Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra ascotelIntelliGate 2025 Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065
Steuerung und Signalisierung erfolgt in der IP-PBX. Die Teilnehmerdaten sind in der IP-PBX
abgelegt.
Beim Office 1600 wird die Sprache über die AD2-Schnittstelle eines Office Endgerätes übertra-
gen, während dies beim Office 1600IP z.B. über ein am PC angeschlossenes Headset via IP
erfolgt.
PC-Vermittler Office 1560/1560IP
Freundlich und prompt bedienen, Überblick bewahren auch in hektischen Momenten: Dies sind
die Kompetenzen einer professionellen Vermittlungsstelle. Leicht gemacht mit dem Ascotel®
PC-Vermittler, dem PC-Arbeitsplatz der Superlative der kaum Wünsche offen lässt.
Das PC-basierte Systemendgerät Office 1560/1560IP ist eine OIP-Client-Applikation. Es kann
entweder als reines IP-Softphone Office 1560IP oder, in Verbindung mit einem schnurgebunde-
nen Office Endgerät, als Office 1560 eingesetzt werden.
In einem Ascotel® IntelliGate® Net kann das Office 1560/1560IP als netzwerkweiter Vermittlerar-
beitsplatz eingesetzt werden. Voraussetzung dafür ist, dass alle PBX des Ascotel® IntelliGate®
Net an einem OIP-Server angeschlossen sind.
Merkmale des PC-Vermittlers:
• Grafische Oberfläche
• Bedienung über Maus und Tastatur
• Foxtasten
• Besetztanzeige, Besetztanzeige dynamisch, Telefonbuch und Logbuch (Module)
• Anrufverwaltung mit Internen und externen Warteschlangen
• Feature Wizard (für die Aktivierung von Ascotel® IntelliGate® Leistungsmerkmalen)
• Vordergund- und Hintergrund-Modus
• Datenbankkonzept mit Import / Export und DDE-Schnittstelle zu anderen Datenbanken
• Synchronisation mit Microsoft® Exchange Server
• Lenkung bei Ausfall des PC-Vermittlers
• Mehrere PC-Vermittler an einer PBX oder in einem AIN möglich
• Alle Ascotel® IntelliGate® Leistungsmerkmale unterstützt
Office 35IP
Dieses Systemendgerät wird weiterhin unterstützt.
Systembeschreibung Ascotel® IntelliGate®
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis