Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra ascotelIntelliGate 2025 Handbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• "GSM Subscriber"
Mit dieser Lizenz ist es möglich, GSM-Teilnehmer an Ascotel® IntelliGate® anzubinden. Pro
GSM-Teilnehmer ist eine Lizenz zu lösen.
• "Universal Terminal Interface (UTI)"
Diese Lizenz erlaubt die Nutzung der UTI-Schnittstelle (Universal Telephony Interface) und
damit die Steuerung bestimmter Ascotel®-Funktionen mit definierten DTMF-Tastenkombina-
tionen (nur für Italien).
• "Office 60IP/70IP/80IP"
Für den Betrieb der Office IP-Systemendgeräte Office 60IP, Office 70IP und Office 80IP ist pro
Endgerät eine Lizenz erforderlich. Die Lizenzen sind bei der Registrierung der IP-Systemend-
geräte am System erforderlich. Bei fehlenden Lizenzen wird auf dem System eine entspre-
chenden Ereignismeldung ausgegeben.
Übersicht Lizenzen
Lizenz
PBX System Upgrade to
2045
x QSIG channels
Upgrade from x to y
QSIG channels
Upgrade from x to
maximum QSIG chan-
nels
Maximum QSIG chan-
nels
1)
OIP
OIP Call Centre
CTI First Party via LAN
CTI Third Party Basic
CTI Third Party Stan-
2)
dard
CTI Third Party Upgrade
to Professional
ATAS Interface for 2025/
2045/150/300
ATAS Interface for 2065
ATASpro Interface for
2025/2045/150/300
ATASpro Interface for
2065
Advanced Messaging
1)
SMPP
Ascotel® Mobility Inter-
face (AMI)
Office 1560 for 2025/
2045/150/300
Systembeschreibung Ascotel® IntelliGate®
bestimmt die max. Anzahl gleichzeitig aktiver Konvertierungen, unabhängig auf
welchem Knoten sie gerade benutzt werden. Voraussetzung: Die DSP-Ressourcen
auf dem jeweiligen Knoten müssen vorhanden und entsprechend zugewiesen sein.
Lizenzierte Attribute
Systemgrenzen
QSIG-Kanäle
QSIG-Kanäle
QSIG-Kanäle
QSIG-Kanäle
Nutzung der Open Interfaces Platform
ACD- und Agent Manager
First-Party-CTI-Clients mit Grundfunkti-
onen an Ethernet Schnittstelle
Third-Party-CTI-Clients mit Grundfunkti-
onen
Third-Party-CTI-Clients an Standard CTI-
Applikation
ACD-Leistungsmerkmale für Third-
3)
Party-CTI-Clients an Standard CTI-Appli-
kation
Nutzung der ATAS-Schnittstelle
Nutzung der ATAS-Schnittstelle
Nutzung der ATASpro-Schnittstelle
Nutzung der ATASpro-Schnittstelle
SMPP-Protokoll zur Integration eines
SMS-Servers, sowie Anmelden von 9d-
Handapparaten als Systemendgeräte.
SMPP-Protokoll
Funktionalität des Ascotel® Mobility
Interface zum Anschluss des DECT-Sys-
tems DCT 1800
Gleichzeitige Office 1560-Clients am
4)
System
Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065
Ohne
Mit Lizenz
Lizenz
siehe
"Systemgrenzen", Seite 57
0
x QSIG-Kanäle
x
y QSIG-Kanäle
x
maximale Anzahl QSIG-
Kanäle
0
maximale Anzahl QSIG-
Kanäle
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
0
alle internen Teilnehmer
0
alle internen Teilnehmer
0
pro Lizenz 1 zusätzlicher Cli-
ent
0
pro Lizenz 1 zusätzlicher Cli-
ent
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
freigegeben
0
pro Lizenz 1 zusätzlicher Cli-
ent
Beinhaltet
Lizenz
OIP
OIP
OIP
OIP
SMPP
OIP
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis