Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra ascotelIntelliGate 2025 Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065
Foxtaste
Alle Office Endgeräte haben mit der Foxtaste eine variable Funktionstaste, die ihre Belegung der
jeweiligen Situation intelligent anpasst und eine intuitive Bedienung aller Endgeräte ermög-
licht. So können je nach Zustand des Office Endgerätes wichtige Befehle durch einen einfachen
Tastendruck komfortabel erreicht werden. Langes Blättern durch Menüs wird überflüssig.
Navigationstaste
Die Endgeräte Office 60IP, Office 70IP und Office 80IP verfügen zusätzlich zur Foxtaste über eine
zentrale Navigationstaste. Damit wird der Benutzer effizient durch das funktionsreiche Menü
geführt. Vertikal und horizontal durch die verschiedenen Menüeinträge blättern, Menüs öffnen
oder verlassen, in Listen navigieren usw. sind mit der Navigationstaste besonders einfach auszu-
führen.
Konfigurierbare Tasten
Konfigurierbare Tasten können als Nummerntasten, Funktionstasten oder Teamtasten definiert
werden. Mit Teamtasten kann man z. B. sehr komfortabel Anrufe für gerade abwesende Kolle-
gen am eigenen Endgerät beantworten.
Komfortable Wahlmöglichkeiten
Office Endgeräte (inkl. DECT-Endgeräte) bieten neben der Nummernwahl weitere Möglichkei-
ten, eine Verbindung herzustellen. So kann man z. B. über Namenwahl einfach den Namen (oder
die Initialen) einer Person eingeben, und schon sucht das Office Endgerät die passende Rufnum-
mer und wählt sie per Tastendruck. Voraussetzung ist immer, dass der gesuchte Name dem Sys-
tem bekannt ist.
Eine weitere komfortable Möglichkeit, Rufnummern zu wählen, ist das Wählen aus Listen. Ein
Tastendruck auf den gewünschten Eintrag löst die Wahl der Nummer aus. Bei den Office Engerä-
ten stehen eine Wahlwiederholungsliste und 2 Anruflisten für beantwortete und unbeantwor-
tete Anrufe zur Verfügung.
Datensicherheit
Alle Endgerätedaten sind in einem nicht flüchtigen Speicher auf dem System gespeichert und
können durch ein Backup mit AIMS gesichert werden.
AD2-Schnittstelle
An der zweidrahtigen, digitalen Teilnehmerschnittstelle AD2 können zwei Office Endgeräte oder
ein Office Endgerät und ein Pocket Adapter parallel angeschlossen werden. Pro AD2-Schnitt-
stelle kann eine DECT Funkeinheit angeschlossen werden. Eine Funkeinheit SB-8 mit
8 Gesprächskanälen belegt 2 AD2-Schnittstellen.
Ethernet-Schnittstelle
Die Endgeräte Office 60IP, Office 70IP, Office 80IP, Office 1560IP und Office 1600IP werden
direkt an einer Ethernet-Schnittstelle des Systems angeschlossen und ermöglichen die Nutzung
der IP-Infrastruktur für die Telefonie. Die Endgeräte Office 70IP und Office 80IP verfügen über
einen eingebauten Switch (100BaseT), an dem der Arbeitsplatzrechner angeschlossen werden
kann. Dadurch ist es nicht nötig, für den Betrieb dieser Endgeräte eine eigene Netzwerk-
Anschlussstelle zu installieren. Im weiteren können dank des integrierten SIP-Protokolls SIP-End-
geräte (Soft- und Hardphones) über die Ethernet-Schnittstelle an das System angeschlossen
werden.
20
Systembeschreibung Ascotel® IntelliGate®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis