Installationshandbuch
Zweiter Anschlussvorgang
Außeneinheit
Gleichwertige maximale Gesamtlänge
4.7 Entfernen Sie den Schmutz oder das
Wasser aus dem Rohr
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Rohres an den
Außeneinheiten, dass es keinen Schmutz oder Wasser enthält.
Reinigen Sie das Hochdruckrohr mit Stickstoff. Verwenden Sie
nie das Kühlmittel der Außeneinheit dazu.
4.8 Dichtungsprüfung
Laden Sie Stickstoff nach dem Anschließen der Rohre in die Innen-
und Außeneinheit, um eine Dichtungsprüfung durchzuführen.
VORSICHT
1. Erzeugen Sie den Druckausgleich bei 4.3MPa (44kg/cm
2. Drücken Sie die Hoch- und Niederdruckventile fest, bevor
Sie den Druck durch Stickstoff anwenden.
3. Üben Sie den Druck von den Hoch- und Niederdruckventilen
aus.
4. Die Hoch- und Niederdruckventile der Außeneinheit müssen
geschlossen sein, während der Druckausgleich mit Stickstoff
erzeugt wird.
5. Die Dichtungsprüfung darf nie mit Sauerstoff, brennbaren
Gasen oder giftigen Gasen durchgeführt werden.
4.9 Entlüftung mit Vakuumpumpe
Benutzen Sie die Vakuumpumpe, um Vakuum zu erzeugen.
Es darf nie Kühlgas für die Entlüftung der Rohre verwendet
werden.
Führen Sie die Entlüftung des Flüssigkeits- und des
Gasrohres gleichzeitig durch.
Der erste Verteiler
Rohrlänge zwischen einer Inneneinheit
und dem nächsten Verteiler
Länge zwischen der entferntesten
Inneneinheit
Inneneinheiten
4.10 Zusätzliche Kühlmittelladung
Berechnen Sie die zusätzliche Kühlmittelladung gemäß dem
Durchmesser und der Rohrlänge der Seite der Gesamtflüssigkeit.
Tabelle 4-12
Durchmesser
Flüssigkeitsrohr
6.4 (1/4")
9.5 (3/8")
12.7 (1/2")
2
15.9 (5/8")
)
19.1(3/4")
22.2 (7/8")
Beachten Sie ausschließlich das Flüssigkeitsrohr
10
MVD Mini V4+
Zusatzladung per
Rohrmeter
0.022kg
0.057kg(>22.4kW)
0.054kg(≤22.4kW)
0.110kg
0.170kg
0.260kg
0.360kg
ANMERKUNG
Abb. 4-8