

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5) Ein Beispiel für die Auswahl der Kältemittelrohre [HP = PS] Das folgende Beispiel veranschaulicht das Verfahren zur Rohrauswahl für ein System, das aus drei Außeneinheiten (32 HP + 22 HP + 12 HP) und 17 Inneneinheiten besteht (siehe Abb. 4.2). Die äquivalente Länge aller Flüssigkeitsrohre beträgt mehr als 90 m. Das Rohr zwischen der am weitesten entfernten Inneneinheit und dem ersten inneren Verteiler ist weniger als 40 m lang.
  • Seite 12: Die Auswahl Und Vorbereitung Der Elektrischen

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 4.4 Die Auswahl und Vorbereitung der elektrischen Verdrahtung [HP = PS] 4.4.1 Elektrische Konformität Die maximal zulässige Abweichung des Spannungsbereichs zwischen den Phasen beträgt 2 %. Wählen Sie einen Schalter, der eine allpolige Kontakttrennung von nicht Diese Außeneinheit entspricht der folgenden Norm: weniger als 3 mm aufweist und eine vollständige Trennung bietet, wobei MFA zur Auswahl von Leistungsschaltern und Fehlerstrom-Schutzschaltern EN/IEC 61000-3-12, die angibt, dass die Kurzschlusskapazität (der Stromversor-...
  • Seite 13: Installation Der Außeneinheit

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch • Entfernen Sie die untere Platte: Jede untere Platte ist mit 4 Schrauben 5 Installation der Außeneinheit (8-22-HP-Modell) oder 6 Schrauben (24-32-HP-Modell) befestigt. Um sie zu entfernen, lösen Sie die Schrauben und heben Sie sie um ca. 3 mm an. 5.1 Überblick Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: • Zentrale Säule Öffnen der Einheit • Installation der Außeneinheit Säule Säule • Installation der Kältemittelrohre • Überprüfung der Kältemittelrohre • Linke Säule Rechte Säule Kältemittelbefüllung •...
  • Seite 14: Vorbereitung Der Installationsstruktur

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.3 Installation der Außeneinheit 5.3.1 Vorbereitung der Installationsstruktur Um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der So- ckel, auf dem die Außeneinheit installiert wird, stabil genug ist. • Wenn es notwendig ist, die Installationshöhe der Außeneinheit zu erhöhen, wird empfohlen, die in der folgenden Abbildung gezeigte Installationsstruktur zu verwenden. Wenn eine Unterstützung der Außeneinheit erforderlich ist, installieren Sie einen zusätzlichen Rahmen. • Stellen Sie die Außeneinheit auf einem festen Längssockel (Stahlträgerrahmen- oder Betonsockel) auf. Achten Sie darauf, dass der Sockel unter der Außeneinheit größer ist als der grau schraffierte Bereich. Außeneinheit Das Rohr des Kältemittelkörper ist an das Kältemittelsystem angeschlossen.
  • Seite 15: Position Der Anschlussrohre

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.4.3 Position der Anschlussrohre Tabelle 5.1 Einheit: mm Die Position des Anschlussrohrs ist in der folgenden Abbildung dargestellt. 8, 10, 12 14, 16, 18, 20, 22 24, 26, 28, 30, 32 Maße 1090 1480 1340 1730 5.4 Hartlöten von Rohren 5.4.1 Wichtige Hinweise für den Anschluss des Kältemittelrohrs VORSICHT • Üben Sie während der Überprüfung keinen Druck aus, der größer ist als der maximal auf die Außeneinheit zulässige Druck (siehe Typenschild). •...
  • Seite 16: Verwendung Des Absperrventils

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch Bei mehreren Außeneinheiten sollten die Verteiler nicht höher liegen als die Kältemittelrohre (siehe die folgende Abb.): Dichtungselement Spindel Sechseckiges Loch Absperrventildeckel Wartungszugang Abb. 5.12 Verwendung des Absperrventils Entfernen Sie den Absperrventildeckel. Führen Sie den Inbusschlüssel in das Absperrventil ein und drehen Sie das Absperrventil gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 17: Rohrspülung

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.5 Rohrspülung 5.6 Dichtheitsprüfung Um Ausfälle durch Kältemittellecks zu vermeiden, führen Sie vor der Staub, andere Partikel und Feuchtigkeit in den Kältemittelrohren können beim Inbetriebnahme der Außeneinheit eine Dichtheitsprüfung durch. Start der Außeneinheit zu einer Fehlfunktion des Verdichters führen. Um diese zu entfernen, spülen Sie die Kältemittelrohre mit Stickstoff. Spülen Sie die Rohre, nachdem Sie die Rohranschlüsse installiert haben. Davon ausgenommen VORSICHT sind die Endanschlüsse der Inneneinheiten. Das Spülen sollte also nach dem •...
  • Seite 18: Isolierung Der Rohre

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.7 Vakuumtrocknung 5.8 Isolierung der Rohre Um Feuchtigkeit und nicht kondensierbare Gase aus dem System zu entfernen, Nachdem Sie die Dichtheitsprüfung und die Vakuumtrocknung abgeschlossen führen Sie eine Vakuumtrocknung durch. Durch den Feuchtigkeitsentzug wird die haben, isolieren Sie die Rohre. Hinweise: Bildung von Eis und die Oxidation von Kupferrohren oder anderen Innenteilen •...
  • Seite 19: Elektrische Verkablung

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch Zusätzliche Kältemittelmenge R (kg) = (T1 @ Φ 6,4) × 0,022 + (T2 @ Φ 9,53) × 5.10 Elektrische Verkablung 0,057 + (T3 @ Φ12,7) × 0,110 + (T4 @ Φ 15,9) × 0,170 + (T4 @ Φ 15,9) × 0,260 + (Φ) × 0,360 + (T7 @ Φ 25,4) × 0,520 + (Φ) × 0,680 5.10.1 Sicherheitsmaßnahmen bei der elektrischen Verkabelung Das Verfahren zum Einfüllen zusätzlichen Kältemittel erfolgt wie folgt: WARNUNG Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelmenge R (kg). • Stellen Sie einen R410A-Kältemittelbehälter auf eine Waage. Um das Achten Sie auf die Gefahr eines Stromschlags bei der Installation.
  • Seite 20: Verkabelungsplan (Übersicht)

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.10.2 Verkabelungsplan (Übersicht) 5.10.4 Anordnung der Kommunikationsverkablung Die Verkabelung umfasst die Netzkabel und die Kommunikationsverkabelung 5.10.4.1 Verkabelungsart zwischen den Innen- und Außeneinheiten. Dazu gehören die abgeschirmten Kommunikationsverkabelung der Inneneinheit: Schalten Sie die P-, Q- und Erdungskabel der Inneneinheiten im P-, Q- und E-Kommunikationskabel. Unten E-Kommunikationskabel von der Außeneinheit zu jeder Inneneinheit bis zur Sehen Sie ein Beispiel für einen Verkabelungsplan.
  • Seite 21: Kommunikationsverkabelung

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch Um einen Höhenunterschied beim Anschluss der Kommunikationskabel auf eine HINWEIS der beiden Seiten zu vermeiden, achten Sie darauf, dass die Höhe auf beiden Seiten der Klemme gleich ist (siehe unten): • Der Querschnitt des Kommunikationskabels darf 0,75 mm nicht unterschreiten. Seine Länge darf 1,200 m nicht überschreiten. Andernfalls Kommunikationskabel kann ein Kommunikationsfehler auftreten. 5.10.4.2 Verlegung und Sicherung der Kommunikationsverkablung Verlegen Sie die Kommunikationsverkabelung entlang der Front der...
  • Seite 22: Befestigung Und Anschluss Des Netzkabels

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 5.10.5.2 Anschluss des Netzkabels HINWEIS • Wenn mehrere Außeneinheiten in einem System vorhanden sind, verbinden Sie die H1-, H2- und E-Klemmen einer Außeneinheit mit den HINWEIS H1-, H2- und E-Klemmen einer anderen Außeneinheit. Der Anschluss an • Schließen Sie das Netzkabel nicht an den Kommunikationsklemmleisten die P-, Q-, E-Klemmen führt zu einer Systemstörung. an. Andernfalls kann das gesamte System ausfallen. Wenn mehrere Außeneinheiten in einem System vorhanden sind, • konfigurieren Sie für jede Außeneinheit eine Adresse. Bevor Sie das Erdungskabel anschließen, schalten Sie die • Stromversorgung aus. Schließen Sie nun das Erdungskabel an. Nur die Hauptaußeneinheit kann mit den Inneneinheiten kommunizieren.
  • Seite 23: Konfiguration

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch Die Schraubengröße (Spezifikationen der Leistungsklemmen) und das empfohlene 6 Konfiguration Anzugsdrehmoment sind wie folgt: 6.1 Überblick In diesem Kapitel wird neben weiteren wichtigen Informationen beschrieben, wie Sie die Systemkonfiguration nach Abschluss der Installation durchführen können. Anzugsdrehmoment, Schraubenspezifikation Das Kapitel enthält die folgenden Informationen: ▪ Einstellungen für die Inbetriebnahme 5,5~7,0 ▪ Energieeinsparung und optimierter Betrieb ▪ Verwendung der Leckerkennungsfunktion Schritte zur Befestigung des Netzkabels 1. Ziehen Sie zuerst einen Teil der äußeren Isolierung ab (siehe Schritt 3 für die INFORMATION spezifische Länge). Schließen Sie das Netzkabel an die Klemme an. Ziehen Sie die Schrauben an.
  • Seite 24: Digitales Display Und Tastenfunktionen

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 6.3 Digitales Display und Tastenfunktionen Einstellung der Außeneinheitsadresse: Wählen Sie nur 0, 1, oder 2 aus (Standard = 0; 0 = Hauptein- heit, 1 und 2 = Nebeneinheiten). Einstellung der Außeneinheitsleistung: Wählen Sie 0 bis C aus (0 bis C = 8 HP bis 32 HP [PS]). Wählen Sie für die Außeneinheitsadresse nur 0 bis 7 aus (Standard = 0).
  • Seite 25: Flussdiagramm Zur Auswahl Des Menümodus

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch Flussdiagramm zur Auswahl des Menümodus: MENU Beschreibung HINWEIS Zwangskühlmodus 1 Anfang Zwangsheizmodus 2 Wartungsmodus Nicht verfügbar Drücken Sie Drücken Sie die die „MENU“-Taste „MENU“-Taste für 5 Nicht verfügbar Sekunden. Verdichterbackup-Modus Vakuummodus Es wird „R006“ angezeigt. Es wird „-n1“ angezeigt. Fehlerverlauf Löschen des Fehlerverlaufs Nicht verfügbar...
  • Seite 26 Maxi MVD V5X Installationshandbuch 6.3.4 Systemcheck-Tasten „UP/DOWN“ Bevor Sie die „UP“- oder „DOWN“-Taste drücken, lassen Sie das System länger als eine Stunde ununterbrochen laufen. Durch das Drücken der „UP“- oder „DOWN“-Taste werden nacheinander die in der folgenden Tabelle aufgeführten Parameter angezeigt. DSP1- Auf DSP2 angezeigte Parameter Anmerkungen Inhalt Adresse der Außeneinheit Leistung der Außeneinheit 8-32 HP [PS] Gesamtanzahl der angeschlossenen Außeneinheiten Anzahl der Inneneinheiten (wie auf der Hauptplatine angegeben) Gesamtleistung der Außeneinheit Gesamtleistungsbedarf für Inneneinheiten Korrigierter Gesamtleistungbedarf der Inneneinheiten Modus Aktuelle Betriebsleistung der Außeneinheit...
  • Seite 27 Maxi MVD V5X Installationshandbuch 7.3 Checkliste vor der Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme Überprüfen Sie nach der Installation der Außeneinheit die folgenden Punkte. 7.1 Überblick Nachdem alle folgenden Prüfungen abgeschlossen sind, schalten Sie die Außeneinheit ab. Nur so kann die Außeneinheit wieder in Betrieb genommen Nach der Installation und nach Festlegung der Systemkonfiguration ist das werden.
  • Seite 28 Maxi MVD V5X Installationshandbuch 7.4 Hinweise zum Testlauf 2) Geräte, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von mindestens 50 Tonnen -Äquivalent, aber weniger als 500 Tonnen CO -Äquivalent enthalten: Über- Die folgenden Vorgehensweisen beschreiben den Testlauf des gesamten prüfen Sie diese Geräte mindestens alle 6 Monate oder, bei Installation eines Systems. Der Testlauf beinhaltet die folgenden Punkte: Leckerkennungssystems, mindestens alle 12 Monate. • Prüfen Sie das System auf einen Verkabelungsfehler (mit der Kommunikationsprüfung der Inneneinheit). 3) Geräte, die fluorierte Treibhausgase in Mengen von mindestens 500 Tonnen • Prüfen Sie, ob das Absperrventil geöffnet ist. -Äquivalent oder mehr enthalten: Überprüfen Sie diese Geräte mindestens • alle 3 Monate oder, bei Installation eines Leckerkennungssystems, mindestens Prüfen Sie, ob die Rohrlänge korrekt sind. alle 6 Monate. (4) Mit fluorierte Treibhausgasen beladene, nicht hermetisch verschlossene INFORMATION Geräte können nur dann an den Endnutzer verkauft werden, wenn nachge- •...
  • Seite 29: Fehlercodes

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 9 Fehlercodes Fehlercode Fehlerbeschreibung Kommentare Kommunikationsfehler zwischen den Außeneinheiten Dieser Fehlercode wird nur auf der fehlerhaften Nebeneinheit angezeigt. Fehler in der Phasenfolge Kommunikationsfehler zwischen den Innen- und der Hauptaußenein- Dieser Fehlercode wird nur auf der fehlerhaften Nebeneinheit angezeigt. heit Fehler des Umgebungstemperatursensors (T3/T4) Anormale Stromversorgung Nicht verfügbar...
  • Seite 30: Technische Daten

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 11 TECHNISCHE DATEN 18~22 HP 11.1 Maße Einheit: mm; [HP = PS] 8~12 HP...
  • Seite 31: Platzbedarf Für Die Wartung: Außeneinheit

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 11.2 Platzbedarf für die Wartung: Außeneinheit Wenn die besonderen Umstände einer Installation es erfordern, dass eine Einheit nah an der Wand platziert werden muss: Je nach Höhe der angrenzenden Wände Achten Sie darauf, dass um die Außeneinheit herum genügend Platz für im Verhältnis zur Höhe der Einheiten kann es notwendig sein, Kanäle für eine Wartungsarbeiten vorhanden ist. Lassen Sie den minimal erforderlichen Platz ausreichende Luftaustrittsmenge zu installieren.
  • Seite 32: Anordnung Der Komponenten Und Kältemittelkreisläufe [Hp = Ps]

    Auslauftemperatursensor Hochdruck-Druckschalter Drucksensor Ölabscheider 4-Wege-Ventil Wärmetauscher Elektronisches Expansionsventil Magnetventil Ventilatormotor Rotorblätter Absperrventil (Flüssigkeit) Absperrventil (Kältemittel) Automatisches Einfüllventil und Niederdruck-Ventileinsatz 15. Plattenwärmetauscher Kältemittel-Flüssigkeitsabscheider Niederdruckschalter Temperatursensor des Kondensators Umgebungstemperatursensor T6A Temperatursensor am Eingang des Plattenwärmetauschers T6B Temperatursensor am Ausgang des Plattenwärmetauschers Schnell-Ölrücklaufventil Niederdruck-Bypassventil Flüssigkeits-Bypassventil Druckventil SV8A Einspritzventil SVC Kältemitteleinfüllventil (kundenspezifische Option bei MUNDOCLIMA-V6X-Einheiten)
  • Seite 33 Wärmetauscher Elektronisches Expansionsventil Magnetventil Ventilatormotor Rotorblätter Absperrventil (Flüssigkeit) Absperrventil (Kältemittel) Automatisches Einfüllventil und Niederdruck-Ventileinsatz 15. Plattenwärmetauscher Kältemittel-Flüssigkeitsabscheider Niederdruckschalter Temperatursensor des Kondensators Umgebungstemperatursensor T6A Temperatursensor am Eingang des Plattenwärmetauschers T6B Temperatursensor am Ausgang des Plattenwärmetauschers Schnell-Ölrücklaufventil Niederdruck-Bypassventil Flüssigkeits-Bypassventil Druckventil SV8A Einspritzventil A SV8B Einspritzventil B Druckbegrenzungsventil SVC Kältemitteleinfüllventil (kundenspezifische Option bei MUNDOCLIMA-V6X-Einheiten)
  • Seite 34 Absperrventil (Flüssigkeit) Absperrventil (Kältemittel) Automatisches Einfüllventil und Niederdruck-Ventileinsatz 15. Plattenwärmetauscher Kältemittel-Flüssigkeitsabscheider Niederdruckschalter Temperatursensor des Kondensators Umgebungstemperatursensor Temperatursensor am Eingang des Plattenwärmetauschers Temperatursensor am Ausgang des Plattenwärmetauschers Schnell-Ölrücklaufventil Niederdruck-Bypassventil Flüssigkeits-Bypassventil Druckventil SV8A Einspritzventil A SV8B Einspritzventil B Druckbegrenzungsventil SVC Kältemitteleinfüllventil (kundenspezifische Option bei MUNDOCLIMA-V6X-Einheiten)
  • Seite 35 Absperrventil (Flüssigkeit) Absperrventil (Kältemittel) Automatisches Einfüllventil und Niederdruck- Ventileinsatz 15. Plattenwärmetauscher Kältemittel-Flüssigkeitsabscheider Niederdruckschalter Temperatursensor des Kondensators Umgebungstemperatursensor Temperatursensor am Eingang des Plattenwärmetauschers Temperatursensor am Ausgang des Plattenwärmetauschers Schnell-Ölrücklaufventil Niederdruck-Bypassventil Flüssigkeits-Bypassventil Druckventil SV8A Einspritzventil A SV8B Einspritzventil B Druckbegrenzungsventil SVC Kältemitteleinfüllventil (kundenspezifische Option bei MUNDOCLIMA-V6X-Einheiten)
  • Seite 36 Wärmetauscher Elektronisches Expansionsventil Magnetventil Ventilatormotor Rotorblätter Absperrventil (Flüssigkeit) Absperrventil (Kältemittel) Automatisches Einfüllventil und Niederdruck-Ventileinsatz 15. Plattenwärmetauscher Kältemittel-Flüssigkeitsabscheider Niederdruckschalter Temperatursensor des Kondensators Umgebungstemperatursensor T6A Temperatursensor am Eingang des Plattenwärmetauschers T6B Temperatursensor am Ausgang des Plattenwärmetauschers Schnell-Ölrücklaufventil Niederdruck-Bypassventil Flüssigkeits-Bypassventil Druckventil SV8A Einspritzventil A SV8B Einspritzventil B Druckbegrenzungsventil SVC Kältemitteleinfüllventil (kundenspezifische Option bei MUNDOCLIMA-V6X-Einheiten)
  • Seite 37: Kanal Der Außeneinheit [Hp = Ps]

    Maxi MVD V5X Installationshandbuch 11.4 Ventilatorleistung [HP = PS] 11.5 Kanal der Außeneinheit [HP = PS] Der externe statische Druck der Luftausgänge der Außeneinheiten ist Kanäle für 8-12-HP-Einheiten standardmäßig Null. Bei abgenommener Stahlnetzabdeckung beträgt der äußere Option A - Querkanäle statische Druck 20 Pa.
  • Seite 38 Maxi MVD V5X Installationshandbuch A ≥ 300 Option B - Längskanäle B ≥ 250 Stütze C ≤ 3000 Radius D ≥ 750 E = A + +750 θ θ ≤ 15° Radius Statischer Druck Hinweis 1290 Standard 0 Pa Entfernen Sie die Stahlnetzabdeckung und schlie- 0-20 Pa ßen Sie sie an einen Kanal mit weniger als 3 m Länge an.
  • Seite 39 Maxi MVD V5X Installationshandbuch Kanäle für 18-22-HP-Einheiten A ≥ 300 Option A - Querkanäle B ≥ 250 C ≤ 3000 Stütze D ≥ 1290 E = A + +1290 Radius θ θ ≤ 15° Radius Statischer Druck Hinweis Standard 0 Pa Entfernen Sie die Stahlnetzabdeckung und schlie- 0-20 Pa ßen Sie sie an einen Kanal mit weniger als 3 m Länge an.
  • Seite 40 Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch Dieses Benutzerhandbuch enthält nur Informationen über die Hauptfunktionen BENUTZERHANDBUCH dieses Systems. 4 Vor dem Bedienen der Außeneinheit Inhaltsverzeichnis 1. Grundlegende Produktinformationen............40 2. Systeminformationen .................. 40 WARNUNG 3. Benutzeroberfläche ..................40 Dieses Außeneinheit besteht aus elektrischen Komponenten und heißen 4.
  • Seite 41: Betriebsbereich

    Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch - Die Außeneinheit ist mit dem folgenden Symbol versehen: Die automatische Auswahl der Priorität für den Heiz- oder Priorität des den Kühlmodus richtet sich nach der äußeren Automodus Umgebungstemperatur. Inneneinheiten im Kühl- oder Belüftungsmodus stellen den Priorität des Betrieb ein, während Inneneinheiten im Heizmodus weiterhin Heizmodus normal funktionieren. Inneneinheiten im Heizmodus stellen den Betrieb ein, Priorität des während Inneneinheiten im Kühlmodus weiterhin normal Dieses Symbol weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Produk- Kühlmodus funktionieren.
  • Seite 42: Wartung Nach Einer Längeren Nichtverwendung

    Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch HINWEIS WARNUNG Wenn die Außeneinheit nicht mehr funktioniert, unterbrechen Sie die Strom- Stecken Sie keine Finger, Stäbe oder andere Objekte in die Luftein- und versorgung nicht sofort. Warten Sie 5 Minuten. -ausgänge. Entfernen Sie nicht die Stahlnetzabdeckung vom Ventilator. Wenn der Ventilator auf höchster Drehzahl rotiert, kann dies bei Berührung Einstellung Verletzungen verursachen. Wenn der Ventilator rotiert, ist es sehr gefährlich, die Einheit zu überprüfen. Um die Temperatur, die Ventilatordrehzahl und die Richtung des Luftstroms Bevor Sie mit der Wartung beginnen, schalten Sie den Hauptschalter aus.
  • Seite 43: Empfohlene Wartungs- Und Inspektionsintervalle

    Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch 6.4.2 Empfohlene Wartungs- und Inspektionsintervalle Fehler Behebung Da die Einheit nach mehrjährigem Gebrauch eine Staubschicht aufweist, wird Die Sicherheitsvorrichtung, wie z.B. eine die Leistung der Einheit bis zu einem gewissen Grad nachlassen. Da für die Sicherung, ein Fehlerstrom-Schutzschalter Deinstallation und Reinigung sowie für eine optimale Wartung der Einheit profes- Schalten Sie den Hauptschalter oder Leistungsschutzschalter, ist oft aktiviert sionelle Kenntnisse erforderlich sind, wenden Sie sich für weitere Informationen...
  • Seite 44 Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch Fehlercode Fehlerbeschreibung Kommentare Kommunikationsfehler zwischen den Außeneinheiten Dieser Fehlercode wird nur auf der fehlerhaften Nebeneinheit angezeigt. Fehler in der Phasenfolge Kommunikationsfehler zwischen den Innen- und der Hauptaußenein- Dieser Fehlercode wird nur auf der fehlerhaften Nebeneinheit angezeigt. heit Fehler des Umgebungstemperatursensors (T3/T4) Anormale Stromversorgung Nicht verfügbar Nicht verfügbar...
  • Seite 45: Fehler: Probleme, Die Nicht Mit Der Klimaanlage Zusammenhängen

    Maxi MVD V5X Benutzerhandbuch 7.2 Fehler: Probleme, die nicht mit der Klimaanlage und Restkältemittel in das System zu verhindern, erhalten Sie eine geringe zusammenhängen Menge an Kältemittelfluss aufrecht. Die folgenden Fehler hängen nicht mit der Klimaanlagen zusammen: 7.2.7 Fehler: Die Innen- und Außeneinheiten machen Lärm 7.2.1 Fehler: Das System lässt sich nicht starten •...
  • Seite 46: Kühlung - Informationsanforderungen Für Luft-Luft-Klimaanlagen

    Maxi MVD V5X Informationsanforderungen INFORMATIONSANFORDERUNGEN (DATENBLATT LOT 21) Kühlung - Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X252W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 2 x MVD-56T1 + 2 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert...
  • Seite 47 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X280W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung 221,2 Leistungszahl der 28,0 ηs,c rated, c...
  • Seite 48 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X335W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 6 x MVD-56T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 204,7 Leistungszahl der 33,5 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 49 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X400W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 2 x MVD-56T1 + 4 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 197,8 Leistungszahl der 40,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 50 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X450W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1 + 2 x MVD-80T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 193,4 Leistungszahl der 45,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 51 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X500W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-56T1 + 4 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 200,6 Leistungszahl der 50,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 52 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X560W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 199,4 Leistungszahl der 56,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 53 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X615W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1 + 4 x MVD-80T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 198,2 Leistungszahl der 61,5 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 54 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X670W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-80T1+ 4 x MVD-90T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 207,0 Leistungszahl der 67,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 55 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X730W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-90T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 201,8 Leistungszahl der 73,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 56 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X785W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-100T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 196,6 Leistungszahl der 78,5 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 57 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X850W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-100T1 + 4 x MVD-112T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 204,6 Leistungszahl der 85,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 58 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Luft-Luft-Klimaanlagen Modell(e): MVD-V6X900W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-112T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampf-Kompressionsprozess Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennkühlleistung η 199,0 Leistungszahl der 90,0 rated, c Raumkühlung...
  • Seite 59: Heizung - Informationsanforderungen Für Wärmepumpen

    Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Heizung - Informationsanforderungen für Wärmepumpen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X252W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 2 x MVD-56T1 + 2 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η...
  • Seite 60 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X280W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 134,6 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 61 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X335W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 6 x MVD-56T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,4 33,5 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 62 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X400W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 2 x MVD-56T1 + 4 x MVD-71T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 139,0 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 63 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X450W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1 + 2 x MVD-80T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 139,0 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 64 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X500W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-56T1 + 4 x MVD-71T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 134,2 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 65 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X560W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-71T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,0 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 66 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X615W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-71T1 + 4 x MVD-80T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,0 61,5 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 67 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X670W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-80T1 + 4 x MVD-90T1 Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,0 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 68 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X730W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-90T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,0 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 69 Maxi MVD V5X Installationshandbuch Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X785W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-100T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,0 78,5 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 70 Maxi MVD V5X Installationshandbuch Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X850W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 4 x MVD-100T1 + 4 x MVD-112T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,8 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 71 Maxi MVD V5X Informationsanforderungen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Modell(e): MVD-V6X900W/V2GN1 Die Inneneinheiten für den Test, Leitung: 8 x MVD-112T1: Äußerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Innerer Wärmetauscher der Klimaanlage: Luft Angabe, ob die Heizung mit einer Zusatzheizung ausgestattet ist: nein Falls zutreffend, Antrieb des Verdichters: Elektromotor Die angegebenen Parameter beziehen sich auf die durchschnittliche Heizsaison. Die Angabe von Parametern für die heißeste und kälteste Heiztemperatur ist optional. Element Symbol Wert Einheit Element Symbol Wert Einheit Jahreszeitbedingte Nennheizleistung η 133,8 Leistungszahl der rated, h Raumheizung Angegebene Heizleistung mit Teilladung bei einer Innentem-...
  • Seite 72 C/ NÁPOLS 249, 1. STOCK 08013 BARCELONA SPANIEN TEL.: (+34) 93 446 27 81 TKD: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis