Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extended-Zoom-Betrieb; Autofokus-Messblitz - Metz MECABLITZ 54 AF-1 Minolta Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 54 AF-1 Minolta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Oder:
• Schalten Sie das Blitzgerät mit dem Hauptschalter kurzzeitig aus. Nach dem
Wiedereinschalten wird im Display des Blitzgerätes „Auto Zoom" angezeigt.

5.6.3 Extended-Zoom-Betrieb

Beim Extended-Zoom-Betrieb (Ex) wird die Brennweite des Blitzgerätes um
eine Stufe gegenüber der Objektiv-Brennweite der Kamera reduziert! Die
resultierende großflächigere Ausleuchtung sorgt in Räumen für zusätzliches
Streulicht (Reflexionen) und damit für eine weichere Blitzlicht-Ausleuchtung.
Beispiel für den Extended-Zoom-Betrieb:
Die Objektiv-Brennweite an der Kamera beträgt 35 mm. Im Extended-Zoom-
Betrieb steuert das Blitzgerät auf die Reflektorposition 28 mm. Im LC–Display
wird jedoch weiterhin 35 mm angezeigt!
Der Extended-Zoom-Betrieb ist nur in der Betriebsart „Auto Zoom" mit Ob-
jektivbrennweiten ab 28 mm möglich. Da die Anfangsposition des Zoom-
reflektors 24 mm beträgt, wird bei Objektivbrennweiten von weniger als
28 mm im LC-Display „24" mm blinkend angezeigt. Dies ist ein Warnhin-
weis, dass eine für den Extended-Zoom-Betrieb erforderliche Reflektorposi-
tion nicht angesteuert werden kann.
Aufnahmen mit Objektivbrennweiten ab 24 mm werden auch im Ex-
tended-Zoom-Betrieb korrekt ausgeleuchtet!
Einschalten des Extended-Zoom-Betriebes
• Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" + Taste „Zoom") so oft drü-
cken, bis im LC-Display „Ex" erscheint.
• Taste „Zoom" so oft drücken, bis im LC-Display „On" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 s schaltet das LC-Display
auf die normale Anzeige zurück.
Das Symbol „Ex" für den Extended-Zoom-Betrieb bleibt nach der Einstellung
im LC-Display des Blitzgerätes angezeigt!
Beachten Sie, dass sich durch die breitere Ausleuchtung im Extended-
Zoom-Betrieb eine geringere Blitzreichweite ergibt!
Ausschalten des Extended-Zoom-Betriebes
• Tastenkombination „Select" (= Taste „Mode" + Taste „Zoom") so oft drü-
cken, bis im LC-Display „Ex" erscheint.
• Taste „Zoom" so oft drücken, bis im LC-Display „Off" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5 s schaltet das LC-Display
auf die normale Anzeige zurück.
Das Symbol „Ex" für den Extended-Zoom-Betrieb wird nach dem Speichern
im LC-Display des Blitzgerätes nicht mehr angezeigt!

5.7 Autofokus-Messblitz

Sobald die Umlichtverhältnisse für eine automatische Fokussierung nicht
mehr ausreichen, wird von der Kameraelektronik der Autofokus-Messblitz
aktiviert. Der Autofokusscheinwerfer strahlt dabei ein Streifenmuster ab, wel-
ches auf das Motiv projiziert wird. Auf dieses Streifenmuster kann dann die
Kamera automatisch fokussieren. Die Reichweite des AF-Messblitzes beträgt
ca. 6 m ... 9 m (bei Standardobjektiv 1,7/50 mm). Wegen der Parallaxe
zwischen Objektiv und AF-Rotlicht-Scheinwerfer beträgt die Naheinstellgren-
ze des Autofokus-Messblitzes ca. 0,7 m bis 1 m.
Damit der AF-Messblitz durch die Kamera aktiviert werden kann,
muss das Kameraobjektiv auf AF geschaltet sein. An der Kamera
muss die AF-Betriebsart „Single-AF" bzw. „ONE-SHOT-AF" eingestellt
sein (siehe Kamerabedienungsanleitung). Zoomobjektive mit geringer
Anfangsblendenöffnung schränken die Reichweite des AF-Messblitzes
zum Teil erheblich ein!
Das Streifenmuster des AF-Messblitzes unterstützt nur den zentralen AF-Sen-
sor der Kamera. Bei Kameras mit mehreren AF-Sensoren empfehlen wir, nur
das mittlere AF-Messfeld der Kamera zu aktivieren (siehe Kamerabedie-
nungsanleitung).
Wenn der Fotograf manuell oder die Kamera selbstständig einen dezentralen
AF-Sensor auswählt, wird der Scheinwerfer für den AF-Messblitz des Blitzgerätes
nicht aktiviert. Einige Kameras verwenden in diesem Fall den in die Kamera inte-
grierten Scheinwerfer für den AF-Messblitz (siehe Kamerabedienungsanleitung).
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis