7.2.3. Öffnen der abgespeicherter Daten – Graphische Darstellung der I-U-
Kennlinie
1. Mit Hilfe des Bildschirm für numerische Werte in Bezug zu
den Standardbedingungen (STC), wählen Sie das Feld
"I-V Graph" mittels der Pfeiltaste
oder die Pfeiltaste
2. Wählen Sie die Option "STC" und Drücken ENTER
3. Der nun folgendende angegebene Bildschirm wird vom
Messgerät gezeigt
4. Die Grafik ist die I-U-Kennlinie, bezogen auf das
gemessene PV-Modul oder den String, berechnet auf die
Standardbedingungen (STC)
5. Drücken Sie die ENTER Taste um sich die anderen
Grafiken ( OPC oder OPC@AVG) anzusehen, bzw.
6. Drücken Sie die ESC/MENU Taste um den Bildschirm zu
verlassen und zum Menue Speicher zurückzukehren
7. Im Bildschirm mit den tabellarischen Werten, wählen Sie
das Feld "I-V Grafik" mittels der Pfeiltaste
Drücken ENTER oder die Pfeiltaste
8. Wählen Sie die Option "OPC – Avg" und Drücken
ENTER. Die ermittelte Grafik der I-U-Kennlinie bei
Arbeitsbedingungen (OPC) gemittelt auf ein einzelnes
Modul eines geprüften Strings wird dargestellt
9. Drücken Sie die ESC/MENU Taste um den Bildschirm zu
verlassen und zum Menue Speicher zurück zukehren
10. Im Bildschirm mit tabellarischen Werten, wählen Sie das
Feld "I-V Grafik" mittels der Pfeiltaste
Drücken ENTER oder die Pfeiltaste
11. Wählen Sie die Option "OPC" und Drücken Sie ENTER.
Das Messgerät zeigt die Werte gemessenen unter echten
Arbeitsbedingungen (OPC) und bezogen auf einen
geprüften String an (also die gleichen Werte wie bei
Auswahl OPC – AVG) aber nur wenn der String aus
einem Modul besteht
12. Drücken Sie die ESC/MENU Taste um den Bildschirm zu
verlassen und zum Menue Speicher zurück zukehren.
und Drücken ENTER
aus und
aus und
DE - 30
15/06/09 15:34:26
V o c
V m p p
I m p p
I s c
P m a x
F F
D P m a x
- 3 , 2
D a t e n t a b e l l e
I V G r a f i k
P W R G r a f i k
Auswahl
15/06/09 15:34:26
I - V G r a f i k b e i S T C – O K
Auswahl
I - V
15/06/09 15:34:26
I - V G r a f i k b e i O P C - A v g
Auswahl
I - V
15/06/09 15:34:26
I - V G r a f i k b e i O P C
Auswahl
I - V
I-V 400
4 8 . 0
V
3 9 . 8
V
5 . 2 4
A
5 . 6 0
A
2 0 8
W
0 . 7 8
%
%
- O K
I - V