Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggern Über Die Remoteschnittstelle; Software-Triggerung (Bus-Triggerung) - Agilent Technologies U3606B Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Triggern über die Remoteschnittstelle
HINWEIS
HINWEIS
U3606B Benutzerhandbuch
Unmittelbares Triggern
Das Triggersignal tritt im unmittelbaren Triggermodus immer
auf. Wenn das Multimeter in den Status „Warten auf Trigger"
versetzt wird, wird der Trigger sofort ausgelöst. Dies ist die
standardmäßige Triggerquelle für das U3606B.
Der unmittelbare Triggermodus steht nur über die Remoteschnittstelle zur
Verfügung.
Betrieb über die Remoteschnittstelle:
• Mit dem Befehl TRIGger:SOURce IMMediate wird die
direkte Trigger-Quelle ausgewählt.
• Nach Auswahl der Triggerquelle müssen Sie das Instrument
unter Verwendung eines dieser Befehle in den Status
„Warten auf Trigger" versetzen: INITiate[:IMMediate]
oder READ?. Es wird erst dann ein Trigger aus der
ausgewählten Triggerquelle akzeptiert, wenn das Instrument
sich im Status „Warten auf Trigger" befindet.
Informationen zur Syntax und eine vollständige Beschreibung
dieser Befehle finden Sie in der U3606B Programmer's
Reference.

Software-Triggerung (Bus-Triggerung)

Der Bus-Trigger-Modus entspricht in der Funktionsweise dem
Einzeltrigger-Modus, mit einer Ausnahme: der Trigger wird
nach Auswahl von BUS als Triggerquelle durch Senden eines
Bus-Trigger-Befehls ausgelöst.
Der Bus-Trigger-Modus steht nur in der Remoteschnittstelle zur
Verfügung.
Betrieb und Funktionen
Triggern des Multimeters
2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis