Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aastra ascotelIntelliGate 2025 Handbuch Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden die Arbeitsgruppen eines Office 1600 bzw. Office 1600IP freigeschaltet. Hinweis:
Diese Lizenz ersetzt nicht die Lizenzen "CTI Third Party Upgrade to Professional".
• "CTI First Party via LAN"
Diese Lizenz gibt die CTI-Grundfunktionen via Ethernet-Schnittstelle (z. B. für die Nutzung
einer PC-Wahlhilfe) für alle internen Teilnehmer frei. Sie kann nicht mit CTI-Third-Party-Lizen-
zen kombiniert werden. Für den Betrieb wird OIP nicht benötigt und ist daher auch nicht
Bestandteil dieser Lizenz.
• CTI-Third-Party-Lizenzen
Mit diesen Lizenzen werden die CTI-Leistungsmerkmale auf der Third-Party-CTI-Schnittstelle
der Ascotel® IntelliGate® freigegeben. Damit können eine bestimmte Anzahl von Benutzern
(CTI-Clients) gleichzeitig über eine CTI-Applikation Systemendgeräte überwachen und steu-
ern. Es stehen 3 Lizenzstufen zur Verfügung:
– "CTI Third Party Basic"
Die Basic-Lizenz gibt die CTI-Grundfunktionen (z. B. für die Nutzung einer PC-Wahlhilfe) für
alle internen Teilnehmer frei. Diese Lizenz kann mit der Lizenz "CTI Third Party Standard"
kombiniert werden.
– "CTI Third Party Standard"
Die Standard-Lizenz ermöglicht die Nutzung einer Standard-CTI-Applikation. Pro CTI-Stan-
dard-Client ist eine Lizenz zu lösen.
– "CTI Third Party Upgrade to Professional"
Einsatzbereich 1: Zusammen mit der Lizenz "CTI Third Party Standard" wird der Funkti-
onsumfang eines vorhandenen lizenzierten Standard CTI-Clients um die ACD-Leistungs-
merkmale erweitert. Damit wird der Einsatz von Ascotel® IntelliGate® zusammen mit Call-
Centre-Applikationen ermöglicht. Pro Standard CTI-Client ist eine Lizenz zu lösen.
Einsatzbereich 2: Zusammen mit der Lizenz "OIP Call Centre" und einer Lizenz "Office 1600"
oder "Office 1600IP" werden die Arbeitsgruppen eines Office 1600 bzw. Office 1600IP frei-
geschaltet. Pro Endgerät ist eine Lizenz zu lösen.
Einsatzbereich 3: Zusammen mit der Lizenz "OIP Call Centre" und einer Lizenz "Office 1560"
oder "Office 1560IP" werden die Vermittlergruppen eines Office 1560 bzw. Office 1560IP
freigeschaltet. Pro Endgerät ist eine Lizenz zu lösen.
Für weiterführende Informationen zu den CTI-Lizenzen steht das Systemhandbuch Applikati-
onsschnittstellen zur Verfügung.
• "ATAS Interface" / "ATASpro Interface"
Mit den ATAS-Lizenzen stehen zum Anschluss externer Alarm- und Messaging-Quellen nebst
dem Pocket-Adapter auch die Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Zudem bieten die Lizen-
zen gegenüber ATPCx zusätzliche Möglichkeiten (z. B. Fox-Menü-Anzeige auf den Syste-
mendgeräten und Auslösung eines Alarms mit dem Redkey).
Mit der Lizenz "ATASpro Interface" ist zusätzlich die Position von Benutzern von DECT-Hand-
apparaten bestimmbar, die mit geeigneten Anwendungen visualisiert werden kann.
• "Advanced Messaging"
Ermöglicht die Nutzung des SMPP-Protokolls zur Integration eines SMS-Servers sowie das
Anmelden von 9d-Handapparaten als Systemendgeräte (Produkte von Ascom Wireless Solu-
tions). Damit sind komfortable Meldungssysteme mit Ascotel® IntelliGate® realisierbar.
• "SMPP"
Diese Lizenz ermöglicht die Nutzung des SMPP-Protokolls. Sie ist nur in AIMS sichtbar (auf
dem Lizenz-Server nicht). Die Lizenz kann nicht einzeln gelöst werden, sondern ist Bestand-
teil der Lizenz "Advanced Messaging".
• "Ascotel® Mobility Interface (AMI)"
Für die Realisation von grossen DECT-Systemen kann Ascotel® IntelliGate® an das DECT Funk-
System DCT 1800 angeschlossen werden (Produkt von Ascom Wireless Solutions). Dazu steht
das "Ascotel® Mobility Interface (AMI)" zur Verfügung. Die Freischaltung der AMI-Funktionali-
tät ist lizenzpflichtig.
• "Office 1560" / "Office 1560IP"
Für den Betrieb des PC-Vermittlers ist pro Client eine Lizenz erforderlich. Die Lizenzen sind
Systembeschreibung Ascotel® IntelliGate®
Ascotel® IntelliGate® 2025/2045/2065
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis