Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Im Kamerasucher; Blitzbetriebsarten; E Ttl- Und E Ttl Ii-Blitzbetrieb - Metz Mecablitz 64 AF-1 digital - Canon Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mecablitz 64 AF-1 digital - Canon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
j

6 Anzeigen im Kamerasucher

Beispiele für Anzeigen im Kamerasucher:
Blitzsymbol blinkt
Aufforderung zur Verwendung, bzw. zum
Einschalten des Blitzgerätes.
Blitzsymbol leuchtet:
Blitzgerät ist einsatzbereit (bei einigen
Kameras).
Einige Kameras verfügen im Sucher über eine
Funktion zur Fehlbelichtungswarnung:
Blinkt der im Sucher angezeigte
Blendenwert, die Verschlusszeit oder beide
Anzeigen, so liegt entweder Über- oder
Unterbelichtung vor.
Grundsätzlich zur Fehlbelichtung:
• Bei Überbelichtung: Nicht blitzen!
• Bei Unterbelichtung: Schalten Sie den Blitz
In den verschiedenen Belichtungs- und
Automatikprogrammen können unterschied-
liche Gründe für Fehlbelichtungen vorliegen.
Lesen Sie zu den Anzeigen im Kamerasucher
in der Kamerabedienungsanleitung nach,
was für Ihren Kameratyp gilt!
14
zu oder verwenden Sie ein Stativ und eine
längere Belichtungszeit.

7 Blitzbetriebsarten

Je nach Kameratyp stehen folgende
Blitzbetriebsarten zur Verfügung:
ETTL
• E TTL (
), Kap. 7.1
M
• manuelle Blitzbetrieb (
), Kap. 7.3
• automatische Kurzzeitsynchronisation HSS,
Kap. 7.4
• der Automatik-Blitzbetrieb (
• der Stroboskop-Blitzbetrieb (
Kap. 7.6
REMOTE MASTER
• der
Blitzbetrieb, Kap. 10.1
REMOTE SLAVE
• der
Blitzbetrieb, Kap. 10.2
SERVO
• der Servo-Betrieb (
), Kap. 10.4.
Die Einstellung der Blitzbetriebsart erfolgt
über das Touch-Display.
Zum Einstellen der Blitzbetriebsarten
E TTL HSS
M HSS
und
muss vorher ein Daten-
austausch zwischen Blitzgerät und Kamera
stattfinden, z.B. durch Antippen des
Kameraauslösers.

7.1 E TTL- und E TTL II-Blitzbetrieb

In diesen Blitzbetriebsarten erreichen Sie auf
einfache Art sehr gute Blitzlichtaufnahmen.
Hier wird die Blitzbelichtungsmessung von
einem Sensor in der Kamera vorgenommen.
Dieser misst das vom Motiv reflektierte Licht
durch das Objektiv (TTL = „Trough The Lens").
Bei einer korrekt belichteten Aufnahme
leuchtet für ca. 3s die Belichtungskontroll-
anzeige (siehe 4.2).
A
), Kap. 7.5
STROBO
),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis