Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Agilent Technologies Anleitungen
Multimeter
U1253B True RMS
Agilent Technologies U1253B True RMS Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Agilent Technologies U1253B True RMS. Wir haben
2
Agilent Technologies U1253B True RMS Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Servicehandbuch, Handbuch
Agilent Technologies U1253B True RMS Servicehandbuch (223 Seiten)
OLED-Multimeter
Marke:
Agilent Technologies
| Kategorie:
Multimeter
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
11
Sicherheitssymbole
3
Allgemeine Sicherheitsinformationen
4
Umgebungsbedingungen
6
Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen
7
Europäische Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
8
Konformitätserklärung (KE)
10
Liste der Abbildungen
17
Inhaltsverzeichnis
18
Liste der Tabellen
21
Agilent Technologies
23
Erste Schritte
23
Einführung zum Agilent U1253B True RMS OLED-Multimeter
24
Überprüfen der Lieferung
26
Einstellen des Neigungsständers
27
Das Vordere Bedienfeld auf einen Blick
30
Das Hintere Bedienfeld auf einen Blick
31
Der Drehregler auf einen Blick
32
Tabelle 1-1 Drehregler - Beschreibung und Funktionen
32
Das Tastenfeld auf einen Blick
33
Tabelle 1-2 Tastenfeldbeschreibungen und -Funktionen
34
Die Anzeige auf einen Blick
36
Tabelle 1-3 Allgemeine Anzeigesymbole
36
Tabelle 1-4 Symbole der Primäranzeige
37
Tabelle 1-5 Symbole der Sekundäranzeige
39
Tabelle 1-6 Bereich und Zahlen des Analogen
41
Auswählen der Anzeige mit der Shift-Taste
42
Tabelle 1-7 Auswählen der Anzeige mit der Shift-Taste
42
Auswählen der Anzeige mit der Dual-Taste
43
Tabelle 1-8 Auswählen der Anzeige mit der Dual-Taste
43
Auswählen der Anzeige mit der Hz-Taste
47
Tabelle 1-9 Auswählen der Anzeige mit der Hz-Taste
47
Die Anschlüsse auf einen Blick
49
Tabelle 1-10 Anschlüsse für Verschiedene Messfunktionen
50
Messungen Vornehmen
51
Agilent Technologies
51
Grundlegendes zu den Messanweisungen
52
Messen der Spannung
52
Tabelle 2-1 Beschreibungen der Nummerierten Schritte
52
Messen der AC-Spannung
53
Messen der DC-Spannung
54
Messen der Stromstärke
55
Μa- und Ma-Messung
55
Prozentuale Skalierung von 4 Ma bis 20 Ma
57
Tabelle 2-2 Prozentuale Skalierung und Messbereich
57
A-Messung (Ampere)
59
Frequenzzähler
60
Messwiderstand, Leitfähigkeit und Testdurchgang
62
Tabelle 2-3 Akustische Durchgangstestmessung
66
Testen von Dioden
69
Messen der Kapazität
72
Messen der Temperatur
74
Warnmeldungen und Warnungen während der Messung
78
Überspannungswarnung
78
Eingangswarnung
79
Ladeanschlusswarnung
80
Merkmale und Funktionen
81
Agilent Technologies
81
Dynamische Aufzeichnung
82
Halten von Daten (Halten mit Auslöser)
84
Halten Aktualisieren
86
Null (Relativ)
88
Dezibelanzeige
90
Abbildung 3-6 Dbv-Anzeigemodus
92
1-Ms-Spitzenwert-Haltemodus
93
Crest Factor
93
Abbildung 3-7 1-Ms-Spitzenwert-Haltemodus
94
Datenprotokollierung
95
Manuelle Protokollierung
95
Abbildung 3-8 Manuelle Protokollierung
96
Abbildung 3-9 Volles Protokoll
96
Intervallprotokollierung
97
Abbildung 3-10 Intervallprotokollierungsmodus (TIME)
98
Überprüfen der Protokollierten Daten
99
Abbildung 3-11 Protokollansichtsmodus
100
Rechteckwellenausgabe
101
Tabelle 3-1 Verfügbare Frequenzen für
101
Abbildung 3-12 Frequenzanpassung für
102
Abbildung 3-13 Arbeitszyklusanpassung für
103
Abbildung 3-14 Impulsbreitenanpassung für
104
Abbildung 3-15 Kabelverbindung für die
105
Remotekommunikation
105
Ändern der Standardwerkseinstellung
107
Agilent Technologies
107
Auswahl des Einrichtungsmodus
108
Standardwerkseinstellungen und Verfügbare Einstellugsoptionen
109
Tabelle 4-1 Standardwerkseinstellungen und Verfügbare Einstellungsoptionen für jede Funkiton
109
Abbildung 4-1 Anzeigen IM Einrichtungsmenü
112
Einstellen von Datenhaltemodus/Modus „Halten Aktualisieren
113
Abbildung 4-2 Datenhaltemodus/Modus „Halten Aktualisieren
113
Einstellen des Datenprotokollierungsmodus
114
Abbildung 4-3 Einrichten der Datenprotokollierung
114
Abbildung 4-4 Einstellen der Protokollierdauer bei der Intervallprotokollierung (TIME)
115
Einrichten der Db-Messung
116
Abbildung 4-5 Einrichten der Dezibelmessung
116
Einstellen der Referenzimpedanz für Dbm-Messung
117
Abbildung 4-6 Einstellen der Impedanz für die Dbm-Einheit
117
Einstellen von Thermoelementtypen
118
Einstellen der Temperatureinheit
118
Abbildung 4-7 Einrichten des Thermoelementtyps
118
Abbildung 4-8 Einrichten der Temperatureinheit
119
Einstellen der Prozentskalenausgabe
120
Abbildung 4-9 Einstellen der Prozentskalenausgabe
120
Einstellen des Signaltons für den Durchgangstest
121
Abbildung 4-10 Auswählen des Signaltons für den
121
Einstellen der Mindestmessfrequenz
122
Abbildung 4-11 Einrichten der Mindestfrequenz
122
Einstellen der Signaltonfrequenz
123
Abbildung 4-12 Einrichten der Signaltonfrequenz
123
Einstellen des Automatischen Abschaltmodus
124
Abbildung 4-13 Einrichten des Automatischen Energiesparmodus
125
Einstellen der Helligkeitsstärke der Hintergrundbeleuchtung bei Einschalten
126
Abbildung 4-14 Einstellen der Hintergrundbeleuchtung Beim
126
Einstellen der Einschaltmelodie
127
Einstellen des Begrüßungsbildschirms Beim Einschalten
127
Abbildung 4-15 Einstellen der Melodie Beim Einschalten
127
Abbildung 4-16 Einstellen der Begrüßung Beim Einschalten
127
Einstellen der Baudrate
128
Abbildung 4-17 Einstellen der Baudrate für die
128
Einstellen von Datenbits
129
Abbildung 4-18 Einrichten des Datenbits für die
129
Einstellen der Paritätsprüfung
130
Abbildung 4-19 Einstellen der Paritätsprüfung für die
130
Einstellen des Echomodus
131
Abbildung 4-20 Einstellen des Echomodus für die
131
Einstellen des Druckmodus
132
Abbildung 4-21 Einstellen des Druckmodus für die
132
Version
133
Seriennummer
133
Abbildung 4-22 Versionsnummer
133
Abbildung 4-23 Seriennummer
133
Spannungswarnung
134
Abbildung 4-24 Einstellen der Spannungswarnmeldung
134
M-Initial
135
Tabelle 4-2 Verfügbare Einstellungen für M-Initial
135
Abbildung 4-25 Einstellen der Anfangsmessfunktionen
136
Abbildung 4-26 Navigieren zwischen den
137
Abbildung 4-27 Bearbeiten von
137
Abbildung 4-28 Bearbeiten von Anfangsmessfunktion/-Bereich und Anfangsausgabewerten
138
Aktualisierungsgeschwindigkeit der Glättung
139
Abbildung 4-29 Aktualisierungsgeschwindigkeit für Messwerte der Primäranzeige
139
Rücksetzen auf die Standardwerkseinstellungen
140
Abbildung 4-30 Zurücksetzen auf
140
Einstellen des Batterietyps
141
Abbildung 4-31 Batterietypauswahl
141
Einstellen des DC-Filters
142
Abbildung 4-32 DC-Filter
142
Wartung
143
Agilent Technologies
143
Einleitung
144
Allgemeine Wartung
144
Batterieaustausch
145
Abbildung 5-1 Rechteckige Batterie mit 9 V
145
Abbildung 5-2 Hinteres Bedienfeld von Agilent U1253B True RMS
146
Hinweise zur Lagerung
147
Laden des Akkus
148
Abbildung 5-3 Zeitanzeige Beim Selbsttest
150
Tabelle 5-1 Batteriespannung und Entsprechende Prozentangabe
150
Abbildung 5-4 Durchführen des Selbsttests
151
Tabelle 5-2 Fehlermeldungen
151
Abbildung 5-5 Lademodus
152
Abbildung 5-6 Vollständig Geladen und IM
153
Abbildung 5-7 Batterieladeverfahren
154
Sicherungsprüfverfahren
155
Abbildung 5-8 Sicherungsprüfverfahren
155
Tabelle 5-3 U1253B Messwertanzeige für
156
Austausch von Sicherungen
157
Abbildung 5-9 Austausch von Sicherung
158
Tabelle 5-4 Sicherungsspezifikationen
158
Fehlerbehebung
159
Tabelle 5-5 Grundlegende Problembehebungsfunktionen
160
Ersatzteile
161
So Bestellen Sie Ersatzteile
161
Leistungstests und Kalibrierung
163
Agilent Technologies
163
Kalibrierungsübersicht
164
Elektronische Kalibrierung bei Geschlossenem Gehäuse
164
Agilent Technologies Kalibrierungsservice
164
Kalibrierungsintervall
165
Weitere Empfehlungen für die Kalibrierung
165
Empfohlene Testausrüstung
166
Tabelle 6-1 Empfohlene Testausrüstung
166
Basisbetriebstests
167
Testen der Anzeige
167
Abbildung 6-1 Anzeigen aller OLED-Pixel
167
Stromanschlusstest
168
Abbildung 6-2 Stromanschluss-Fehlermeldung
168
Ladeanschluss-Alarmtest
169
Abbildung 6-3 Ladeanschluss-Fehlermeldung
169
Überlegungen zum Test
170
Leistungsüberprüfungstests
171
Tabelle 6-2 Leistungsüberprüfungstests
172
Kalibrierungssicherheit
178
Entsichern des Instruments zur Kalibrierung
178
Ändern des Kalibrierungssicherheitscodes
181
Zurücksetzen des Sicherheitscodes auf den Werksstandard
183
Überlegungen zu Einstellungen
185
Gültige Einstellungseingabewerte
186
Tabelle 6-3 Gültige Einstellungseingabewerte
186
Kalibrierung über das Vordere Bedienfeld
190
Kalibrierungsprozess
190
Kalibrierungsverfahren
191
Tabelle 6-4 Liste der Kalibrierungselemente
194
Kalibrierungszähler
198
Kalibrierungsfehlercodes
199
Tabelle 6-5 Kalibrierungsfehlercodes und Ihre Jeweilige
199
Spezifikationen
201
Agilent Technologies
201
Produkteigenschaften
202
Messkategorie
204
Messkategoriedefinition
204
Spezifikationsbedingungen
205
Elektrische Spezifikationen
206
DC-Spezifikationen
206
Tabelle 7-1 DC-Genauigkeit ± (% des Messwerts + Nr. der Nieder- Wertigsten Ziffer)
206
AC-Spezifikationen
210
AC- und DC-Spezifikationen
212
Tabelle 7-5 Accuracy Specifications
213
Kapazitätsspezifikationen
214
Tabelle 7-6 Kapazitätsspezifikationen
214
Temperaturspezifikationen
215
Tabelle 7-7 Temperaturspezifikationen
215
Kapazitätsspezifikationen
216
Arbeitszyklus- und Impulsbreitenspezifikationen
216
Tabelle 7-8 Kapazitätsspezifikationen
216
Tabelle 7-9 Arbeitszyklus- und Impulsbreitenspezifikationen
216
Spezifikationen für Frequenzempfindlichkeit
217
Tabelle 7-10 Frequenzempfindlichkeits- und Triggerpegelspezifikationen für Spannungsmessungen
217
Spezifikationen für Spitzenwerthalten
218
Tabelle 7-11 Frequenzempfindlichkeitsspezifikationen für Stromstärkemessungen
218
Tabelle 7-12 Spitzenwerthalten-Spezifikationen für DC-Spannung- und Stromstärkemessungen
218
Frequenzzählerspezifikationen
219
Tabelle 7-13 Frequenzzählerspezifikationen (Dividieren durch 1)
219
Tabelle 7-14 Frequenzzählerspezifikationen (Dividieren durch 100 [ 4 ] )
219
Rechteckwellenausgabe
220
Tabelle 7-15 Spezifikationen für Rechteckwellenausgabe
220
Betriebsspezifikationen
221
Anzeigen der Aktualisierungsrate (Ungefähr)
221
Tabelle 7-16 Anzeigen der Aktualisierungsrate (Ungefähr)
221
Eingangsimpedanz
222
Tabelle 7-17 Eingangsimpedanz
222
Werbung
Agilent Technologies U1253B True RMS Handbuch (9 Seiten)
Marke:
Agilent Technologies
| Kategorie:
Multimeter
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Merkmale und Funktionen
2
Durchführen von Spannungsmessungen
3
Sicherheitshinweise
9
Sicherheitsinformationen
9
Sicherheitssymbole
9
Werbung
Verwandte Produkte
Agilent Technologies U1251B
Agilent Technologies U1252B
Agilent Technologies U1251A
Agilent Technologies U1252A
Agilent Technologies U1231A
Agilent Technologies U1232A
Agilent Technologies U1233A
Agilent Technologies U1273A
Agilent Technologies U1273AX
Agilent Technologies U1253A
Agilent Technologies Kategorien
Pumpen
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Controller
Multimeter
Weitere Agilent Technologies Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen