Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aastra 6730i, 6731i, 6753i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6730i, 6731i, 6753i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aastra Business-
Kommunikationslösung
Aastra 6730i, Aastra 6731i, Aastra 6753i
Bedienungsanleitung
https://pbxweb.aastra.com/doc_finder/DocFinder/eud-1613_de.pdf?get&DNR=eud-1613
Unterstützte Kommunikationssysteme:
Aastra 415
Aastra 430
Aastra 470
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen,
die Konfiguration sowie die Verwendung der Aastra SIP
Telefone Aastra 6730i, Aastra 6731i und Aastra 6753i an
den oben genannten Kommunikationssystemen.
eud-1613_de / 1.0 – R3.0 – © 09.2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aastra 6730i, 6731i, 6753i

  • Seite 1 Aastra 415 Aastra 430 Aastra 470 Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktionen, die Konfiguration sowie die Verwendung der Aastra SIP Telefone Aastra 6730i, Aastra 6731i und Aastra 6753i an den oben genannten Kommunikationssystemen. eud-1613_de / 1.0 – R3.0 – © 09.2013...
  • Seite 2: Willkommen

    Aastra DocFinder Verfügung. Hinweis: Diese Bedienungsanleitung ist nur relevant für Aastra SIP Telefone, die an einem Aastra 400 Kommunikationssystem angeschlossen sind. Für den Betrieb an anderen Kommunikationssystemen oder für den Direktbetrieb über einen SIP-Provider ste- hen andere Bedienungsanleitungen zur Verfügung. Fragen Sie ihren Systembe- treuer, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die für Ihren Gebrauch richtige Bedie-...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Hausmüll. Geben Sie diese an den bekannten Rücknahmestellen ab. Zubehör Verwenden Sie ausschliesslich Originalzubehör oder speziell zugelassenes Zubehör. Die Verwendung von anderem Zubehör kann die Systemleistung und die Betriebssicherheit beeinträchtigen sowie die Gesundheit und Sicherheit gefährden. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 4: Dokumentinformationen

    • Dokumentnummer: eud-1613 • Dokumentversion: 1.0 • Basiert auf Kommunikationsserver-Softwareversion: R3.0 • Gültig ab Kommunikationsserver-Softwareversion: R3.0 • Copyright © 09.2013 Aastra Technologies Limited • Klicken Sie im PDF-Viewer auf diesen Hyperlink, um die aktuellste Version dieses Dokumentes herunterzuladen: • https://pbxweb.aastra.com/doc_finder/DocFinder/eud-1613_de.pdf?get&DNR=eud-1613 Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 –...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Dokumentinformationen ........... 4 Informationen zum Aastra 400 Kommunikationssystem ..... 7 Tasten, Anzeige und Menüführung .
  • Seite 6 Index ..............74 Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 7: Informationen Zum Aastra 400 Kommunikationssystem

    Aastra Self Service Portal und zur Übersicht Ihrer Telefone. Alle Detailinformationen zu einem bestimmten Thema erfahren Sie in der Online-Hilfe des Aastra Self Service Por- tals. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer, damit er Ihnen den Zugang zum Aastra Self Service Portal ermöglicht. Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 8: Tasten, Anzeige Und Menüführung

    Beschriftungsstreifen ..............17 Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 9: Tastenbezeichnungen Und Anschlüsse

    Tasten, Anzeige und Menüführung Tastenbezeichnungen und Anschlüsse 6730i Aastra 6730i / Aastra 6731i Aastra 6753i Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 10 Tasten, Anzeige und Menüführung Nr. Taste Beschreibung Anzeige Beschriftungsstreifen Benachrichtigungs-LED Aastra 6730i/31i: Funktionstasten P1-P8 Frei konfigurierbare Tasten. Neben jeder Aastra 6753i: Funktionstasten P1-P6 Funktionstaste befindet sich eine LED, die den Funktionszustand signalisiert. Navigationstaste • Im Menü navigieren • Leitung wechseln •...
  • Seite 11: Anzeigesymbole

    • Im Menü navigieren • Auf Anzeige im Ruhezustand navi- • Menüauswahl bestätigen gieren • Auf Anzeige im Ruhezustand navi- gieren Ankommender Anruf Aktive Verbindung Hi-Q™ im Gespräch (verbesserte Audio- Aktivierte Einstellung qualität) Besetztanzeigefeld Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 12: Bedienung Ihres Telefons

    Diese Tastenbelegung nehmen Sie nicht direkt am Telefon vor. Entweder wurde diese Konfiguration bereits von Ihrem Systembetreuer im Aastra 400 Kommunikationssys- tem vorgenommen. Oder Sie verwenden das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 13: Standardtastenbelegung Der Funktionstasten

    Weitere Informationen zu den frei konfigurierbaren Tasten erfahren Sie in Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66. Standardtastenbelegung der Funktionstasten Die Aastra SIP Telefone am Aastra 400 Kommunikationssystem werden mit nachfol- gender Standardtastenbelegung ausgeliefert. Funktionstaste Aastra 6730i / Aastra 6731i Aastra 6753i Taste P1 Systemmenü...
  • Seite 14 Abbrechen oder der Beendentaste können Sie eine Eingabe ohne Speichern abbrechen oder im Menü zurück in den Ruhezustand gelangen. Eingabe bestätigen: Mit der Softkey Ausführen können Sie eine Eingabe oder eine Auswahl bestätigen. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 15: Bedeutung Der Led

    • Ankommender Anruf Blinkt schnell • Terminruf Blinkt langsam Gesprächspartner in Haltung Leuchtet Aktives Gespräch Hinweis: Beim Aastra 6730i/31i leuchten die Leitungstasten rot. LED Funktionstaste oder Zustand Beschreibung Besetztanzeigefeld • Funktion deaktiviert Leuchtet nicht • Benutzer frei (Besetztanzeigefeld) Benutzer wird gerade gerufen (Besetztanzei-...
  • Seite 16: Erweiterungstastenmodule

    Tasten, Anzeige und Menüführung Erweiterungstastenmodule Der Anschluss von Erweiterungstastenmodulen an Ihr Aastra SIP Telefon (nur Aastra 6753i) stellt Ihnen weitere konfigurierbare Tasten zur freien Belegung zur Verfügung. Erweiterungstastenmodul Aastra M670i Sie können bis zu drei Erweiterungstastenmodule nebeneinander an Ihr Aastra SIP Telefon anschliessen.
  • Seite 17: Beschriftungsstreifen

    Tasten, Anzeige und Menüführung Beschriftungsstreifen Beschriftungsstreifen drucken und anbringen Beschriftungsstreifen können Sie über das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7) oder ein elektronische Dokument (verfügbar auf Aastra 400 DocFinder) beschriften und ausdrucken. Aastra 6730i / Aastra 6731i: 1.
  • Seite 18 Tasten, Anzeige und Menüführung Aastra 6753i: 1. Beschriftungsstreifen über das Aastra Self Service Portal beschriften und drucken ("Seitenanpassung für Druck: Keine"). 2. Beschriftungsstreifen gemäss Schnittmarken ausschneiden. 3. Abdeckung vom oberen Teil der Frontplatte durch leichtes herunterdrücken und nach oben schieben entfernen.
  • Seite 19: Telefonieren

    Organisation im Team (Besetztanzeigefeld)......... . . 52 Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 20: Gespräche Führen

    Ihr Telefon ruft, die Benachrichtigungs-LED und die LED der Leitungstaste blinken. Wenn die Rufnummer des Anrufers empfangen wird, erscheint sie auf der Anzeige. Ist diese Rufnummer im privaten Telefonbuch oder im Aastra 400 Kommunikationssys- tem gespeichert, erscheint auf der Anzeige der zugehörige Name.
  • Seite 21: Mikrofon Stummschalten

    Headset angeboten. Wahlweise kann der Anruf auch durch Abheben des Hörers entgegengenommen werden. Alle Einstellungen zum Headset-Betrieb finden Sie im Kapitel "Audioeigenschaften für Headset-Betrieb einstellen", Seite 56. Anruf entgegennehmen mit Headset: Lautsprechertaste drücken. Gespräch beenden mit Headset: Lautsprechertaste drücken. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 22: Gespräche Einleiten

    Verbindung aufgebaut wird. Die Ver- bindung wird erst aufgebaut, wenn Sie zum Beispiel den Hörer abnehmen. Damit eine externe Rufnummer von jedem Kommunikationssystem (Aastra 400 Kom- munikationsserver, OIP, Microsoft Outlook, TwixTel) richtig erkannt und interpretiert werden kann, wird empfohlen diese im kanonischen Format (+Landeskennzahl (Nati- onale Kennzahl) Rufnummer) einzugeben.
  • Seite 23 Ausführen drücken. ➔ Namensliste wird angezeigt. Hinweis: Wenn das Telefon keinen passenden Benutzer findet, zeigt die Anzeige Liste leer. Durch Liste blättern und gewünschten Eintrag auswählen. Hörer abheben. ➔ Angezeigte Rufnummer wird gewählt. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 24: Wählen Aus Anrufliste

    Liste der Anrufe, die Sie getätigt haben. Die Bedienung der Anruflisten ist verfügbar über das Systemmenü oder eine Funkti- onstaste (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66). Anrufliste unbeantworteter/beantworteter Anrufe: Aastra 6730i/31i: Anruflistentaste drücken. Menü Aastra 6753i: Funktionstaste für Menü drücken. Anrufliste...
  • Seite 25: Wählen Mit Konfigurierbarer Taste

    (1, 2, 3, etc.) und der Zustand der Leitung (frei, belegt) angezeigt. Aastra 6753i: Sie können gezielt über eine Leitungstaste telefonieren. Ihr Aastra SIP Telefon verfügt über drei fest eingestellte Leitungstasten mit LED. Ihr Systembetreuer kann bis zu sechs weitere (insgesamt neun) Leitungstasten einrichten. Drücken Sie direkt eine Leitungstaste oder wählen eine Leitung mit Hilfe der horizontalen Naviga-...
  • Seite 26: Funktionen Vor Einem Gespräch Einleiten

    Die Funktion muss auf eine Funktionstaste gelegt werden (siehe Kapitel "Tasten konfi- gurieren", Seite 66). Hinweise: • Sie können nur einen Rückruf gleichzeitig aktivieren. • Ein unbeantworteter Rückruf wird vom System nach circa 30 Minuten automa- tisch gelöscht. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 27: Rückruf Beantworten

    Funktionstaste für Rückruf anfordern drücken. Rückruf beantworten Einen Rückrufwunsch können Sie an Ihrem Aastra SIP Telefon nicht automatisch beantworten. Privatanruf mit PIN Sie möchten an Ihrem oder an einem fremden Telefon einen privaten Anruf tätigen. Sie können mit Hilfe Ihrer PIN jedes Telefon für einen externen Anruf mit Ihren persön- lichen Einstellungen benutzen, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche...
  • Seite 28: Funktionen Während Gespräch Nutzen

    Benutzer. Rückfrage einleiten (Sie sind in einem Gespräch): Aastra 6730i/31i: Weiterleitentaste oder eine freie Leitungstaste drücken. Aastra 6753i: Eine freie Leitungstaste drücken (bei Bedarf mit vertikaler Navi- gationstaste auswählen). <Rufnummer> Rufnummer des Rückfragepartners eingeben und Softkey Wählen...
  • Seite 29: Makeln Zwischen Rückfragepartner Und Gesprächspartner

    Abhängig von der Systemkonfiguration kann eine Konferenz aus bis zu 6 Konferenzteilnehmern bestehen. Eine Konferenz können Sie mit internen und exter- nen Benutzern führen. Die Funktion muss auf eine Funktionstaste gelegt werden (siehe Kapitel "Tasten konfi- gurieren", Seite 66). Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 30 Hörer auflegen oder Beendentaste drücken. ➔ Übrige Konferenzteilnehmer bleiben im Gespräch. Gesprächspartner weiterleiten (nur Aastra 6730i/31i) Sie möchten Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Benutzer verbinden. Mit der Funktion Weiterleiten können Sie Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Benutzer verbinden. Sie können interne und externe Benutzer miteinander verbin- den.
  • Seite 31: Gespräch Aufzeichnen

    Benutzer sein. Die Aufzeichnungen werden aufgezeichnet und ausschliesslich als Wave-Datei in Ihrer individuellen E-Mailbox gespeichert. Dazu muss mindestens eine E-Mailadresse von Ihnen im Aastra 400 Kommunikationssystem konfiguriert sein. Eine Übersicht der Gesprächsaufzeichnungen finden Sie in Ihrer E-Mailbox. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer für mehr Informationen.
  • Seite 32: Sperren/Entsperren Ihres Telefons

    Sie können Ihr Telefon mit einer 2- bis 10-stelligen PIN sperren (weitere Informationen zur PIN siehe Kapitel "PIN ändern", Seite 59). Die Funktion muss auf eine Funktionstaste gelegt werden (siehe Kapitel "Tasten konfi- gurieren", Seite 66). Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 33: Abwesenheiten Am Arbeitsplatz Organisieren

    Sie ihn anrufen müssen. Die Detailinformationen sind abhängig vom Telefontyp. Anwesenheitsstatus Sie haben 5 Anwesenheitsprofile zur Verfügung, mit welchen Sie Ihren Anwesenheits- status steuern können: Profilnummer Anwesenheitsprofil Verfügbar Abwesend Besprechung Besetzt Nicht verfügbar Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 34 • Alle Einstellungsmöglichkeiten zu einem Anwesenheitsprofil erfahren Sie in Kapi- "Anwesenheit/Anwesenheitsprofil konfigurieren", Seite Seite Die Bedienung des Anwesenheitsstatus ist verfügbar über das Systemmenü, eine Funktionstaste (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66), oder das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7). Menü Funktionstaste für Menü...
  • Seite 35 Softkey Ausführen drücken. Abwesenheitsinfo auswählen und mit Softkey Ausführen bestätigen. 7. Anwesenheitsprofil aktivieren. ➔ Einstellungen sind gespeichert. Ihr Anrufer hört die ausgewählte Abwesen- heitsinformationen gefolgt, wenn eingestellt, von Uhrzeit und Datum. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 36: Anrufumleitung

    Sie können die globale oder Ihre eigene Begrüssung (siehe Kapitel "Voice- mail konfigurieren", Seite 62) verwenden. Weitere Informationen zur Voicemail siehe "User’s Guide Voice Mail Systems" auf dem Aastra DocFinder. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 37: Anruflisten Und Sprachmitteilungen

    Folgende Optionen stehen Ihnen zur weiteren Bearbeitung der Einträge zur Verfü- gung: Menü Beschreibung Alle löschen Alle Einträge löschen. Verfügbare Detailinformationen: • Rufnummer / Name Detail • Anrufdatum und -zeit • Anzahl der Anrufversuche • Anwesenheitsstatus des Benutzers Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 38: Bearbeitungsoptionen Der Sprachmitteilungen

    Alles löschen > Ausführen löschen. Bearbeitungsoptionen der Sprachmitteilungen Ihre Anzeige zeigt 1 Nachricht und das Briefumschlagssymbol. Die Benachrichtigungs- LED blinkt langsam rot. Folgende Optionen stehen Ihnen zur weiteren Bearbeitung der Sprachmitteilungen zur Verfügung: Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 39 "User’s Guide Voice Mail Systems" auf dem Aastra DocFinder. Die Bedienung der Sprachmitteilungen ist verfügbar über das Systemmenü, eine Funktionstaste (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66), oder das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7). Menü Funktionstaste für Menü...
  • Seite 40: Funktionen Für Spezielle Situationen

    Telefonen entgegennehmen, an welchen der Anruf signalisiert wird. Wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer für mehr Informationen. Sie können eine Anruflenkung für alle Telefone aktivieren. Wenn Sie keine Anruflen- kung konfiguriert haben, wird die Standardeinstellung (alle Telefone werden gerufen) verwendet. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 41: Ring Alone Aktivieren

    Persönliche Anruflenkung umbenennen. Die Einstellungen einer persönliche Anruflenkung kann nur von Ihrem Sys- Einstellungen ändern tembetreuer oder von Ihnen im Aastra Self Service Portal geändert werden. Eine persönliche Anruflenkung kann nur von Ihrem Systembetreuer oder Löschen von Ihnen im Aastra Self Service Portal gelöscht werden.
  • Seite 42: Rufnummerunterdrückung (Clir) Aktivieren/Deaktivieren

    Funktion ist aktiviert/deaktiviert, LED der Funktionstaste ist ein-/ ausge- schaltet. Rufnummerunterdrü- Rufnummerunterdrückung pro Anruf aktivieren: ckung 1. Funktionstaste für Rufnummerunterdrückung drücken. 2. Rufnummer eingeben und Softkey Ausführen drücken. ➔ Rufnummer wird gewählt, Ihre eigene Rufnummer wird beim Angerufe- nen nicht angezeigt. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 43: Terminruf Quittieren

    ➔ Funktion ist aktiviert/deaktiviert, LED der Funktionstaste ist ein-/ ausge- schaltet. Terminruf pro Anruf aktivieren: Terminruf Den Terminruf Einzelauftrag müssen Sie über das Aastra Self Service Portal konfigurieren. Terminruf bestätigen: Hörer abheben und gleich wieder auflegen. Mit Softkey Ignorieren löschen Sie den Terminruf nur an diesem Telefon.
  • Seite 44: Telefonieren An Einem Fremdtelefon

    Nachdem Sie das Telefon mit einem Funktionscode und Ihrem PIN freigeschaltet haben, steht Ihnen Ihr privates Telefonbuch zur Verfügung. Der Angerufene sieht auf der Anzeige Ihre persönliche Rufnummer und nicht die des Telefons, an welchem Sie gerade telefonieren. Anfallende Gebühren werden Ihnen verbucht. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 45: Free Seating

    Benutzer für Free Seating angemeldet hat. • Sie können sich nur einmal an einem Free Seating Telefon anmelden. Sobald Sie sich an einem anderen Free Seating Telefon anmelden, werden Sie automatisch vom ersten Telefon abgemeldet. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 46 Abhängig von der Systemkonfiguration PIN eingeben und mit Softkey bestätigen. ➔ Sie sind abgemeldet, Free Seating Telefon ist wieder frei für andere Benut- zer. Hinweis: Sie werden automatisch abgemeldet, wenn Ihr Systembetreuer einen automa- tischen Abmeldeprozess eingerichtet hat. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 47: Übersicht Der Funktionsauswahl

    Verbindung mit der Hotline-Zielnummer aufgebaut. Übersicht der Funktionsauswahl Sie finden in diesem Abschnitt eine Liste aller Funktionen, die Sie über das Aastra Self Service Portal auf eine konfigurierbare Taste speichern können. Weiterführende Information, wie Sie Funktionen mit Hilfe von Funktionsbefehlen und Funktionscode auf eine konfigurierbare Taste speichern, finden Sie in der Online-Hilfe zum Aastra Self Service Portal.
  • Seite 48 Sammelanschluss aktivieren. Ist dieser Benutzer dann in einem Gespräch, erhalten alle weiteren internen oder externen Anrufer auf diesen Sammelanschluss Besetztton signalisiert. Die Tastenbelegung wird mit einer leeren Funktion belegt. Die nachfolgen- Leer den Softkeys rutschen nicht nach. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 49 Schaltgruppe x, Position 2 Mit dieser Funktion lenken Sie Anrufe und Funktionen über Schaltgruppen Schaltgruppe x, Position 3 (mit zwei Schaltpositionen). Schutz vor Anrufumleitung Anrufumleitung auf Ihre Telefon ist nicht möglich. ein/aus Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 50 Steuerausgang ein/aus nen und schliessen oder die Beleuchtung im gesamten Haus ein- und aus- schalten. Direkter Zugang zum Menü System-Telefonbuch im Systemmenü. Kontakte System-Telefonbuch im System-Telefonbuch sind im Aastra 400 Kommunikationssystem einge- bunden (siehe Kapitel "Telefonbuch verwalten", Seite 61). Systemmenü...
  • Seite 51: Funktionen Mit Opencount

    Die Funktion muss auf eine konfigurierbare Taste gelegt werden (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66). Weitere Informationen finden Sie in den produktspezifischen Bedienungsanleitungen zu OpenCount auf unseren Internetseiten (www.aastra.com) oder wenden Sie sich an Ihren Systembetreuer. PIN-Anruf PIN-Anruf PIN-Anruf aktivieren/deaktivieren: umbuchen Funktionstaste für...
  • Seite 52: Funktionen Über Fernbedienung Einstellen

    Sie und Ihre Teampartner möchten als Team ständig erreichbar sein und sich schnellstmöglich miteinander in Verbindung setzen können. Mit einem einzigen Tastendruck können Sie einen Teampartner anrufen oder einen Anruf für ihn annehmen. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 53 Teampartner angerufen wird. Damit Sie ein Besetztanzeigefeld verwenden können, muss diese entweder von Ihrem Systembetreuer oder von Ihnen selbst im Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7) als Besetztanzeigefeld mit der Rufnummer des Teampartners gespeichert worden sein.
  • Seite 54: Telefon Auf Persönliche Bedürfnisse Einstellen

    Tasten konfigurieren..............66 Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 55: Anzeige

    Rufton ertönt. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, um den Rufton vollständig auszuschalten. Hörlautstärke: Die Hörlautstärke des Hörers und des Lautsprechers müssen Sie sepa- rat einstellen. Die neue Hörlautstärke bleibt auch nach Gesprächsende erhalten. Leiser: – Taste drücken. Lauter: + Taste drücken. Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 56: Rufeigenschaften Einstellen

    Eine Liste der Alarmmelodien ist zur Wiedergabe verfügbar: Menü > Alarmmelodien > Test. Audioeigenschaften für Headset-Betrieb einstellen Mit Ihrem Aastra SIP Telefon können Sie mit Hörer, mit Headset oder über die Freispre- cheinrichtung telefonieren oder Anrufe entgegennehmen. Die Audioeinstellungen ermöglichen die Nutzung unterschiedlicher Kombinationen dieser drei Betriebsarten, um ein Maximum an Flexibilität im Telefonbetrieb zu erzielen.
  • Seite 57 • Wie Sie mit Headset telefonieren, erfahren Sie im Kapitel "Mit Headset telefonie- ren", Seite 21. • Das Aastra 6730i/31i verfügen über keinen separaten Anschluss für ein Headset. Bei diesen Telefonen können Sie statt des Hörers ein Headset anschliessen. Optionentaste drücken.
  • Seite 58: Allgemeine Einstellungen

    Telefon vornehmen können. Sprache auswählen Sie möchten eine andere Benutzersprache für Ihre Anzeige auswählen. Die Benutzersprache Ihres Telefons konfigurieren Sie über das Aastra Self Service Por- tal. Mehr Informationen zum Aastra Self Service Portal finden Sie im Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7.
  • Seite 59: Live Dialpad (Einzelzifferwahl)

    Standardmässig ist die Ziffernkombination "0000" eingestellt. Sie können für Ihre neue PIN jede beliebige 2- bis 8- stellige Ziffernkombination auswählen. Die PIN Ihres Telefons konfigurieren Sie über das Aastra Self Service Portal. Mehr Infor- mationen zum Aastra Self Service Portal finden Sie im Kapitel "Aastra Self Service Por-...
  • Seite 60: Anzeigetext Für Ruhezustand Eingeben

    Sie möchten den Text ändern, den Ihr Telefon im Ruhezustand anzeigt. Den Anzeigetext Ihres Telefons im Ruhezustand konfigurieren Sie über das Aastra Self Service Portal. Mehr Informationen zum Aastra Self Service Portal finden Sie im Kapi- "Aastra Self Service Portal", Seite 7.
  • Seite 61: Sich Vor Anrufen Schützen

    Für die Funktion Schutz vor Anrufumleitung können Sie eine Funktionstaste belegen (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66). Den Schutz für alle anderen Anrufty- pen konfigurieren Sie über das Aastra Self Service Portal. Mehr Informationen zum Aastra Self Service Portal finden Sie im Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7.
  • Seite 62: Voicemail Konfigurieren

    Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Hinweis: Neue Kontakte können Sie nicht direkt an Ihrem Aastra SIP Telefon erfassen. Nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie zu Ihrem Aastra SIP Telefon noch ein weiteres Systemtelefon der Aastra 400 Familie haben, können Sie dort neue Kontakte erfassen.
  • Seite 63 Anrufer darf keine Nachricht hinterlassen. erlaubt Die Bedienung der Voicemail ist verfügbar über das Systemmenü, eine Funktionstaste (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66), oder das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7). Menü Funktionstaste für Menü...
  • Seite 64: Anwesenheit/Anwesenheitsprofil Konfigurieren

    Einstellungen beibehalten • Ein Anruf wird gemäss Ihren bestehenden Einstellungen gelenkt • Anruflenkungs-ID <1...5> • Nummer Ihrer persönlichen Anruflenkung. Bestimmen Sie, wohin ein Anruf umgeleitet werden soll (siehe Kapitel Anrufumleitung: "Anrufumleitung", Seite 36). Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 65 • Bei der globalen Begrüssung und den persönlichen Begrüssungen wird die Uhrzeit und das Datum nie wiedergegeben. Die Bedienung der Anwesenheitseinstellungen ist verfügbar über das Systemmenü, eine Funktionstaste (siehe Kapitel "Tasten konfigurieren", Seite 66), oder das Aastra Self Service Portal (siehe Kapitel "Aastra Self Service Portal", Seite 7). Menü...
  • Seite 66: Tasten Konfigurieren

    Besetztanzeigefelder auf einer Taste speichern. Verfügbare Tasten Sie können die konfigurierbaren Tasten Ihres Aastra SIP Telefons mit einem bestimm- ten Aktionstyp belegen, so dass Sie mit einem Tastendruck eine Aktion auslösen kön- nen. Die Tastenbelegung ist jederzeit abrufbar. Folgende Auswahl steht Ihnen zur Ver- fügung:...
  • Seite 67: Produkt- / Sicherheitsinformationen

    Limited Warranty (Australia only)........... . . 70 Aastra 6730i/6731i/6753i...
  • Seite 68: Sicherheitshinweise

    © Die in den Benutzerinformationen dargestellten Informationen, Grafiken und Layouts unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Aastra Telecom Schweiz AG ver- vielfältigt, vorgeführt oder verarbeitet werden. Ihr Produkt wird mit einer Kurzbedienungsanleitung, mit Sicherheitshinweisen und unter Umständen mit weiteren produktspezifischen Informationen ausgeliefert.
  • Seite 69: Haftungsausschluss

