Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel® IntelliGate® Kommunikationssysteme
Systembeschreibung
2025
2045
2065

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aastra ascotelIntelliGate 2025

  • Seite 1 2025 2045 Ascotel® IntelliGate® Kommunikationssysteme 2065 Systembeschreibung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Inhalt Dieses Dokument beschreibt das Ascotel® IntelliGate® Kommunikationssystem ab I7.5 Systemeigenschaften..........5 Flexibilität –...
  • Seite 4 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Flexible Vernetzungsmöglichkeiten ....... . 40 Standortvernetzung über ein IP-fähiges Datennetz ..........40 Standortvernetzung über das öffentliche ISDN-Netz .
  • Seite 5: Systemeigenschaften

    Als Vernetzungsart im Vordergrund steht die Technik, das bestehende Firmen-Datennetz zusätzlich für den firmenweiten Sprachverkehr zu benutzen. Die dabei von Aastra Telecom eingesetzte AIN-Technologie (Ascotel® IntelliGate® Net) integriert die einzelnen Ascotel® IntelliGate® Knoten zu einem homogenen Kommunikationssystem. Die am Sprachnetz ange- schlossenen Benutzer können netzweit alle Mitarbeiter so erreichen, wie wenn diese lokal im...
  • Seite 6: Modularität - Das System Das Mit Dem Unternehmen Mitwächst

    Spezial- und Branchenapplikationen anderer Hersteller zusätzlich erweitert werden. Externe serverbasierte Applikationen kommen zum Einsatz in professionellen Call Centern, Spi- tälern, Sicherheitsbereichen usw. Drittapplikationen werden durch Aastra zertifiziert, und kön- nen dann über die sehr leistungsfähige offene OIP-Schnittstelle (Open Interfaces Platform) mit den Ascotel®...
  • Seite 7: Mobilität - Neue Arbeitsformen Erfordern Neue Kommunikationslösungen

    Mobilität – neue Arbeitsformen erfordern neue Kommunikati- onslösungen MOBILITÄT wird bei Aastra gross geschrieben. Neue Formen der Zusammenarbeit erfordern neue Lösungen. Mobile Mitarbeiter, die innerhalb oder ausserhalb des Betriebes unterwegs sind, können mittels schnurlosen DECT-, GSM- oder WiFi- Mobiltelefonen in Ascotel® IntelliGate®...
  • Seite 8: Systemkomponenten

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Systemkomponenten Die modular aufgebauten Ascotel® IntelliGate® Systeme können jederzeit erweitert und mit minima- lem Aufwand an Veränderungen der Unternehmensstruktur angepasst werden. Insbesondere dazu bei trägt die Möglichkeit, mehrere Ascotel® IntelliGate® Systeme über ein vorhandenes Datennetz zu einem Ascotel® IntelliGate® Netz (AIN) zu vernetzen und örtlich abgesetzte Einzelarbeitsplätze mit IP- Systemendgeräten in das Telefonnetz zu integrieren.
  • Seite 9 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Ascotel® IntelliGate® 2065 ist der grosse Bruder mit insgesamt 14 Erweiterungssteckplätzen, jedoch ohne Teilnehmer- und Netzschnittstellen im Grundausbau. In beiden Basissystemen ist eine Ethernet-Schnittstelle (für den Anschluss eines CTI-, Alarm-, oder Messaging-Servers, von AIMS, von IP-Systemendgeräten, von SIP-Endgeräten usw.) vor- handen.
  • Seite 10 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Basissystem 2065 Das Basissystem 2065 bildet die Grundlage für das System Ascotel® IntelliGate® 2065. Es besteht aus folgenden Komponenten: • Gehäuse 2065 • Mainboard 2065 (inkl. Speisung) • Prozessorkarte MPC-8260 • Speicherkarten Basissystem 2065 Technische Daten der Basissysteme Abmessungen und Gewichte der Basissysteme Basissystem Basissystem...
  • Seite 11: Erweiterungskarten

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Elektrische Daten Basissysteme Ascotel® IntelliGate® Ascotel® IntelliGate® 2025(R)/2045(R) 2065(R) Schutzklasse Eingangsspannung 230 VAC (195 V…253 V, 48…62 Hz) Eingangsstrom 0.5 A 1.0 A Netzsicherungseinsatz 630 mAT G 1,6 AT G Resistent gegen Spannungsunterbrüche < 30 ms Resistent gegen Spannungseinbruch <...
  • Seite 12 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Netzkarten Auf Netzkarten befinden sich die Schnittstellen zum Anschluss an das analoge oder digitale öffentliche Netz (ISDN) oder für die Vernetzung von Systemen zur Bildung eines priva- ten Kommunikationsnetzes. Auf den Karten ISDN-0xPRA befinden sich Primärratenanschlüsse, die sowohl für das öffentliche ISDN-Netz (Protokoll DSS1) als auch für ein privates Festnetz (Pro- tokoll QSIG / PSS1) konfiguriert werden können.
  • Seite 13 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Spezialkarten Spezialkarten werden in folgenden Fällen eingesetzt: • QSIG-Vernetzung in einem IP-Netzwerk (AIP-6400) • Bereitstellung von VoIP-Schnittstellen in einem Ascotel® IntelliGate® Net (AIN) sowie für IP- Systemendgeräte (AIP-6500 / DSP-0x) • AVS Voice-Mail-System (VM-02P / VM-04P) • Mobile Telefonie (DECT) / Vollduplex-Freisprechen / Betrieb des Standard Voice-Mail-Systems mit Sprachkomprimierung (DSP-0x) •...
  • Seite 14 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Voice-Mail-Karten VM-02P und VM-04P Ascotel® IntelliGate® stellt das mit Erweiterungskarten realisierte AVS Voice-Mail-System zur Ver- fügung. Es gibt zwei Kartentypen, die sich in der Anzahl Voice-Mail-Kanäle und in der Aufzeich- nungszeit unterscheiden. Pro System bzw. pro Ascotel® IntelliGate® Net kann nur eine Voice- Mail-Karte betrieben werden: Ressourcen der Voice-Mail-Karten Voice-Mail-Karte...
  • Seite 15 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Funktion und Anzahl Sprachkanäle der DSP-Bausteine Sprachkanäle der DSP-Bausteine auf Sprachkanäle der DSP-Bausteine auf Funktion 1 / Funktion 2 den Karten DSP-01/DSP-02 der Karte DSP-04) DECT / - 6 / - 9 / - DECT / Freisprechen 4 / 1 7 / 2 Freisprechen / -...
  • Seite 16 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Ascotel® IntelliGate® 2025R/2045R im Grundausbau Grund-Frontplatten Je nach System ist die Grund-Frontplatte unterschiedlich bestückt. Die Verbindungen der Schnittstellen zwischen den Erweiterungskarten und der Grund-Frontplatte erfolgen mittels vorkonfektionierten 16-adrigen Kabeln, die in den Längen 0.5 oder 2 Meter erhältlich sind. Grund-Frontplatte Basissystem 2025R/2045R Die Grund-Frontplatte des Basissystems 2025R/2045R nimmt nebst den bereits verkabelten Schnittstellen des Mainboards auch sämtliche Schnittstellen von möglichen Erweiterungskarten...
  • Seite 17 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Anschlussmodule Je nach Konfiguration und Ausbau eines Systems können verschiedene Anschlussmodule bestückt werden. Diese werden hinter den vorgesehenen Öffnungen der Frontplatten montiert. Ungenutzte Aussparungen in den Frontplatten können mit Blindabdeckungen verschlossen werden. Es gibt 3 verschiedene Typen von Anschlussmodulen: Anschlussmodul ab/AD2 Das Anschlussmodul ab/AD2 enthält 8 Buchsen RJ45 für 8 a/b- und/oder AD2-Schnittstellen.
  • Seite 18: Anschlussmöglichkeiten

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Anschlussmöglichkeiten Digitale Endgeräte Digitale Komfort- und Reihenapparate (DTMF / IMP) Integriertes DECT-System Vermittler-Arbeitsplätze Office 45 ISDN-Komfortapparate Ethernet Externe Applikationen Personensuchanlage an S-Teilnehmerschnittstelle (2B+D) Fax-Server (30B+D) S extern Fax 1..3 IP-Endgeräte Office 1560 Office 1600 S extern Office 1560IP Ethernet Office 1600IP SW-SIP-Telefone...
  • Seite 19: Endgeräte Der Office Familie

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Endgeräte der Office Familie Die Endgeräte der Office Familie zeichnen sich durch attraktives Design, ergonomisch durchdachten Bedienungskomfort und kundenorientierte Funktionalität aus. Die breite Produktpalette bietet für jeden Einsatz das passende Modell. Bei den drahtgebundenen Endgeräten reicht die Auswahl vom kostengünstigen Basismodell bis zum reich ausgestatteten Komfortmodell.
  • Seite 20 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Foxtaste Alle Office Endgeräte haben mit der Foxtaste eine variable Funktionstaste, die ihre Belegung der jeweiligen Situation intelligent anpasst und eine intuitive Bedienung aller Endgeräte ermög- licht. So können je nach Zustand des Office Endgerätes wichtige Befehle durch einen einfachen Tastendruck komfortabel erreicht werden.
  • Seite 21 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Einsatzgebiete Für jedes Einsatzgebiet gibt es das geeignete Office Endgerät: Einsatzgebiet der Office Endgeräte Einsatzgebiet ✓ ✓ ✓ ✓ Systemendgerät an AD2 – – – – – – – ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ Systemendgerät am IP-Netzwerk –...
  • Seite 22 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 tenbelegung usw. Mit */#-Prozeduren kann zudem fast das ganze Leistungsspektrum des Sys- tems genutzt werden. Mit dem Office 25 können Meldungen an Geräte mit alpha-numerischer Anzeige gesendet und empfangen werden. Office 35 Das Office 35 bietet bereits das volle Leistungsspektrum der Ascotel® IntelliGate® Systeme. Die Leistungsmerkmale sind dank Menüführung und Foxtaste intuitiv nutzbar.
  • Seite 23 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Leistungsmerkmale SB-4+ SB-8 SB-8ANT ✔ ✔ ✔ Alarm bei Ausfall eines Steckernetzgerätes Externe Antennenanschlüsse – – ✔ ✔ ✔ GAP-kompatibel Nur im “neuen Modus” (Zero-Blind-Slot), der von den Handapparaten ebenfalls unterstützt werden muss (Office 135, Office 160, ev. GAP-Endgeräte) Bei Anschluss über 1 AD2-Schnittstelle sind nur 4 gleichzeitige Gesprächsverbindungen möglich Bei Drahtdurchmesser 0.5 mm Office 20, Office 30, Office 40...
  • Seite 24 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Gemeinsame Merkmale der DECT-Handapparate Ein Handapparat ist keiner speziellen Funkeinheit zugeordnet. Er kann in allen Funkeinheiten ankommende und abgehende Verbindungen ab- und aufbauen. Auch während eines Gesprächs kann sich der Teilnehmer mit Handapparat innerhalb des abge- deckten Funkbereichs frei bewegen (Handover-Funktion). Ein Handapparat kann gleichzeitig an bis zu 4 verschiedenen Ascotel®...
  • Seite 25 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 IP-Systemendgeräte Übersicht IP-Systemendgeräte Office 60IP Office 70IP Office 80IP Office 1560IP Office 1600IP Schnittstelle ✔ ✔ Integrierter Switch für PC – PC-basiert PC-basiert Fixe Funktionstasten PC-basiert PC-basiert Konfigurierbare Tasten – PC-basiert PC-basiert Foxtaste (Anzahl Foxmenüs) PC-basiert PC-basiert ✔...
  • Seite 26 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Hardphone Office 70IP Das Office 70IP ist ein Allroundmodell mit überzeugendem Leistungsumfang. Standardmässig stehen 12 frei konfigurierbare Tasten für individuelle Team-, Steuerungs- und Alarmierungsfunk- tionen zur Verfügung. In Verbindung mit einem Headset ist das Office 70IP auch optimal für Telefoniearbeitsplätze wie z.B.
  • Seite 27 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Steuerung und Signalisierung erfolgt in der IP-PBX. Die Teilnehmerdaten sind in der IP-PBX abgelegt. Beim Office 1600 wird die Sprache über die AD2-Schnittstelle eines Office Endgerätes übertra- gen, während dies beim Office 1600IP z.B. über ein am PC angeschlossenes Headset via IP erfolgt.
  • Seite 28: Endgeräte Anderer Hersteller

    Drahtgebundene Endgeräte anderer Hersteller An den analogen und den S-Teilnehmerschnittstellen sind entsprechende Endgerätetypen von Aastra oder anderen Herstellern einsetzbar. ISDN-Endgeräte müssen dem Euro-ISDN-Standard entsprechen. Ascotel® IntelliGate® bietet auch für diese Endgeräte am S-Bus eine Reihe von ISDN-Leistungsmerkmalen an. Die zahlreichen Leistungsmerkmale von Ascotel® IntelliGate®...
  • Seite 29: Voice-Mail Und Sprachansagedienste

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Voice-Mail und Sprachansagedienste Erreichbarkeit ist das ausschlaggebende Kriterium in der Telekommunikation. Voice-Mail-Systeme ermöglichen dies auf eine kostengünstige Art und Weise. Mehrere Anrufversuche, weil der gewünschte Teilnehmer nicht verfügbar ist, gehören der Vergangenheit an. Voice-Mail-Systeme bewirken eine wesentlich effizientere Telefon-Kommunikation zwischen Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, und führen damit zu einer Verbesserung des Betriebsergebnisses.
  • Seite 30: Voice-Mail-Systeme Im Überblick

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Voice-Mail-Systeme im Überblick Leistungsmerkmale Ascotel® Voice-Mail-Systeme Standard Voice-Mail- Leistungsmerkmale AVS Voice-Mail-System System Anzahl der Voice-Mail-Kanäle 2 oder 4 2 bzw. 4 System-Konfiguration mit CM mit VMM ✓ ✓ • lokal oder fern mit Telefon ✓ ✓ • lokal oder fern mit PC Ascotel®-Integration Integriert Erweiterungskarte...
  • Seite 31: Ansage Vor Melden (Courtesy Service)

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Ansage vor Melden (Courtesy Service) Der Courtesy Service ist ein Ansagedienst für ankommende externe Anrufe. Wenn ein externer Anruf nach einer einstellbaren Verzögerungszeit vom internen Teilnehmer nicht entgegenge- nommen wird, hört der Anrufer einen Ansagetext, der je nach Tageszeit oder Situation unter- schiedlich sein kann.
  • Seite 32: Applikationsschnittstellen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Applikationsschnittstellen Die wichtigste Schnittstelle für eigene und Dritt-Applikationen ist die Schnittstelle der Open Inter- faces Platform (OIP). Diese offene Schnittstelle erlaubt eine tiefe Integration der Applikationen mit der Telefonie. Damit kann der Anwender von einem konvergenten Gesamtsystem (Telefonie- und IT- System) profitieren.
  • Seite 33: Meldungs- Und Alarmsysteme

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Meldungs- und Alarmsysteme Ascotel® IntelliGate® unterstützt mehrere Meldungsformate bzw. Meldungsprotokolle um Mel- dungs- Überwachungs- und Alarmsysteme zu realisieren. Internes Meldungssystem für Office Endgeräte Das interne Meldungssystem für Office Endgeräte erlaubt, vordefinierte oder selbst erstellte Textmeldungen zwischen Office Endgeräten auszutauschen. Es lassen sich Textmeldungen an einzelne Teilnehmer oder an Teilnehmergruppen senden.
  • Seite 34: Computer Telefonie Integration Cti

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Computer Telefonie Integration CTI Die Ascotel® IntelliGate® Computer Telephony Integration (CTI) bindet die Telefoniedienste in den Unternehmensprozess ein. Nebst den gängigen Telefonie-Leistungsmerkmalen werden mit der Open Interfaces Platform (OIP) viele komfortable Funktionen angeboten, die den Mitarbei- ter bei der täglichen Arbeit unterstützen, zum Beispiel: •...
  • Seite 35: Isdn-Schnittstelle

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 ISDN-Schnittstelle Ascotel® IntelliGate® unterstützt die ISDN Protokolle ETSI, DSS1 und QSIG. Nebst der Möglich- keit, über die ISDN-Schnittstelle verschiedene Systeme zu einem PISN (Private Integrated Ser- vices Network) zu vernetzen, bieten diese Protokolle verschiedene Funktionen, welche zum Anbinden von externen Applikationen genutzt werden können (z.
  • Seite 36: Applikationen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Applikationen Systeme zur effizienten Abwicklung der Kommunikation sind ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch die Anbindung von Applikationen an Ascotel® IntelliGate® kann die Produkti- vität eines Unternehmens weiter gesteigert werden. Entsprechend den Bedürfnissen des Kunden wer- den mit Ascotel®...
  • Seite 37: Präsenzgesteuerte Kommunikation

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Präsenzgesteuerte Kommunikation In einer Arbeitsgruppe sollen die Teilnehmer über die Erreichbarkeit ihrer Kollegen informiert sein. Die An- bzw. Abwesenheit wird im Präsenzdisplay übersichtlich dargestellt. Unnötige Ver- suche, einen Mitarbeiter anzurufen sollen damit auf ein Minimum reduziert werden. Mobilen Anwendern wird der aktuelle Kalendereintrag (Microsoft®...
  • Seite 38: Geräte Und Prozesskontrolle Mit Dem I/O Dienst / Alarmierung

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Geräte und Prozesskontrolle mit dem I/O Dienst / Alarmierung Externe Alarmierungs- und Hausautomationseinrichtungen (EIB) können durch die Anbindung an die Kommunikationsanlage einfach kontrolliert und Informationen zwischen den Systemen ausgetauscht werden. So kann der Benutzer sein Office Endgerät für die Sprache und die Kon- trolle externer Systeme einsetzen.
  • Seite 39: Pum - Personal User Mobility

    • Technischer Support (Hotline, E-Mail, Unterstützung im Feld) • Detaillierte Informationen über die Schnittstellen und Leistungsmerkmale • Zugriff auf Partner-Extranet • Urkunde bei erfolgreicher Zertifizierung Weitere Informationen zum Partner-Programm sind bei der Aastra Telecom Schweiz AG in Solo- thurn (Schweiz) erhältlich. Systembeschreibung Ascotel® IntelliGate®...
  • Seite 40: Flexible Vernetzungsmöglichkeiten

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Flexible Vernetzungsmöglichkeiten Ascotel® IntelliGate® Systeme an verschiedenen Standorten eines Unternehmens lassen sich zu einem unternehmensweiten privaten Kommunikationsnetz mit einem gemeinsamen Nummerie- rungsplan zusammenschliessen. Auf diese Weise wird die unternehmensinterne Kommunikation ver- einfacht, und Arbeitsprozesse können trotz räumlicher Trennung der Mitarbeiter effizient vorange- trieben werden.
  • Seite 41 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Alle IP-Systemendgeräte, ob Hard- oder Softphone, sind vollständig im AIN integriert. Sie wer- den direkt vom Master gesteuert, unabhängig an welchem Ort sie betrieben werden. Verbindungen werden mit dem minimalen Einsatz von VoIP-Kanälen und Ressourcen aufge- baut, da die beteiligten Teilnehmer immer auf direktem Weg miteinander verbunden werden und nie transit über nicht betroffene Knoten geführt werden.
  • Seite 42 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 zelnen DECT-Systeme wird hinfällig und die Anzahl der Funkeinheiten wird reduziert, wodurch auch die Kosten sinken. • Bei der Erweiterung einer bestehenden Infrastruktur mit neuen Anschlüssen für PC und Tele- fone kann auf den Ausbau der Telefonleitungen verzichtet werden. •...
  • Seite 43: Standortvernetzung Über Das Öffentliche Isdn-Netz

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Standortvernetzung über das öffentliche ISDN-Netz Virtuelle Vernetzung (virtuelles Netz) Bei dieser Vernetzungsart werden alle PINX an das öffentliche ISDN-Netz angeschlossen. Die Verbindungen zwischen den PINX sind Wählverbindungen, keine direkten physikalischen Verbindungen. Merkmale dieser Vernetzungsart sind: • Leitungsressourcen werden nur für die aktuellen Verbindungen benötigt. •...
  • Seite 44: Standortvernetzung Über Eigene Oder Gemietete Leitungen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Standortvernetzung über eigene oder gemietete Leitungen Feste Vernetzung (Festnetz) Bei dieser Vernetzungsart werden die Netzknoten PINX (Private Integrated Network Exchange) mit eigenen oder gemieteten Standleitungen zu einem PISN (Private Integrated Services Net- work) verbunden, wobei eine Vernetzung über Basis- oder Primärratenanschluss möglich ist. Als Protokoll wird hauptsächlich QSIG/PSS1 verwendet.
  • Seite 45: Zusatzeinrichtungen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Zusatzeinrichtungen Zusatzeinrichtungen sind weitere Systemkomponenten aus dem Hause Aastra, welche die Leistungs- fähigkeit und das Funktionsangebot des System Ascotel® IntelliGate® erweitern oder ergänzen. Personensuchanlage teleCOURIER 900 Eine Personensuchanlage gehört in vielen Unternehmen zu den selbstverständlich gewordenen Zusatzeinrichtungen. Mit dem teleCourier 900 steht für Ascotel® IntelliGate® Systeme ein beson- ders leistungsfähiges Produkt zur Verfügung.
  • Seite 46: Konfiguration Und Projektierung

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Konfiguration und Projektierung Mit dem modular aufgebauten Informations- und Managementsystem AIMS konfiguriert und wartet der Installateur das Ascotel® IntelliGate® System und dessen Zusatzeinrichtungen zentral, online oder offline. Der Systemassistent via Office 45 ermöglicht dem Kunden den schnellen Zugriff auf die für den Alltag wichtigsten Systemeinstellungen.
  • Seite 47 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Überblick AIMS-Manager Symbol Manager Funktion Konfigurations-Manager (CM) • System- und Kundendaten offline konfigurieren • System- und Kundendaten (über Lokalzugang, Wahlzugang oder LAN) online konfigurieren • System- oder Kundendaten flexibel und schnell anpassen Betriebs- und Überwachungs- • Fernalarmierung konfigurieren Manager (FM) •...
  • Seite 48: Systemassistent

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Systemassistent Der Systemassistent ermöglicht via Office 45 den schnellen Zugriff auf die für den Alltag wich- tigsten Systemeinstellungen. So können von einer zentralen Administrationstelle aus (z.B. dem Sekretariat) unter anderem folgende Konfigurationen vorgenommen werden: • Teilnehmernamen und -Nummern editieren •...
  • Seite 49: Leistungsmerkmal-Übersicht

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Leistungsmerkmal-Übersicht Dieses Kapitel bietet eine tabellarische, alphabetisch sortierte Übersicht der an den Endgeräten bedienbaren Leis- tungsmerkmale. Legende zur Leistungsmerkmal-Tabelle Merkmal über Menü oder Foxtaste bedienbar ISDN Merkmal steht als Standard-ISDN-Dienst zur Verfügung (ETSI-Signalisierung) und daher bei handelsüblichen ISDN-Endgeräten über Menü...
  • Seite 50 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) Anrufumleitung (AUL) A n r u f u m l e i t u n g ( A U L ) • aktivieren A n r u f u m l e i t u n g ( A U L ) Ziel-Nr.
  • Seite 51 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) • Aufnahme überprüfen *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy *#91xy C o u r t e s y S e r v i c e ( A n s a g e v o r M e l d e n ) [*nn] # [*nn] # [*nn] #...
  • Seite 52 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) Geheimcode G e h e i m c o d e (Aufheben Zi-Zi-Sperre) Gespräch am Fremdapparat mit G e s p r ä c h a m F r e m d a p p a r a t mi t e i g e n e n E i n s t e l l u n g e n eigenen Einstellungen •...
  • Seite 53 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) • Aufnahme überprüfen *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 *#914 M u s i k b e i m W a r t e n [*nn] # [*nn] # [*nn] #...
  • Seite 54 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) Rückfrage R ü c k f r a g e • auf eigenem System – ISDN R TN-Nr. R ü c k f r a g e •...
  • Seite 55 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) • Beantworten S u c h e r f u n k t i o n e n Sucher- Sucher- Sucher- Sucher- Sucher- Systemzeit / Systemdatum S y s t e m z e i t / S y s t e m d a t u m •...
  • Seite 56 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 GSM- IP-Sys- Office Office Office Office Office Office ISDN- Analog Leistungsmerkmale SIP-EG tem-EG (DTMF) • Vorbereitung zur Übernahme Ü b e r n a h m e e i n e r G e s p r ä c h s - o d e r Da t e n v e r b i n d u n g mi t Vo r b e r e i t u n g Datenverbindung von nn zu nn*mm nn*mm...
  • Seite 57: Systemgrenzen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Systemgrenzen Systemgrenzen sind einerseits gegeben durch die vorhandene Hardware mit ihren Ausbaumöglich- keiten als auch durch die in der Software gesetzten Limiten. Die Software-Limiten sind teilweise durch Lizenzen freischaltbar. Allgemeine Allgemeine Systemgrenzen Ascotel® Ascotel® Ascotel® Ascotel® Max. Anzahl IntelliGate®...
  • Seite 58 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Ascotel® Ascotel® Ascotel® Ascotel® Max. Anzahl IntelliGate® IntelliGate® IntelliGate® IntelliGate® 2025 2045 2065 Notrufnummern wie 2065 Wahlkontrollen extern wie 2065 Wahlkontrollen intern wie 2065 Vordefinierte Textmeldungen wie 2065 Durchsage- / Meldungsgruppen wie 2065 Teilnehmer pro Durchsage- / Meldungsgruppe wie 2065 Datendiensttabellen wie 2065...
  • Seite 59: Teilnehmer- Und Netzschnittstellen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Teilnehmer- und Netzschnittstellen Teilnehmer- und Netzschnittstellen Ascotel® Ascotel® Ascotel® Ascotel® Max. Anzahl... IntelliGate® IntelliGate® IntelliGate® IntelliGate® 2025 2045 2065 Teilnehmerschnittstellen gesamt (AD2, a/b, S) Teilnehmerschnittstellen AD2 Analoge Teilnehmerschnittstellen (a/b) DTMF / Imp (inkl. Voice-Mail-Ports) Teilnehmerschnittstellen S wie 2065 Netzschnittstellen gesamt wie 2065 (a/b, T, T2, S extern, SIP)
  • Seite 60: Lizenzen

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 pro Sys- pro Sys- pro Sys- Ascotel® Schnitt- Endgerätetyp Systemendgeräte Intelli- Schnitt- stelle 2025 2045 2065 Gate® Net stelle Personensuchanlage teleCOURIER Sucher wie 2065 Endgeräte nach wie 2065 ETSI-Standard • ISDN-Endgeräte • ISDN-PC-Karten • ISDN-LAN-Router • ISDN-Terminal-Adapter Endgeräte an a/b-Schnittstel- len (gesamt) Analoge, national akkredi-...
  • Seite 61 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 werden die Arbeitsgruppen eines Office 1600 bzw. Office 1600IP freigeschaltet. Hinweis: Diese Lizenz ersetzt nicht die Lizenzen "CTI Third Party Upgrade to Professional". • "CTI First Party via LAN" Diese Lizenz gibt die CTI-Grundfunktionen via Ethernet-Schnittstelle (z. B. für die Nutzung einer PC-Wahlhilfe) für alle internen Teilnehmer frei.
  • Seite 62 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 aufgeteilt nach Typ (Office 1560 oder Office 1560IP) und Plattform. Um die Vermittlergruppen des Office 1560/1560IP freizuschalten ist die Lizenz "OIP Call Centre" und pro Client eine Lizenz "CTI Third Party Upgrade to Professional" erforderlich. • "Office 1600" / "Office 1600IP" Für den Betrieb des PC-Telefons ist pro Client eine Lizenz erforderlich.
  • Seite 63 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 bestimmt die max. Anzahl gleichzeitig aktiver Konvertierungen, unabhängig auf welchem Knoten sie gerade benutzt werden. Voraussetzung: Die DSP-Ressourcen auf dem jeweiligen Knoten müssen vorhanden und entsprechend zugewiesen sein. • "GSM Subscriber" Mit dieser Lizenz ist es möglich, GSM-Teilnehmer an Ascotel® IntelliGate® anzubinden. Pro GSM-Teilnehmer ist eine Lizenz zu lösen.
  • Seite 64 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Ohne Beinhaltet Lizenz Lizenzierte Attribute Mit Lizenz Lizenz Lizenz Office 1560 for 2065 Gleichzeitige Office 1560-Clients am pro Lizenz 1 zusätzlicher Cli- System Office 1560IP for 2025/ Gleichzeitige Office 1560IP-Clients am pro Lizenz 1 zusätzlicher Cli- 2045/150/300 System Office 1560IP for 2065 Gleichzeitige Office 1560IP-Clients am...
  • Seite 65: Abkürzungsverzeichnis

    Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 Abkürzungsverzeichnis Erweiterungstastenfeld (Erweiterungs-Key- pad) Elektromagnetische Verträglichkeit analog ETSI European Telecommunications Automatic Call Distribution Standardisation Institute Ascotel® Digital 2-Draht AIMS Ascotel® Information Management System Ascotel® IntelliGate® Net Ascotel® IP-Gateway Frequency Shift Keying Alphanumerisches Keyboard Ascotel® Mobility Interface Anrufverteilungselement ATPS Auxiliary Terminal Power Supply Generic Access Profile...
  • Seite 66 Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065 PISN Private Integrated Services Network Volts of Direct Current PISN-TN PISN-Teilnehmer VoIP Voice over Internet Protocol Private Numbering Plan VoIP-TN VoIP-Teilnehmer Power over Ethernet Primärratenanschluss (30B + D) Personensuchanlage Wide Area Network Personensuch-Interface (Paging System Interface) WiFi Wireless Fidelity PSS1 Privat Signalling System1...
  • Seite 67: Weiterführende Dokumente Und Hilfesysteme

    Systemhandbuch Systemfunktionen und Leistungsmerkmale Ascotel® IntelliGate® Systemhandbuch Schnittstellen und Endgeräte Ascotel® IntelliGate® What’s New Applikationsnotizen (Technical Information), FAQ und Kompatibilitäts- liste auf Support-Seite im Internet unter: https://pbxweb.aastra.com AIMS Installationsanleitung (Readme-Datei) Informationsmanager Bedienungsanleitung PC-PBX-Verbindung einrichten für Windows 2000 / XP Hilfesystem...
  • Seite 68 Leistungsmerkmale Effizientes Systemmanagement Fernwartung/Fernalarmierung möglich Wand- und Rackmontageversion erhältlich zertifiziertes Qualitätssystem Ascotel® und IntelliGate® sind eingetragene Warenzeichen von Aastra. ISO 9001:2000 Microsoft®, Windows® und Outlook® sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft® Corporation. Reg. Nr. CH-20191-02 Aastra Telecom Schweiz AG Aastra-DeTeWe...

Inhaltsverzeichnis