Routing - Grundlagen
Was bedeutet Vermittlung von Daten auf Layer-3 im Vergleich zu Vermittlung
von Daten auf Layer-2?
Layer-2-Switch
Layer 7
Layer 6
Layer 5
Layer 4
Layer 3
Layer 2
Layer 2
Layer 1
Layer 1
Abb. 1:
Datentransport durch die Ebenen des OSI-Referenzmodells durch einen
Switch und einen Router
Auf Layer-2-Ebene kennzeichnet die MAC-Adresse das Ziel eines Datenpa-
ketes. Die MAC-Adresse ist eine Adresse, die an die Hardware eines Gerä-
tes gebunden ist. Die Layer-2 erwartet den Empfänger im angeschlossenen
Netz. Die Vermittlung in ein anderes Netz ist Aufgabe von Layer 3. Layer-2-
Datenverkehr breitet sich im ganzen Netz aus. Jeder Teilnehmer filtert aus
dem Datenstrom die für ihn relevanten Daten heraus. Layer-2-Switche sind
in der Lage, Datenverkehr, der an eine bestimmte MAC-Adresse gerichtet
ist, zu lenken. Somit erzielt er eine Teilentlastung des Netzes. Broadcast-
und Multicast-Datenpakete leiten Layer-2-Switche an allen Ports weiter.
IP ist ein Protokoll auf Layer-3. IP bietet die IP-Adresse zur Adressierung von
Datenpaketen. Die IP-Adresse vergibt der Administrator des Netzes. Somit
ist er in der Lage, durch die systematische Vergabe von IP-Adressen sein
Netz zu strukturieren, das heißt in Teilnetze zu untergliedern
19 "CIDR"). Je größer ein Netz wird, um so höher wird das Datenaufkom-
men. Da die verfügbare Bandbreite an physikalische Grenzen gebunden ist,
ist die Größe eines Netzes beschränkt. Das Aufteilen großer Netze in Teil-
netze begrenzt das Datenaufkommen auf diese Teilnetze. Router trennen
die Teilnetze voneinander und vermitteln nur die Daten, die für ein anderes
Teilnetz bestimmt sind.
14
Layer 7
Layer 7
Layer 6
Layer 6
Layer 5
Layer 5
Layer 4
Layer 4
Layer 3
Layer 3
Layer 2
Layer 2
Layer 1
Layer 1
Layer-3-Switch/
Layer 7
Router
Layer 6
Layer 5
Layer 4
Layer 3
Layer 3
Layer 2
Layer 2
Layer 1
Layer 1
(siehe auf Seite
Routing L3P
Release 3.1 08/07