    • Prüfen Sie, ob die Versionen der Benutzerdokumente dem Softwarestand der ein- gesetzten Aastra 400 Produkte entsprechen und ob Sie die neuesten Ausgaben haben. • Lesen Sie immer zuerst die Benutzerdokumente, bevor Sie Ihr Produkt in Betrieb nehmen.
  • Seite 70: Über Aastra

    Ontario, Kanada. Aastra entwickelt und vertreibt innovative Kommunikationslösun- gen für Unternehmen jeder Grösse. Mit mehr als 50 Millionen installierten Anschlüs- sen und einer direkten wie auch indirekten Präsenz in mehr als 100 Ländern ist Aastra weltweit vertreten. Das breite Portfolio bietet neben funktionsreichen Call-Managern auch alle weiteren Elemente für komplette Unified Communications Anwendungen in...
  • Seite 71 Part 5-4 of Schedule 2 to the Competition and Consumer Act 2010 (the ACL), the exer- cise of a right conferred by such a provision or any liability of Aastra in relation to a fai- lure to comply with a guarantee that applies under Division 1 of Part 3-2 of the ACL to a supply of goods or services.
  • Seite 72: Warranty Repair Services

    Limitation of liability To the extent permitted by law and subject to clause 1.2 below, the liability of Aastra to you for any non-compliance with a statutory guarantee or loss or damage arising out of or in connection with the supply of goods or services (whether for tort (including negligence),...
  • Seite 73: After Warranty Service

    Australian Consumer Law, this service provides repair or replacement of your Aastra product, at Aastra's option, for a fixed charge. You are responsible for all shipping charges. For further information and shipping instructions contact:...
  • Seite 74: Index

    Index Datenschutz (Sicherheitshinweise) ......3 Datum ................58 Aastra Self Service Portal ..........7 Direktwahl ................59 Abwesenheitsinformationen ........35 Dokumentinformationen ..........4 Alarm bearbeiten ............44 Alarmmelodien ...............56 Alphanumerische Tastatur .........13 Einzelzifferwahl ..............59 Anruf: Entsorgung (Sicherheitshinweise) ......3 eigenes Gespräch übernehmen ......40 Entsperren ................32 entgegennehmen ...........20...
  • Seite 75 Telefonsperre ..............32 Rückfrage im Gespräch ..........28 Telefonstatus ..............60 Rückruf: Terminruf quittieren ............. 43 anfordern ..............26 Texteingabe ..............14 beantworten .............27 Textkorrektur ..............14 Rufeigenschaften ............56 Ruflautstärke ..............55 Uhrzeit ................58 Rufnummerunterdrückung ........42 Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 76 Anrufliste unbeantworteter Anrufe ..24 aus externen Telefonbüchern ......22 mit konfigurierbarer Taste ........25 mit Leitungstasten ..........25 mit Namen ..............22 mit Rufnummer ............22 mit Wahlwiederholung .........24 Wahlwiederholung ............24 Wartung (Sicherheitshinweise) ........3 Weiterleiten ..............30 Zubehör (Sicherheitshinweise) ........3 Aastra 6730i/6731i/6753i eud-1613/1.0 – R3.0 – 09.2013...
  • Seite 78: Konformität

    Konformität Die Aastra Telecom Schweiz AG erklärt hiermit, dass • die Aastra 400 Produkte mit den grundlegen- den Anforderungen und den weiteren relevan- ten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmen. • sämtliche unsere Produkte RoHS-konform pro- duziert werden (2011/65/EU). Die produktspezifischen Konformitätserklärun- gen finden Sie auf dem Aastra 400 DocFinder: www.aastra.com/docfinder.

Inhaltsverzeichnis