Das Messgerät gibt die hier angegebene und abschließende Meldung ab :
Antwort
OK
die vorausgehende Relation (1) ist nicht bestätigt worden, aber
OK*
die Relationen (1) und (2) wurden nicht bestätigt, aber gültig ist die
NO OK*
NO OK
Wobei:
(
−
)
(
−
)
Tol
=
Tol
*
Pnom
%
(
+
)
(
+
)
Tol
=
Tol
*
Pnom
%
Mis
Mis
ε
;
=
P
−
P
Max
nom
= Absoluter Fehler der Messkette (Messgerät + Wandler am Punkt der
Meter
ε
Messaufnahme) im Hinblick auf die Fehler % und die angegeben Digit (Digits)
OK : Positive Antwort der Prüfung; auch den Fehler der Messkette berücksichtigend
OK* : Antwort der Prüfung weniger positiv als der Fehler der Messkette
NO OK* : Antwort der Prüfung weniger negativ als der Fehler der Messkette
NO OK : Negative Antwort der Prüfung; auch den Fehler der Messkette berücksichtigend
6.3. Serienwiderstand Rs
Der Serieninnenwiderstand Rs ist eines der typischen Parameter von Solarmodulen, der
auf die I-U-Kennlinien-Messung Einfluss nehmen kann und ergbit sich aus dem Aufbau,
dem verwendeten Material und Kabelanschluss des jeweiligen Moduls.
Das I-V 400 Messgerät führt die Rs Messung in der angegeben" Weise durch :
• AUTOMATIK Modus: die Berechnung wird automatisch vom Messgerät durchgeführt
basierend auf einer angenäherten Einschätzung nach der Echtzeitmessung der I-U-
Kennlinie
• MANUELLER Modus: die Berechnung wird durchgeführt, basierend auf einer direkten
Messung von Rs bezogen auf den Typ des ausgewählten Moduls aus der internen
Datenbank
6.3.1. Messung des Serienwiderstandes Rs
Der Normenstandard IEC/EN60891 definiert die Rs Messung durch 2 verschiedene
aufeinanderfolgende Messungen unter folgenden Bedingungen :
¬ Messung 1: Einstrahlungsstärke >= 500W/m²
¬ Messung 2: Einstrahlungsstärke < 40% in Vergleich mit der Messung 1
(z.B. mit teilweise abgedeckten Solarmodul)
(
−
)
Meter
ε
−
Tol
+
gültig ist die hier angegebene :
−
Tol
hier angegebene :
(
−
)
ε
−
Tol
−
Keine der Relationen (1), (2) e (3) wurden bestätigt
= Negative Toleranz als Absolutwert, vom Hersteller angegeben.
= Positive Toleranz als Absolutwert, vom Hersteller angegeben.
∆Pmax die Differenz zwischen den Messwerten und eingegeben
Werten definiert.
Bedingung
Mis
ε
≤
≤
Tol
Mis
ε
(
−
)
≤
≤
Tol
(
+
)
Meter
Mis
(
+
)
ε
≤
≤
Tol
+
DE - 22
(
+
)
Meter
ε
−
Meter
ε
I-V 400
Note
(1)
(2)
(3)
(4)