Multicast-Routing
8.5.2 Beispiel mit Layer-2-Redundanz (HIPER-Ring)
Dem HIPER-Ring ist das VLAN 1 zugeordnet.
Weisen Sie den angeschlossenen VLANs andere VLAN-IDs zu und be-
lassen Sie den HIPER-Ring einzig in VLAN 1. So gewährleisten Sie die
Vermittlung der Multicast-Datenströme auf Layer 3.
Wenn Sie dem HIPER-Ring mehrere VLANs als Transfernetze zuweisen,
dann vermittelt der Switch während der Flut- und Abmeldephase (Flood and
Prune) die Multicast-Datenströme in jedes Transfernetz. Das heißt, der
Switch vermittelt die Multicast-Datenströme in jedes VLAN und somit verviel-
facht sich die Netzlast im HIPER-Ring.
IP: 10.0.1.2/24
GW: 10.0.1.1
Interface: 9.2
VLAN 2
IP: 10.0.1.1/24
Abb. 32: Multicast-Beispielkonfiguration mit HIPER-Ring
102
IP: 10.0.3.12/24
VLAN 3
GW: 10.0.3.1
Interface: 9.2
IP: 10.0.3.1/24
Interface: 9.1
A
IP: 10.0.10.3/24
HIPER-Ring
VLAN 1
Interface: 9.1
IP: 10.0.10.1/24
Interface: 9.1
C
IP: 10.0.10.1/24
8.5 Multicast-Konfiguration
IP: 10.0.3.11/24
GW: 10.0.3.1
Interface: 9.2
IP: 10.0.3.1/24
Interface: 9.1
IP: 10.0.10.3/24
Interface: 9.1
IP: 10.0.10.2/24
Interface: 9.1
IP: 10.0.10.2/24
B
RM
IP: 10.0.2.0/24
Routing L3P
Release 3.1 08/07