Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Und Verbinden Der Usb-Schnittstelle; Scpi-Befehle - Agilent Technologies U3606B Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Systembezogener Betrieb
Remotebetrieb

Konfigurieren und Verbinden der USB-Schnittstelle

HINWEIS

SCPI-Befehle

HINWEIS
152
Wählen Sie die geeignete USB-Kommunikationsklasse über das
Utility-Menü.
• USB-TMC steht für „USB Test and Measurement Class".
USB-TMC ist ein Protokoll, das auf USB baut, und eine
GPIB-ähnliche Kommunikation mit USB-Geräten ermöglicht.
• USB-CDC steht für „USB Communications Device Class".
USB-CDC ist eine zusammengesetzte Universal Serial
Bus-Geräteklasse. USB-CDC stellt eine einzige Geräteklasse
dar, wobei mehr als eine Schnittstelle implementiert sein
kann, wie z. B. eine benutzerdefinierte
Steuerungsschnittstelle, Datenschnittstelle, Audio- oder auf
Massenspeicher bezogene Schnittstellen. Informationen zur
Installation des USB-CDC-Treibers finden Sie im USB-CDC
Driver Installation Guide auf der U3606B Product
Reference CD-ROM.
Schließen Sie anschließend das Instrument an Ihren PC mithilfe
des USB 2.0-Kabels, das dem Instrument beiliegt.
• Informationen zum einfachen Konfigurieren und Überprüfen einer
Schnittstellenverbindung zwischen dem U3606B und Ihrem PC finden
Sie im USB/LAN/GPIB Interfaces Connectivity Guide auf der Agilent
Automation-Ready CD-ROM, die mit Ihrem Instrument ausgeliefert
wurde.
• Diese CD umfasst die Agilent IO Libraries Suite und die Agilent
Connection Expert-Anwendung. Weitere Angaben zur Agilent's
E/A-Konnektivitätssoftware finden Sie unter
www.agilent.com/find/iolib.
Das U3606B entspricht den Syntaxregeln und
SCPI-Konventionen (Standardbefehle für programmierbare
Geräte).
Ausführliche Informationen zur verfügbaren U3606B SCPI-Syntax finden
Sie in der U3606B Programmer's Reference. Dieses Dokument ist auf der
U3606B Product Reference CD-ROM enthalten, die mit Ihrem Instrument
geliefert wird.
U3606B Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis