Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen; Wartung Und Pflege; Formieren Des Blitz-Kondensators; Technische Daten - Metz MECABLITZ 54 AF-1 Minolta Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 54 AF-1 Minolta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Hilfe bei Störungen
Sollte es einmal vorkommen, dass z.B. im LC-Display des Blitzgerätes unsin-
nige Anzeigen erscheinen oder das Blitzgerät funktioniert nicht so, wie es
soll, so schalten Sie das Blitzgerät für ca. 10 Sekunden mit dem Hauptschal-
ter aus. Überprüfen Sie die korrekte Montage des Blitzgerätefußes im Zube-
hörschuh der Kamera und die Kameraeinstellungen.
Das Blitzgerät sollte nach dem Einschalten wieder „normal" funktionieren. Ist
dies nicht der Fall, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

9. Wartung und Pflege

Entfernen Sie Schmutz und Staub mit einem weichen, trockenen oder silicon-
behandelten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel - die Kunststoffteile
könnten beschädigt werden.

Formieren des Blitz-Kondensators

Der im Blitzgerät eingebaute Blitzkondensator erfährt eine physikalische Ver-
änderung, wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet wird. Aus diesem
Grund ist es notwendig, das Gerät im vierteljährlichen Abstand für ca. 10 Min.
einzuschalten (beachten Sie hierzu 2.4!). Die Batterien bzw. Akkus müssen da-
bei so viel Energie liefern, dass die Blitzbereitschaft längstens 1 Min. nach dem
Einschalten aufleuchtet.
16

10. Technische Daten

Max. Leitzahl bei ISO 100/21°; Zoom 105 mm:
Im Metersystem: 54 Im Feet-System: 177
Blitzleuchtzeiten:
Ca. 1/200 ... 1/20.000 Sekunde (im TTL-Betrieb)
Im M - Betrieb ca. 1/200 Sekunde bei voller Lichtleistung
Bei 1/2 Lichtleistung ca. 1/600 Sekunde
Bei 1/4 Lichtleistung ca. 1/1500 Sekunde
Bei 1/8 Lichtleistung ca. 1/5000 Sekunde
Farbtemperatur:
ca. 5600 K
Filmempfindlichkeit:
ISO 6 bis ISO 6400
Synchronisation:
Niederspannungszündung
Blitzanzahlen:
ca. 60 mit NC-Akku (600 mAh)
ca. 100 mit NiMH-Akku (1200 mAh)
ca. 180 mit Hochleistungs-Alkali-Mangan-Batterien
ca. 240 mit Lithium Batterien
Blitzfolgezeit:
ca. 6 s mit NC-Akku
ca. 6 s mit NiMH-Akku
ca. 7 s mit Hochleistungs-Alkali-Mangan-Batterien
ca. 7 s mit Lithium Batterien
(bei jeweils voller Lichtleistung)
(bei jeweils voller Lichtleistung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis