Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenbank: Kenndaten Des Pv Moduls Verändern; Pv Modulnamen Und Kenndaten Löschen - HT I-V 400 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2. Datenbank: Kenndaten des PV Moduls verändern
1. Wählen Sie das gewünschte PV Modul aus, um es aus
der internen Datenbank mittels der Pfeil- Tasten (⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ,
zu verändern.
2. Drücken Sie die ENTER Taste und wählen den Aendern-
Befehl mittels der Pfeiltaste ( )
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER
4. Unter Verwendung der internen, virtuellen Tastatur ist es
möglich, den Namen vom Modul mittels der Pfeil- Tasten
( , ,⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ,
) zu definieren. Drücken Sie ENTER zum
Einsetzen irgendeines Buchstabens im gewünschten
Namen.
5. Drücken Sie die SAVE Taste zum Abspeichern des
neuen Namens vom Solarmodul, wie definiert; - oder um
zu den neuen Einstellungen der Parameter zu kommen.
6. Wählen Sie die gewünschten Parameter aus, die mittels
der Pfeil- Tasten ( , ) verändert werden sollen und
ändern die Werte mittels der Pfeil-Tasten (⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ,
Drücken und halten Sie die (⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ,
Einstellung der Werte. Sollte ein Parameter unbekannt
sein, so drücken Sie die HELP Taste für einige Sekunden
um den Standardwert einzusetzen.
7. Bestätigen mit SAVE und die "Daten gespeichert"
Meldung wird für eine Weile angezeigt. Drücken Sie die
ESC/MENU Taste zum Verlassen ohne abzuspeichern
und Rückkehr zum vorigen Bildschirm
5.2.3. PV Modulnamen und Kenndaten löschen
1. Wählen Sie das PV Modul zur Löschung in der internen
Datenbank mittels der Pfeil- Tasten (⊳ ⊳ ⊳ ⊳ ,
2. Drücken Sie die ENTER Taste und wählen den
"Löschen" Befehl mittels der Pfeiltaste ( ) zum Löschen
des ausgewählten Solarmoduls
3. Drücken Sie die ENTER Taste und wählen Sie den "All.
Löschen" Befehl mittels der Pfeiltaste ( ) um alle !
Module innerhalb der Datenbank zu löschen (mit
Ausnahme vom Modul mit dem Namen "#Vorgabe")
4. Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER oder Drücken Sie
ESC/MENU zum Verlassen des Abschnitts
Eine Veränderung und Löschung des PV Standardmoduls welches ab
Werk mit dem Namen "#Vorgabe" hinterlegt ist, ist nicht möglich.
) für eine schnelle
) aus.
ACHTUNG
DE - 16
15/06/09 15:34:26
M o d e l l :
S U N P O W E R 2 1 0
)
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
N e u
A e n d e r n
L ö s c h e n
A l l . l ö s c h e n
A u s w a h l
15/06/09 15:34:26
M o d e l l :
P m a x
=
1 8 5
V o c
=
4 4 . 5
T A S T A T U R
S U N P O W E R 2 1 0
A B C D E F G H I J K L M N O P
Q R S T U V W X Y Z - +
4 5 6 7 8 9 S P A C E
S A V E
15/06/09 15:34:26
M o d e l : S U N P O W E R 2 1 0
).
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
I m p p
=
5 . 2 5
T o l l -
=
15/06/09 15:34:26
M o d e l
S U N P O W E R 2 1 0
P m a x
=
2 1 0
V o c
=
4 7 . 7 0
V m p p
=
4 0 . 0 0
I s c
=
5 . 7 5
N e u
A e n d e r n
L ö e s c h e n
A l l . l ö s c h e n
A u s w a h l
I-V 400
W
V
V
A
D B
W
V
0
1 2 3
D E L
ESC
W
V
V
A
A
%
5
D B
W
V
V
A
D B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis